1,283 episodes

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

1000 Antworten ARD Audiothek Highlights

    • Science

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR-Redakteur Gábor Paál und unsere Gäste aus der Wissenschaft erklären Ihnen hier jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. | Texte unter http://1000-antworten.de
Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Sie können die Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Ihrem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

    Schwarz-Rot-Gold: Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

    Schwarz-Rot-Gold: Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

    Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".

    • 3 min
    Warum soll man Gewürze in der trockenen Pfanne erhitzen?

    Warum soll man Gewürze in der trockenen Pfanne erhitzen?

    Durch das Anrösten platzen Zellen auf; so werden die ätherischen Öle der Gewürze freigesetzt. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten. Von Thomas Vilgis. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 2 min
    Wie lange braucht der Darm, um Schnitzel mit Pommes zu verdauen?

    Wie lange braucht der Darm, um Schnitzel mit Pommes zu verdauen?

    Ein großes Schnitzel mit Pommes liegt meist lange schwer im Magen. Wie lange braucht der Darm, um diese Mahlzeit vollständig zu verdauen?

    • 1 min
    Woher kommt der Name Berlin?

    Woher kommt der Name Berlin?

    Wie viele Namen in Ostdeutschland kommt das Wort nicht aus der deutschen Sprache. Die meisten Namen östlich der Elbe sind aus den slawischen Sprachen entstanden. Berlin kommt aus dem altpolabischen Bereich bzw. aus dem Polabischen. Von Konrad Kunze

    • 1 min
    Warum stinken Zweitakter?

    Warum stinken Zweitakter?

    Anders als beim Viertakter wird beim Zweitakter mit dem Kraftstoff auch immer ein bisschen Schmieröl verbrannt. Und das stinkt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

    • 1 min
    Hört man in einer Muschel wirklich das Meeresrauschen?

    Hört man in einer Muschel wirklich das Meeresrauschen?

    In Muscheln oder Schnecken hören wir nicht das Meeresrauschen, sondern die Geräusche aus der Umgebung. Das funktioniert auch mit anderen Dingen. Von Noa Lübcke und Gábor Paál

    • 1 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Speaking of Psychology
American Psychological Association
The Infinite Monkey Cage
BBC Radio 4
5 Live Science Podcast
BBC Radio 5 Live
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
New Books in Systems and Cybernetics
New Books Network

You Might Also Like

Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
RTL+ / P.M. / Audio Alliance
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT

More by SWR

Das Wissen | SWR
SWR
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Wirtschaftsnews
SWR Aktuell
Annelies Royale Welt
SWR4, Annelie Malun
Morgensonne für alle – der Podcast mit Wirby und Zeus
SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus
Lebenslänglich – der Mama-Podcast
SWR3, Anneta Politi, Monja Maria