36 min

Vorlesen im Zeitalter der Digitalisierung Familie von A bis Z - Eltern fragen, Experten antworten

    • Parenting

Unser medialer Alltag hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Digitalisierung hat nicht nur einen Einfluss auf das, was wir lesen, sondern auch auf die Art und Weise, wie wir – Eltern und Kinder – heute lesen.

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf unser Leseverhalten? Welche Lesekompetenzen benötigen unsere Kinder? Und wie können wir diese als Eltern fördern? Darüber haben wir im Rahmen des Schweizer Vorlesetags in einem sehr spannenden Gespräch mit Christine Tresch diskutiert, Verantwortliche für Literale Förderung beim Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJIM.

Unser medialer Alltag hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Digitalisierung hat nicht nur einen Einfluss auf das, was wir lesen, sondern auch auf die Art und Weise, wie wir – Eltern und Kinder – heute lesen.

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf unser Leseverhalten? Welche Lesekompetenzen benötigen unsere Kinder? Und wie können wir diese als Eltern fördern? Darüber haben wir im Rahmen des Schweizer Vorlesetags in einem sehr spannenden Gespräch mit Christine Tresch diskutiert, Verantwortliche für Literale Förderung beim Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJIM.

36 min