7 episodes

Enkeltrickbetrug, Schockanrufe, falsche Polizisten – ein Millionengeschäft für Betrüger. Fälle von organisiertem Trickbetrug sind in München und der Region im vergangenen Jahr um 90 Prozent angestiegen und stellen die Polizei vor eine nie dagewesene Herausforderung. In den Podcasts von Radio Arabella erfahren Sie alles über die neuen Betrugsmaschen und wie Sie sich schützen können.

Unterstützt wird die Präventionskampagne von der Sparda Bank München.



Sie wünschen sich mehr Aufklärung zu Trickbetrugsfällen? Dann zeigen Sie es uns durch eine Bewertung und einen Kommentar!

Vorsicht Trickbetrug‪!‬ Radio Arabella - einfach gute Musik.

    • News

Enkeltrickbetrug, Schockanrufe, falsche Polizisten – ein Millionengeschäft für Betrüger. Fälle von organisiertem Trickbetrug sind in München und der Region im vergangenen Jahr um 90 Prozent angestiegen und stellen die Polizei vor eine nie dagewesene Herausforderung. In den Podcasts von Radio Arabella erfahren Sie alles über die neuen Betrugsmaschen und wie Sie sich schützen können.

Unterstützt wird die Präventionskampagne von der Sparda Bank München.



Sie wünschen sich mehr Aufklärung zu Trickbetrugsfällen? Dann zeigen Sie es uns durch eine Bewertung und einen Kommentar!

    Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint

    Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint

    Fakeshops im Internet und warum die Polizei machtlos erscheint.

    • 24 min
    4 Millionen Euro Schaden, was die Muenchner Polizei dagegen tut

    4 Millionen Euro Schaden, was die Muenchner Polizei dagegen tut

    Allein im vergangenen Jahr lag der Schaden durch Trickbetrug bei über 4 Millionen Euro! Wie die Polizei gegen organisierten Telefonbetrug vorgeht, hören Sie im Podcastgespräch mit dem Münchner Polizeipräsidenten Thomas Hampel.
    Veröffentlicht: 2021. Genre: Podcast.

    • 12 min
    So funktioniert der Schockanruf

    So funktioniert der Schockanruf

    In diese Podcasts sprechen wir mit dem Münchner Polizisten Arno Helfrich, der seit 18 Jahren im Bereich der Kriminalprävention und Opferberatung tätig ist. Es geht es um Schock-Anrufe, die über sogenannte „Callcenter“ in der Türkei gesteuert werden.

    Veröffentlicht: 2021. Genre: Podcast.

    • 9 min
    So funktioniert der Enkeltrick

    So funktioniert der Enkeltrick

    „Hallo Opa, hier ist dein Enkel, ich hab einen schweren Unfall gebaut: Ich brauch sofort 17.000 Euro für die Kaution“

    So oder so ähnlich könnte ein Betrugsanruf klingen. Die Masche der Trickbetrüger wird immer perfider. Erst kürzlich wäre ein 85-Jähriger in Starnberg fast darauf reingefallen und wollte das Geld abheben. Nur weil ein Bankmitarbeiter aufmerksam war und schnell geschalten hat, wurde der Betrug vereitelt.

    Veröffentlicht: 2021. Genre: Podcast.

    • 12 min
    So funktioniert das falsche Gewinnversprechen

    So funktioniert das falsche Gewinnversprechen

    Was sind die typischen Betrugsmaschen und wie erkenne ich sie? Im Podcast gibt's Tipps vom Münchner Polizisten Arno Helfrich. Er arbeitet seit 18 Jahren im Bereich der Kriminalprävention und Opferberatung. Veröffentlicht: 2021. Genre: Podcast.

    • 5 min
    Ein Münchner Opfer berichtet

    Ein Münchner Opfer berichtet

    Am 23. September 2019 klingelt bei Ingrid Appel aus München das Telefon: Eine Frau Berger aus Köln gaukelt der über 80-Jährigen vor, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und sie nun in der Liste der Einbrecher ganz oben stehe. Jetzt solle sie und ihr Hab und Gut geschützt werden. Ein Kollege würde es später bei der Seniorin abholen. Zum Glück durchschaute Ingrid Appel die Masche und rief die echte Polizei. Wie sie von der Anruferin drei Stunden hingehalten und ausgefragt wurde, wie man sich in so einer Situation fühlt, und wie der Abholer an der Wohnungstür letztendlich überwältigt wurde, hören Sie im Podcast. Veröffentlicht: 2021. Genre: Podcast.

    • 14 min

Top Podcasts In News

The Story
The Times
بودكاست أريـــكة
Ghmza غمزة
Journal Afrique
RFI
Le journal des outre-mers
franceinfo
Le réveil de l'éco
franceinfo
Political Thinking with Nick Robinson
BBC Radio 4