20 min

#31 Die zehn größten Fails bei der Smart Home Planung & Umsetzung, die Ihr unbedingt vermeiden solltet Smartpod. Smart Home Podcast aus der smartfabrik

    • Technology

In der 31. Episode des SmartPod Podcasts diskutieren Sebastian Strickling und Sebastian Gehmlich die zehn häufigsten Fehler, die bei der Planung und Umsetzung von Smart Homes vermieden werden sollten. Das Ziel dieser Episode ist es, Zuhörern wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge zu geben, um typische Fallen im Smart Home-Bereich zu umgehen.

Die zehn Fails, die besprochen werden, umfassen eine breite Palette von Themen:

Mangelnde Planung: Viele Projekte scheitern oder führen zu suboptimalen Ergebnissen aufgrund unzureichender Vorplanung.
Nichtbeachtung der vorhandenen Planung: Oftmals werden professionelle Pläne von ausführenden Technikern ignoriert oder missverstanden.
Häufige Änderungen während der Bauphase: Änderungen auf der Baustelle, die nicht zurück an die Planer kommuniziert werden, führen zu Verwirrung und Mehrkosten.
Fehlende Koordination und Absprachen: Der Mangel an zentraler Koordination führt zu Problemen bei der Integration verschiedener Systeme und Gewerke.
Unterschätzung der Kosten: Budgets werden oft falsch eingeschätzt oder im Bauprozess überschritten.
Mix verschiedener Systeme zur Kostenreduktion: Dies führt zu Kompatibilitätsproblemen und kann die Stabilität des Gesamtsystems beeinträchtigen.
Überkomplexität: Zu viele Funktionen und eine übertriebene Automatisierung können die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
Selbstüberschätzung: DIY-Ansätze oder das Einsparen bei der professionellen Umsetzung führen oft zu suboptimalen Installationen.
Fehlende Dokumentation: Das Fehlen einer umfassenden Dokumentation kann zukünftige Anpassungen, Reparaturen oder Upgrades erschweren.
Teilweise Automatisierung: Die Entscheidung, nur Teile des Hauses zu automatisieren, kann die Funktionalität und Effizienz des Smart Home Systems erheblich reduzieren.

In der 31. Episode des SmartPod Podcasts diskutieren Sebastian Strickling und Sebastian Gehmlich die zehn häufigsten Fehler, die bei der Planung und Umsetzung von Smart Homes vermieden werden sollten. Das Ziel dieser Episode ist es, Zuhörern wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge zu geben, um typische Fallen im Smart Home-Bereich zu umgehen.

Die zehn Fails, die besprochen werden, umfassen eine breite Palette von Themen:

Mangelnde Planung: Viele Projekte scheitern oder führen zu suboptimalen Ergebnissen aufgrund unzureichender Vorplanung.
Nichtbeachtung der vorhandenen Planung: Oftmals werden professionelle Pläne von ausführenden Technikern ignoriert oder missverstanden.
Häufige Änderungen während der Bauphase: Änderungen auf der Baustelle, die nicht zurück an die Planer kommuniziert werden, führen zu Verwirrung und Mehrkosten.
Fehlende Koordination und Absprachen: Der Mangel an zentraler Koordination führt zu Problemen bei der Integration verschiedener Systeme und Gewerke.
Unterschätzung der Kosten: Budgets werden oft falsch eingeschätzt oder im Bauprozess überschritten.
Mix verschiedener Systeme zur Kostenreduktion: Dies führt zu Kompatibilitätsproblemen und kann die Stabilität des Gesamtsystems beeinträchtigen.
Überkomplexität: Zu viele Funktionen und eine übertriebene Automatisierung können die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
Selbstüberschätzung: DIY-Ansätze oder das Einsparen bei der professionellen Umsetzung führen oft zu suboptimalen Installationen.
Fehlende Dokumentation: Das Fehlen einer umfassenden Dokumentation kann zukünftige Anpassungen, Reparaturen oder Upgrades erschweren.
Teilweise Automatisierung: Die Entscheidung, nur Teile des Hauses zu automatisieren, kann die Funktionalität und Effizienz des Smart Home Systems erheblich reduzieren.

20 min

Top Podcasts In Technology

The Instagram Stories - Social Media News
The Instagram Stories, Daniel Hill
TikTok
Catarina Vieira
Lenny's Podcast: Product | Growth | Career
Lenny Rachitsky
Indie Hackers
Courtland Allen and Channing Allen
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Y Combinator Startup Podcast
Y Combinator