89 episodes

In unserem Podcast geht es um Wissenschaft… und wie sie Wissen schafft.



Wir diskutieren miteinander und mit verschiedenen Gästen Themen rund um die Wissenschaft. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Psychologie, Physik und Biologie, wir wollen uns aber nicht auf diese beschränken.



Insbesondere versuchen wir Aspekte des kritischen Denkens auf verschiedenste Themen anzuwenden. Unser Ziel ist es dabei immer, Interesse hierfür zu wecken und unsere Zuhörer/innen in die Lage zu versetzen, sich selbst kritisch mit den besprochenen Themen auseinander zu setzen.

Kritisches Denken Podcast Kritisches Denken Podcast

    • Science

In unserem Podcast geht es um Wissenschaft… und wie sie Wissen schafft.



Wir diskutieren miteinander und mit verschiedenen Gästen Themen rund um die Wissenschaft. Unsere Expertise liegt in den Bereichen Psychologie, Physik und Biologie, wir wollen uns aber nicht auf diese beschränken.



Insbesondere versuchen wir Aspekte des kritischen Denkens auf verschiedenste Themen anzuwenden. Unser Ziel ist es dabei immer, Interesse hierfür zu wecken und unsere Zuhörer/innen in die Lage zu versetzen, sich selbst kritisch mit den besprochenen Themen auseinander zu setzen.

    Episode 89 – Was sollen wir heute essen?

    Episode 89 – Was sollen wir heute essen?

    Im Gespräch mit Dr. Britta Schautz über evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen und die Arbeit bei der Verbraucherzentrale. Details zur Episode

    • 1 hr 8 min
    Episode 88 – TikTok und die Demokratie

    Episode 88 – TikTok und die Demokratie

    Im Gespräch mit Prof. Nina Kolleck von der Universität Potsdam über ihre Forschung zum Umgang von jungen Menschen mit sozialen Medien wie z. B. TikTok und welche Auswirkungen das auf…

    • 1 hr 11 min
    Episode 87 – Neurostrafrecht und Willensfreiheit

    Episode 87 – Neurostrafrecht und Willensfreiheit

    Zweiter Teil des Gesprächs mit Prof. Stephan Schleim über die praktischen Implikationen von Willensfreiheit, z. B. im Bereich des Strafrechts. Details zur Episode

    • 33 min
    Episode 86 – Wissenschaft und Willensfreiheit

    Episode 86 – Wissenschaft und Willensfreiheit

    Erster Teil des Gesprächs mit Prof. Stephan Schleim über die theoretischen Grundgedanken von Willensfreiheit und Determinimus und was Max Planck (und andere Physiker) darüber zu sagen hatten und haben. Details…

    • 1 hr 5 min
    Episode 85 – Die Replikationskrise

    Episode 85 – Die Replikationskrise

    Im Gespräch mit Prof. em. Rolf Ulrich über verschiedene Gründe der Replikationskrise und was gegebenenfalls dagegen getan werden kann. Details zur Episode

    • 1 hr 19 min
    Episode 84 – Informationskompetenz

    Episode 84 – Informationskompetenz

    Im Gespräch mit Prof. Joachim Griesbaum über Information und Desinformation im Zeitalter generativer KI. Details zur Episode

    • 1 hr 12 min

Top Podcasts In Science

StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
The Curious Cases of Rutherford & Fry
BBC Radio 4
Meet the Expert
Boehringer Ingelheim
The Psychology Podcast
iHeartPodcasts
The Climate Question
BBC World Service
SciShow Tangents
Complexly

You Might Also Like

Jung & Naiv
Tilo Jung
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Der Benecke
radioeins (rbb)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaft auf die Ohren
Helmholtz-Gemeinschaft