12 episodios

Wie können wir das Digitale nachhaltig nutzen, ohne uns davon verrückt machen zu lassen? Wie schaffen wir es, das Smartphone auch mal liegen zu lassen? Und wie geht eigentlich digitale Balance? Die Journalistin und Positive Psychologin Anna Miller und die Journalistin Karin Wenger gehen alle zwei Wochen der Frage nach, wie wir besser leben können in digitalen Zeiten. Und geben neben Tipps und Theorie auch einen Einblick in ihren eigenen Weg hin zu mehr digitaler Achtsamkeit.

Du möchtest mehr über Digitale Balance erfahren? Das Digital Balance Lab bietet Workshops, Kurse und Infos zum Thema. Und möchte die Debatte um mehr Achtsamkeit in der digitalen Nutzung stärken. Abonniere den Newsletter auf www.digitalbalancelab.com.

Zu den Podcasterinnen:

Anna Miller ist Journalistin, Autorin, Positive Psychologin und Gründerin des Digital Balance Lab. Sie glaubt daran, dass unsere Gesellschaft eine schönere sein kann, wenn wir alle achtsamer und psychologisch geschulter durchs Leben gehen. www.anna-miller.ch.

Karin A. Wenger ist freie Journalistin mit Fokus auf den Nahen Osten. Sie stellt gerne viele Fragen, liest sich in komplexe Sachverhalte ein und ist froh, hat Anna sie so lange mit dem Thema der Digitalen Achtsamkeit genervt, dass sie gelernt hat, wieder länger ungestört an einem Text zu sitzen. www.karinwenger.com

Digitally Happy - Besser leben in digitalen Zeiten Anna Miller

    • Salud y forma física

Wie können wir das Digitale nachhaltig nutzen, ohne uns davon verrückt machen zu lassen? Wie schaffen wir es, das Smartphone auch mal liegen zu lassen? Und wie geht eigentlich digitale Balance? Die Journalistin und Positive Psychologin Anna Miller und die Journalistin Karin Wenger gehen alle zwei Wochen der Frage nach, wie wir besser leben können in digitalen Zeiten. Und geben neben Tipps und Theorie auch einen Einblick in ihren eigenen Weg hin zu mehr digitaler Achtsamkeit.

Du möchtest mehr über Digitale Balance erfahren? Das Digital Balance Lab bietet Workshops, Kurse und Infos zum Thema. Und möchte die Debatte um mehr Achtsamkeit in der digitalen Nutzung stärken. Abonniere den Newsletter auf www.digitalbalancelab.com.

Zu den Podcasterinnen:

Anna Miller ist Journalistin, Autorin, Positive Psychologin und Gründerin des Digital Balance Lab. Sie glaubt daran, dass unsere Gesellschaft eine schönere sein kann, wenn wir alle achtsamer und psychologisch geschulter durchs Leben gehen. www.anna-miller.ch.

Karin A. Wenger ist freie Journalistin mit Fokus auf den Nahen Osten. Sie stellt gerne viele Fragen, liest sich in komplexe Sachverhalte ein und ist froh, hat Anna sie so lange mit dem Thema der Digitalen Achtsamkeit genervt, dass sie gelernt hat, wieder länger ungestört an einem Text zu sitzen. www.karinwenger.com

    11. Endlich Neues angehen - Oder: Wie du aus alten Gewohnheiten ausbrichst

    11. Endlich Neues angehen - Oder: Wie du aus alten Gewohnheiten ausbrichst

    Warum ziehen wir nicht durch, was wir uns vornehmen? Welche Vorteile haben Routinen? Und wie schaffen wir es, Neues anzugehen? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Angst, Scham und der innere Kritiker dich davon abhalten, Fortschritte zu machen. Was Social Media damit zu tun hat. Was du tun kannst, um dein Verhalten nachhaltig zu ändern; und wie wichtig dabei kleine Schritte sind. Buchtipp: Die 1%-Regel von James Clear. Sein 30-Tage-Programm zur Verhaltensänderung kannst du hier abrufen: https://jamesclear.com. Worüber möchtest du reden? Welche Fragen im Umgang mit dem Digitalen hast du? Melde dich auf hello@digitalbalancelab.com und stelle deine Fragen. Mit ein bisschen Glück beantworten wir sie in der 2. Staffel von "Digitally Happy"!  
    Moderation: Anna Miller & Karin WengerProduktion: Simon Schaffer
     

    • 26 min
    10. Die grosse Einsamkeit. Oder: Warum wir uns allein fühlen, obwohl wir digital verbunden sind

    10. Die grosse Einsamkeit. Oder: Warum wir uns allein fühlen, obwohl wir digital verbunden sind

    Wie gehen wir damit um, wenn wir uns einsam fühlen? Was hat das mit der Dauerverbundenheit des Internets zu tun? Und wie finden wir auch in digitalen Zeiten wieder mehr zueinander und zu uns selbst? In dieser Folge sprechen wir über das wachsende Thema Einsamkeit, Fear of Missing Out und warum der Mensch keine Insel ist. Buchtipp: Die neue Einsamkeit von Diana Kinnert. Worüber möchtest du reden? Welche Fragen im Umgang mit dem Digitalen hast du? Melde dich auf hello@digitalbalancelab.com  und stelle deine Fragen. Mit ein bisschen Glück beantworten wir sie in der 2. Staffel von "Digitally Happy"!
    Moderation: Anna Miller & Karin WengerProduktion: Simon Schaffer 

    • 25 min
    9. Zoom-Mania - oder: Warum uns digitale Treffen anstrengen. Und was uns beim Zuhören hilft.

    9. Zoom-Mania - oder: Warum uns digitale Treffen anstrengen. Und was uns beim Zuhören hilft.

    Wir stecken mittendrin, im digitalen Dauer-Gespräch. Ein Zoom-Meeting jagt auch jetzt noch das nächste. Warum strengen uns digitale Gespräche mehr an als analoge? Was hat das mit den Bildschirmeinstellungen zu tun? Und was können wir tun, um uns bei digitalen Calls entspannter und fokussierter zu fühlen? In dieser Folge sprechen wir über die Gründe von digitaler Meeting-Müdigkeit und geben Tipps für einen klareren Kopf. Worüber möchtest du reden? Welche Fragen im Umgang mit dem Digitalen hast du? Melde dich auf hello@digitalbalancelab.com und stelle deine Fragen. Mit ein bisschen Glück beantworten wir sie in der 2. Staffel von "Digitally Happy"!  
    Moderation: Anna Miller & Karin WengerProduktion: Simon Schaffer
     

    • 23 min
    8. Digitale Macho-Kultur: Oder warum das Digitale mehr Gefühl braucht

    8. Digitale Macho-Kultur: Oder warum das Digitale mehr Gefühl braucht

    Sind Kritikerinnen des Digitalen einfach zu empfindlich? Was ist der Unterschied zwischen harten Fakten und Gefühl? Und was haben Porno-Parties im Silicon Valley mit unserem Blick auf das Digitale zu tun? In dieser Folge reden wir über die Lüge der digitalen Objektivität, Racial Bias, Sexismus und die Frage, wie man Technologie erschaffen kann, die menschlicher ist. Mehr zum Thema Digitalisierung und Machtstrukturen findest du beispielsweise beim Center for Humane Technology: https://www.humanetech.com. Mehr zu Frauen, die die Tech-Branche verändern, in derArtikel-Serie "Digital Warriors" der "Republik": https://www.republik.ch/2022/01/04/serie-digital-warriors   Worüber möchtest du reden? Welche Fragen im Umgang mit dem Digitalen hast du? Melde dich auf hello@digitalbalancelab.com und stelle deine Fragen. Mit ein bisschen Glück beantworten wir sie in der 2. Staffel von "Digitally Happy"!  
    Moderation: Anna Miller & Karin WengerProduktion: Simon Schaffer

    • 26 min
    7. Fokus-Folge Deep Work, Part 2 - oder: Wir brauchen eine digital achtsame Unternehmenskultur

    7. Fokus-Folge Deep Work, Part 2 - oder: Wir brauchen eine digital achtsame Unternehmenskultur

    Wir sind alle sehr beschäftigt - produktiv sind wir aber selten. Wie können wir klare Regeln bei der Arbeit definieren? Und wie geht eine digital achtsame Unternehmenskultur? In dieser Folge vertiefen wir das Thema deep work und diskutieren, wie wir Erwartungen im Arbeitskontext managen können. Lesetipp: Deep Work von Cal Newport. Möchtest du an deiner eigenen Unternehmenskultur arbeiten? Oder deiner digitalen Abgrenzung? Arbeite mit mir. Schreib einfach ein Mail an hello@digitalbalancelab.com. Worüber möchtest du reden? Welche Fragen im Umgang mit dem Digitalen hast du? Melde dich auf hello@digitalbalancelab.com und stelle deine Fragen. Mit ein bisschen Glück beantworten wir sie in der 2. Staffel von "Digitally Happy"!  
    Moderation: Anna Miller & Karin WengerProduktion: Simon Schaffer

    • 29 min
    6. Fokus-Folge Deep Work, Part 1 - oder: Produktiv und konzentriert arbeiten in digitalen Zeiten

    6. Fokus-Folge Deep Work, Part 1 - oder: Produktiv und konzentriert arbeiten in digitalen Zeiten

    Wir kennen es alle: Wir wollen eigentlich konzentriert an etwas arbeiten, doch das Digitale lenkt uns ständig ab. Am Ende des Tages haben wir viele Emails beantwortet, aber so wirklich viel Innovatives kommt dabei nicht heraus. Wie schaffen wir es, wieder öfter produktiv und nachhaltig zu arbeiten? Und warum ist das überhaupt wichtig? In dieser Folge stellen wir dir das Konzept "deep work" von Cal Newport vor. Und erklären, wie du mit digitaler Ablenkung besser umgehen kannst.
    Lesetipp: Deep Work von Cal Newport. Möchtest du an deiner eigenen Unternehmenskultur arbeiten? Oder deiner digitalen Abgrenzung? Arbeite mit mir. Schreib einfach ein Mail an hello@digitalbalancelab.com. Worüber möchtest du reden? Welche Fragen im Umgang mit dem Digitalen hast du? Melde dich auf hello@digitalbalancelab.com  und stelle deine Fragen. Mit ein bisschen Glück beantworten wir sie in der 2. Staffel von "Digitally Happy"!  
    Moderation: Anna Miller & Karin WengerProduktion: Simon Schaffer

    • 28 min

Top podcasts en Salud y forma física

EresInteligente Podcast
EresInteligente
Entiende Tu Mente
Molo Cebrián
Motivación Diaria por Motiversity
Motiversity
Salud Mental✨ con Alan Disavia
Alan Disavia
Durmiendo
Dudas Media
Huberman Lab
Scicomm Media