27 episodes

Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.

LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)

    • News

Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.

    • video
    SachenR - Folge 19: Eigentumsvorbehalt; Einführung in das Immobiliarsachenrechtt

    SachenR - Folge 19: Eigentumsvorbehalt; Einführung in das Immobiliarsachenrechtt

    Einfacher, erweiterter und verlängerter Eigentumsvorbehalt; Grundfragen der Mobiliarsicherheiten; Kreditsicherheiten in der Insolvenz in Theorie und Praxis; Einführung in das Immobiliarsachenrecht: Grundbuch.

    • 1 hr 26 min
    • video
    SachenR - Folge 4: Unmittelbarer Besitz; Besitzdienerschaft; Mittelbarer Besitz; Besitzmittlungsverhältnis

    SachenR - Folge 4: Unmittelbarer Besitz; Besitzdienerschaft; Mittelbarer Besitz; Besitzmittlungsverhältnis

    Unmittelbarer Besitz, §§ 854 - 856 BGB; Besitzdienerschaft, § 855 BGB; Mittelbarer Besitz, §§ 868 - 871 BGB; Besitzmittlungsverhältnis, § 868 BGB.

    • 1 hr 18 min
    • video
    SachenR - Folge 14: Besitzkonstitut als Übergabesurrogat, § 930 BGB

    SachenR - Folge 14: Besitzkonstitut als Übergabesurrogat, § 930 BGB

    Besitzkonsitut als Übergabesurrogat, § 930: Sicherungsübereignung (Grundsätze, Problempunkte und Fallbeispiele); Exkurs: Sinn der AGB-Kontrolle.

    • 1 hr 23 min
    • video
    SachenR - Folge 1: Gegenstand; Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts

    SachenR - Folge 1: Gegenstand; Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts

    Sachenrecht - eine Einführung: Gegenstand, Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts; Objekte des Sachenrechts.

    • 1 hr 28 min
    • video
    SachenR - Folge 3: Trennungs- und Abstraktionsprinzip beim dinglichen Rechtsgeschäft; Begriff und Funktion des Besitzes; Unmittelbarer Besitz

    SachenR - Folge 3: Trennungs- und Abstraktionsprinzip beim dinglichen Rechtsgeschäft; Begriff und Funktion des Besitzes; Unmittelbarer Besitz

    Das dingliche Rechtsgeschäft: Trennungs- und Abstraktionsprinzip; Begriff und Funktion des Besitzes, unmittelbarer Besitz, §§ 854 ff. BGB.

    • 1 hr 28 min
    • video
    SachenR - Folge 2: Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft

    SachenR - Folge 2: Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft

    Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft.

    • 56 min

Top Podcasts In News

Journal Afrique
RFI
LMA - Le Monde Aujourd’hui 05h30 TU - Voix de l'Amérique
VOA
Global News Podcast
BBC World Service
L’Heure du Monde
Le Monde
The New Humanitarian
The New Humanitarian
Labarai
RFI Hausa

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies
The Wicked Mu
Stephan Kulla und Nils Hansen
Podcast Jüdische Geschichte
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur, LMU München