6 afleveringen

Zwei waschechte Twentysomethings aus Hameln, wagen sich gemeinsam mit dir in die wahre Geschichte der Stadt, erkunden spannende Orte und reden mit interessanten Leuten aus und um Hameln

Alles außer Rattenfänger Sarah P. & Nick M.

    • Geschiedenis

Zwei waschechte Twentysomethings aus Hameln, wagen sich gemeinsam mit dir in die wahre Geschichte der Stadt, erkunden spannende Orte und reden mit interessanten Leuten aus und um Hameln

    Das 9€-Ticket-Spezial?

    Das 9€-Ticket-Spezial?

    Die letzte Folge ist erst 364 Tage her....Sarah P. und Nick M. nehmen euch mit auf eine Reise in die Hamburger Wohnung von Nick. Wir stellen uns Tannenzäpfle auf den Tisch und folgende Frage: Wohin mit dem 9-€Ticket? Es gibt reichlich wage Antworten, einige vollkommen falsche Schätzungen UND das Wort Sylt kommt auch vor. Diese Folge verdient mindestens 3,5 von 5 Sternen in puncto Unterhaltung, wohlgemeinte 1 von 5 Sternen bei Inhalt und 5/5 Sterne für Belanglosigkeit.

    • 41 min.
    Wie war die Schule?

    Wie war die Schule?

    Ihr wollt die soundtechnisch schlechteste Podcastfolge von "Alles außer Rattenfänger" hören? Here we go mit AAR5
    und der Folge "Wie war die Schule?"
    Als Kind hat jeder dieser Frage mehrmals in der Woche gehört, doch wir alle wissen: Nicht immer wird sie ehrlich oder
    besonders ausführlich beantwortet. Sarah & Nick suchen in der Episode nach der Ballance zwischen persönlichen
    Erfahrungen in der eigenen Schullaufbahn und der Schulgeschichte in Hameln von 800 n. Chr. bis heute.

    • 1 u. 9 min.
    Was kann man denn jetzt eigentlich noch machen?

    Was kann man denn jetzt eigentlich noch machen?

    Triggerwarnung: Ab Minute 00:10:50 bis 00:13:08 geht es um Depressionen

    Überregionale Krisentelefone
    Mailberatung sowie Chatberatung sind bei allen Anlaufstellen über die Website möglich.
    Deutschland
    Tel.: 0800 / 11 10 111
    Tel.: 0800 / 11 10 222
    Rund um die Uhr
    www.telefonseelsorge.de
    telefonseelsorge@diakonie.de

    In der vierten Folge des regionalen Podcast "Alles außer Rattenfänger“ reden Sarah und Nick über Ohrwürmer, die durch Tik Tok verpasst werden, ausgiebige Extrem-Spaziergänge und natürlich Bananenbrot.
    Falls ihr das alles schon durch habt geben die beiden den vielleicht ein oder anderen guten Tipp, was das Weserbergland in Coronazeiten so zu bieten hat. Zudem gibt es Vorschläge für abwechslungsreiche Zoom-Meetings und Stadt, Land, Fluss ab 18 - Varianten.

    * Kapitel *

    00:03:05 - „Wer hatn das gesacht?“
    00:13:08 - Lockdown - Beschäftigungs - Guide


    * Shownotes *

    Homepage der Stiftung Deutsche Depression Hilfe inkls. aktueller Zahlen: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/forschungszentrum/deutschland-barometer-depression

    Buchtipp Nick: Bill Kaulitz - Career Suicide
    Buchtipp Sarah: Thomas Finn - Lost Souls


    Homepage für den Escape-Room zuhause: https://locked-adventures.de

    Krimidinner für Zuhause aus Hameln: https://www.escapeandmore.de/krimiathome

    • 56 min.
    Geht noch einer?

    Geht noch einer?

    In der dritten Episode gehen Sarah & Nick gemeinsam über den Hamelner Weihnachtsmarkt. Da der W-Markt dieses Jahr abgesagt wurde packen die Beiden ihre Fantasie aus und entführen euch an die besten, kultigsten und größten Stände mit ihren Mikros. In dieser Folge erlebt ihr außerdem eine Premiere technischer Art! Welche? Erfahrt ihr in der neuen Episode...

    • 1 u. 3 min.
    Was ist denn jetzt wirklich passiert?

    Was ist denn jetzt wirklich passiert?

    Triggerwarnung: Ab Minute 00:41:33 bis 00:46:10 geht es um Gewalt an Kindern

    In der zweiten Folge des regionalen Podcast "Alles außer Rattenfänger“ reden Sarah und Nick über fragwürdige Kindermodelerfahrungen, sich häufende Begegnungen mit der örtlichen Polizei und erinnern sich an eine verrückte Schülerbandzeit.
    Hauptthema der Folge ist aber ein sehr alter Kriminalfall, der sich in Hameln 1284 zugetragen haben soll. Es wird ganz genau geprüft, ob R sich der Kindesentführung strafbar gemacht haben könnte oder ob es eben noch ganz anders gelaufen ist. Dabei wird intensiv in Hamelns bekannteste Sage eingetaucht und diverse Theorien besprochen. Was ist denn jetzt wirklich passiert?

    Kapitel

    00:02:41 - „Wer hatn das gesacht?“
    00:17:24 - Einleitung in den Fall
    00:20:39 - Fallakte „R“
    00:25:06 - Die Prüfung
    00:30:06 - Die Lüge
    00:33:15 - Die Theorien
    00:46:10 - Das Ergebnis


    Shownotes

    WDR: Planet Wissen - Rattenfänger, was in Hameln wirklich geschah https://www.youtube.com/watch?v=48MF2VSMJvY&t=2449s

    SAT.1 : Reporterin auf den Spuren des Rattenfängers von Hameln https://www.youtube.com/watch?v=mKX4OHyoGwc

    Fanny Rostek-Lühnmann: Der Rattenfänger von Hameln aus Brief der Psychoanalytischen Assoziation, Berlin, 11 - 13 1992

    Stadt Hameln: https://www.hameln.de/de/der-rattenfaenger/die-rattenfaengersage/die-sage-nach-den-bruedern-grimm/

    Gebrüder Grimm: Deutsche Sagen, Nr. 245 „Die Kinder zu Hameln“

    Jan von Flocken: Das Geheimnis des Rattenfängers von Hameln erschienen in der WELT am 26.04.2011

    Besuch im Hamelner Museum https://museumhameln.de

    Warum bist du noch hier?

    Warum bist du noch hier?

    In der ersten Episode stellen Sarah & Nick das Podcast-Konzept von "Alles außer Rattenfänger" vor und erzählen anschließend bei dem Spiel "Wer hat'n das gesacht?" ausgewählte Anekdoten aus ihrem Leben. Danach geht es um die alles entscheidende Frage: "Warum bist du noch hier?" und mit den beiden auf eine kleine Runde beginnend ab der blauen Brücke durch Hameln.

    • 45 min.

Top-podcasts in Geschiedenis

Veldheren Historisch
Mart de Kruif, Tom de Kruif / Corti Media
Geschiedenis Inside
Tonny Media
Monsters in het bos
NPO Luister / KRO-NCRV
Mina & Mevrouw
NPO Radio 1 / VPRO
FOUT
Rick Blom, Tijmen Dokter / Corti Media
Geschiedenis voor herbeginners
Jonas Goossenaerts, Filip Vekemans, Benjamin Goyvaerts, Laurent Poschet