44 min.

#60 Nachhaltig Bauen - Die Initiative „Sustainable Bavaria“ holt die gesamte Baubranche ins Boot feat. Norbert Gebbeken Baustelle Bauwesen

    • Maatschappij en cultuur

Willkommen zu einer neuen inspirierenden Folge unseres Podcasts! Hier haben wir wieder einmal einen besonderen Gast: Prof. Dr.-Ing. habil. Exzellenter Emeritus Norbert Gebbeken, ein Pionier und führender Experte auf dem Gebiet der ökologischen und digitalen Transformation im Bauwesen. Als Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und Gründer des Forschungszentrums RISK ist er an vorderster Front dabei, nicht nur die Zukunft des Bauingenieurwesens, sondern der gesamten Baubranche zu gestalten. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Bauwende ein, diskutieren die bahnbrechende Initiative Sustainable Bavaria und erfahren, welche Rolle das Bauingenieurwesen in der aktuellen politischen Debatte einnimmt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie die Baubranche zu einem Vorreiter der Nachhaltigkeit und Innovation werden kann, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!



Diese Episode entstand in Kooperation mit der Bundesingenieurkammer zur Frage: Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?



Hier zusammengefasst die Inhalte dieser Folge:

Block I: Begrüßung + Start ins Thema


Gebbeken erklärt seine persönliche Motivation,
die digitale und ökologische Transformation in der Baubranche voranzutreiben.


Diskussion über die Gründung der Initiative
Sustainable Bavaria und die Beteiligung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.


Wichtigkeit der Einbindung der gesamten
Baubranche und Reaktionen der zentralen Protagonisten der Baubranche und der
Politik.

Block II: Sustainable Bavaria


Fortschritte seit der Vorstellung des
Maßnahmenpapiers im September 2022.


Schwerpunkte und Kernforderungen der Initiative.


Entstehung der Kernforderungen und geplante
nächste Schritte.


Übergang zum Thema Transformation


Beitrag der Digitalisierung zur Bauwende und
Innovationspotenziale im Bauwesen.


Gesamtgesellschaftlicher Auftrag und
Dringlichkeit des Handelns.

Block III: Wie kommen wir ins Handeln?


Einfluss von Sustainable Bavaria auf die
bayerische Landespolitik und Potenzial als Modell für die Bundespolitik.


Strategien zur Einbindung aller Beteiligten am
Bau.


Rolle des Bauingenieurwesens im politischen
Diskurs und in baukulturellen Debatten.

Block IV: Abschluss


Bedeutung von Ehrenamt und persönlichem
Engagement für Gebbeken.
Motivation aus dem Ehrenamt und persönlichem
Engagement.
Wünsche an Berufskolleg:innen und Möglichkeiten
zur Mitgestaltung des Berufsstandes.

Willkommen zu einer neuen inspirierenden Folge unseres Podcasts! Hier haben wir wieder einmal einen besonderen Gast: Prof. Dr.-Ing. habil. Exzellenter Emeritus Norbert Gebbeken, ein Pionier und führender Experte auf dem Gebiet der ökologischen und digitalen Transformation im Bauwesen. Als Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und Gründer des Forschungszentrums RISK ist er an vorderster Front dabei, nicht nur die Zukunft des Bauingenieurwesens, sondern der gesamten Baubranche zu gestalten. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Bauwende ein, diskutieren die bahnbrechende Initiative Sustainable Bavaria und erfahren, welche Rolle das Bauingenieurwesen in der aktuellen politischen Debatte einnimmt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie die Baubranche zu einem Vorreiter der Nachhaltigkeit und Innovation werden kann, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!



Diese Episode entstand in Kooperation mit der Bundesingenieurkammer zur Frage: Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?



Hier zusammengefasst die Inhalte dieser Folge:

Block I: Begrüßung + Start ins Thema


Gebbeken erklärt seine persönliche Motivation,
die digitale und ökologische Transformation in der Baubranche voranzutreiben.


Diskussion über die Gründung der Initiative
Sustainable Bavaria und die Beteiligung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.


Wichtigkeit der Einbindung der gesamten
Baubranche und Reaktionen der zentralen Protagonisten der Baubranche und der
Politik.

Block II: Sustainable Bavaria


Fortschritte seit der Vorstellung des
Maßnahmenpapiers im September 2022.


Schwerpunkte und Kernforderungen der Initiative.


Entstehung der Kernforderungen und geplante
nächste Schritte.


Übergang zum Thema Transformation


Beitrag der Digitalisierung zur Bauwende und
Innovationspotenziale im Bauwesen.


Gesamtgesellschaftlicher Auftrag und
Dringlichkeit des Handelns.

Block III: Wie kommen wir ins Handeln?


Einfluss von Sustainable Bavaria auf die
bayerische Landespolitik und Potenzial als Modell für die Bundespolitik.


Strategien zur Einbindung aller Beteiligten am
Bau.


Rolle des Bauingenieurwesens im politischen
Diskurs und in baukulturellen Debatten.

Block IV: Abschluss


Bedeutung von Ehrenamt und persönlichem
Engagement für Gebbeken.
Motivation aus dem Ehrenamt und persönlichem
Engagement.
Wünsche an Berufskolleg:innen und Möglichkeiten
zur Mitgestaltung des Berufsstandes.

44 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Het Uur
NRC
De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Nooit meer slapen
NPO Radio 1 / VPRO
Argos
NPO Radio 1 / HUMAN / VPRO