980 episodes

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

SWR Kultur lesenswert - Literatur SWR

    • Arts

Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.

    Alana S. Portero – Die schlechte Gewohnheit

    Alana S. Portero – Die schlechte Gewohnheit

    Alex ist ein Mädchen im Körper eines Jungen. In den 1980er Jahren wächst sie in einem Arbeiterviertel von Madrid auf. Von diesem Drama erzählt Alana S. Portero in ihrem Roman „Die schlechte Gewohnheit“. Die spanische Autorin weiß, wovon sie spricht: Sie ist selbst Trans-Frau.
    Rezension von Victoria Eglau

    • 4 min
    Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande

    Björn Vedder – Das Befinden auf dem Lande

    Der Philosoph Björn Vedder ist aufs Land gezogen und versprach sich Idylle. Aber hinter den beschaulichen Fassaden der Dorf- und Landhäuser geht es oft wenig idyllisch zu: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Eine provokante Entzauberung des Landlebens.
    Rezension von Sandra Hoffmann

    • 4 min
    Susan Sontag – Über Frauen

    Susan Sontag – Über Frauen

    Susan Sontag gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts. Der Essayband „Über Frauen“ versammelt ihre wichtigsten Beiträge zu politischen, ökonomischen und ästhetischen Aspekten des Frauseins – die heute mindestens so relevant sind, wie zu Sontags Lebzeiten. Ein weiteres Mal erweist sich die Philosophin als kluge und aufmerksame Beobachterin der Gesellschaft, die ihrer Zeit weit voraus war.
    Rezension von Judith Reinbold.

    • 4 min
    Annie Ernaux – Eine Leidenschaft

    Annie Ernaux – Eine Leidenschaft

    Ein Skandal war dieser Roman von Annie Ernaux: Sie erzählt in „Eine Leidenschaft“ von einer intensiven, schmerzhaften Affäre, die die ihr ganzes Dasein bestimmt. In Frankreich erschien das Buch 1991 und wurde heiß diskutiert. 2020 wurde der Roman unter gleichem Titel auch verfilmt. Jetzt erscheint „Eine Leidenschaft“ auf Deutsch.
    Eine Rezension von Susanne von Schenck

    • 4 min
    Hiroko Oyamada – Das Loch

    Hiroko Oyamada – Das Loch

    Asahi gibt ihren Bürojob auf und zieht mit ihrem Mann aufs Land. Ausgerechnet ins Nebenhaus ihrer Schwiegereltern. Die 30-jährige Hausfrau langweilt sich durch die sommerlich heißen Tage. Eines Tages aber taucht ein schwarzes Tier auf, und Asahi fällt in ein Loch. Mit „Das Loch“ hat die Japanerin Hiroko Oyamada einen flirrende Sommergeschichte geschrieben, die fasziniert, aber ein wenig mehr Dramaturgie hätte vertragen können.
    Eine Rezension von Katharina Borchardt

    • 5 min
    Isabel Waidner – Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken

    Isabel Waidner – Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken

    Queeres Leben in Freundschaft und Widerstand:
    Der subversive Roman „Vielleicht ging es immer darum, dass wir Feuer spucken“ von Isabel Waidner
    Kristine Harthauer im Gespräch mit Eva Marburg

    • 11 min

Top Podcasts In Arts

Glad We Had This Chat with Caroline Hirons
Wall to Wall Media
Podcast Sobre App De Facebook
Alejandro Nava
The Audiobooks Podcast
Audio Books
Lecture du coran
Aelia Phosphore
Good Food
Immediate Media
Feel Free
Akuma Uzoamaka

You Might Also Like

FAZ Bücher-Podcast
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk
Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Augen zu
ZEIT ONLINE
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur

More by SWR

Das Wissen | SWR
SWR
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
Wirtschaftsnews
SWR Aktuell
Annelies Royale Welt
SWR4, Annelie Malun
Morgensonne für alle – der Podcast mit Wirby und Zeus
SWR3, Michael Wirbitzky, Sascha Zeus
Lebenslänglich – der Mama-Podcast
SWR3, Anneta Politi, Monja Maria