34 min

Reisepodcast Die Urlaubsmacher #77 Färöer Inseln zwischen Norwegen und Island Reisepodcast Die Urlaubsmacher mit aussergewöhnlichen Reiseprofis von Fides Reisen

    • Places & Travel

Die zu Dänemark zählenden 18 Inseln im Nordatlantik erheben sich majestätisch bis zu 880 m Höhe. Die West- und Nordküsten sind senkrechte Wände von mehreren Hundert Meter Höhe und ideale Nistplätze für Vögel. Das Kap Enniberg ist mit 754 m Höhe das höchste Kliff der Welt. Milder sind die Ostküsten mit Terrassen und Plateaus, Wasserfällen, grünen Tälern und Hügeln, auf denen Schafe weiden. „Einen Panoramablick auf den Ozean hat man von fast überall auf den Inseln. Es ist etwas Besonderes, überall Meerblick zu haben“, sagt Rasmus Rosendahl, der auf den Inseln aufgewachsen ist, im Reisepodcast #77. Das Zweitbeste auf den Inseln ist das Essen, das aus Seafood, Faörer Lamm und Fermentiertem besteht, das so ähnlich wie das japanische Umami schmeckt. Das Auto ist ein gutes Fortbewegungsmittel auf den Inseln, die durch Brücken und Unterwassertunnel gut verbunden sind. Zum öffentlichen Verkehrsnetz gehören Busse, Fähren und Helikopter, so dass auch die entlegensten Orte erreicht werden. Mehr über das  Leben im Nordatlantik und Reisetipps von Rasmus im Podcast mit Michael Becker.

Die zu Dänemark zählenden 18 Inseln im Nordatlantik erheben sich majestätisch bis zu 880 m Höhe. Die West- und Nordküsten sind senkrechte Wände von mehreren Hundert Meter Höhe und ideale Nistplätze für Vögel. Das Kap Enniberg ist mit 754 m Höhe das höchste Kliff der Welt. Milder sind die Ostküsten mit Terrassen und Plateaus, Wasserfällen, grünen Tälern und Hügeln, auf denen Schafe weiden. „Einen Panoramablick auf den Ozean hat man von fast überall auf den Inseln. Es ist etwas Besonderes, überall Meerblick zu haben“, sagt Rasmus Rosendahl, der auf den Inseln aufgewachsen ist, im Reisepodcast #77. Das Zweitbeste auf den Inseln ist das Essen, das aus Seafood, Faörer Lamm und Fermentiertem besteht, das so ähnlich wie das japanische Umami schmeckt. Das Auto ist ein gutes Fortbewegungsmittel auf den Inseln, die durch Brücken und Unterwassertunnel gut verbunden sind. Zum öffentlichen Verkehrsnetz gehören Busse, Fähren und Helikopter, so dass auch die entlegensten Orte erreicht werden. Mehr über das  Leben im Nordatlantik und Reisetipps von Rasmus im Podcast mit Michael Becker.

34 min