8 afleveringen

Ein Podcast der Wochenschrift Das Goetheanum.

Anthroposophie zur Sache Das Goetheanum

    • Maatschappij en cultuur

Ein Podcast der Wochenschrift Das Goetheanum.

    Mensch und Gesundheit, 1. Folge: «Was hilft bei Post-Covid und dem Post-Vakzin-Syndrom?»

    Mensch und Gesundheit, 1. Folge: «Was hilft bei Post-Covid und dem Post-Vakzin-Syndrom?»

    Prof. Dr. med. Harald Matthes begleitet seit Beginn der Covid 19-Pandemie Menschen, die sich nach einer Infektion mit dem Virus oder nach einer Impfung dagegen nicht vollständig erholt haben oder sogar noch schwerer erkrankt sind. In dieser ersten Folge der Serie «Mensch und Gesundheit» aus der Redaktion der Medizinischen Sektion am Goetheanum beschreibt der ärztliche Leiter des Berliner Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe im Gespräch mit der Journalistin Julia Demming, warum es für Betroffene oftmals ein steiniger Weg ist, Hilfe zu bekommen. Außerdem stellt er geeignete anthroposophische Therapien vor, auf Grundlage der neuen Expertenempfehlung «Post-COVID- und Post-Vakzin-Syndrom aus Sicht der Anthroposophischen Medizin – Symptome und Behandlungsmöglichkeiten». >>> https://www.anthromedics.org/PRA-0993-DE

    • 44 min.
    Spielen heißt wahrhaftig sein

    Spielen heißt wahrhaftig sein

    Gemeinschaften brauchen spielerische Begegnungen nicht als Luxus, sondern für ihre innere Gesundheit. Im Spiel öffnet sich der Mensch ganz, macht sich verletzlich, aber auch zugänglich. So entstehen Räume der Authentizität, die die Beziehungen von Altlasten oder Erwartungen, Hierarchien und Vorstellungen von anderen und sich selbst befreien und sie in die Gegenwart holen. Sonja Zausch erzählt von ihrer Gemeinschaftsarbeit mit Menschen mit oder ohne Assistenzbedarf und von ihrem eigenen Lernprozess.

    • 39 min.
    Miteinander ein Herz werden - Die Bedeutung der therapeutischen Gemeinschaft

    Miteinander ein Herz werden - Die Bedeutung der therapeutischen Gemeinschaft

    Therapeut und Ärztin, Pflegekraft und Chirurg sollten zusammenspannen. Das scheint klar zu sein und doch ist dieses Miteinander der Heilberufe noch in Entwicklung. Neu ist, dass auch Patienten mit gleichem Leid gemeinsam in die Sprechstunde kommen, denn die Mit-Betroffenen erleichtern es, Gewohnheiten anzupacken. In und durch die Gemeinschaft zu heilen – darum geht es im Gespräch mit Georg Soldner anlässlich der kommenden Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion von 13. bis 18. September 2022. Die Fragen stellt Wolfgang Held.

    • 29 min.
    Medienpädagogik für heute · mit Henning Kullak-Ublick

    Medienpädagogik für heute · mit Henning Kullak-Ublick

    Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit vor den Bildschirmen. Im Dokumentarfilm #KIDS ON TECH (2021) wird mit viel Expertise der kindliche Medien-Konsum beleuchtet und der Frage nachgegangen, wie sich Kinder in einer digitalisierten Welt frei entfalten können. Ein Gespräch mit dem Co-Produzenten und ehemaligen Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen in Deutschland, Henning Kullak-Ublick.

    • 36 min.
    Eurythmie bühnenwirksam gestalten · mit Bettina Grube

    Eurythmie bühnenwirksam gestalten · mit Bettina Grube

    Bettina Grube, ist Künstlerin und Ausbilderin für Eurythmie und hat zahllose Eurythmietheaterprojekte entwickelt. Sie lebt in Hamburg und arbeitet von dort auch als eine der wenigen aktiven Eurythmiekünstlerinnen intensiv auch an einer Regie-Perspektive. Was kommt ihr dabei vom Theater entgegen und was bedingt die Eurythmie?

    • 31 min.
    Nie wieder Krieg! – Für ein Europa jenseits der Mächte

    Nie wieder Krieg! – Für ein Europa jenseits der Mächte

    Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von Ost und West aufreiben zu lassen, wäre für Europa eine Chance. Nötig wäre dafür ein neues Verständnis für Ängste und Gemeinsamkeiten, für mehr Selbstbestimmung und mehr Vertrauen ineinander. Dazu braucht es jetzt die richtigen politischen Ideen und Entschlusskraft. Louis Defèche sprach dazu mit Gerald Häfner.

    • 35 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
EetStrijd
Hart van Nederland
Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
Het Uur
NRC
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Van Dis Ongefilterd
Atlas Contact / Adriaan van Dis

Suggesties voor jou

Anthroposophie to go
Wolfgang Held
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Smarter leben
DER SPIEGEL
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Precht (AUDIO)
ZDFde
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)