99 afleveringen

Fussball total – der grosse Fussball-Podcast aus Basel.

Stephan Gutknecht und Stefan Plattner sind das Basilisk Penalty-Team und in Sachen Fussball, vor allem rund um den FC Basel, immer bestens informiert. Rot-Blau pur – ob Super-League, Schweizer Cup oder internationale Wettbewerbe – es geht rund in der Basilisk-Fussball-Show.
Dabei werden Experten, Spieler und Fans interviewt, es wird gefachsimpelt und gelacht. Der Basilisk Penalty verspricht mit jeder Menge Spass und Infos rund um den FCB ein unterhaltsamer, sportlicher Podcast.

Basilisk Penalty-Podcast Stefan Plattner & Stephan Gutknecht

    • Sport

Fussball total – der grosse Fussball-Podcast aus Basel.

Stephan Gutknecht und Stefan Plattner sind das Basilisk Penalty-Team und in Sachen Fussball, vor allem rund um den FC Basel, immer bestens informiert. Rot-Blau pur – ob Super-League, Schweizer Cup oder internationale Wettbewerbe – es geht rund in der Basilisk-Fussball-Show.
Dabei werden Experten, Spieler und Fans interviewt, es wird gefachsimpelt und gelacht. Der Basilisk Penalty verspricht mit jeder Menge Spass und Infos rund um den FCB ein unterhaltsamer, sportlicher Podcast.

    Vom Absteiger zum Aufsteiger

    Vom Absteiger zum Aufsteiger

    Er ging zu einem Absteiger. Der FC Sion lag vor einem Jahr am Boden. Nach 17 Jahren stiegen die Walliser 2023 aus der Super League ab. Trotzdem wechselte Liam Chipperfield (20) vom FC Basel zum FC Sion. Dort bekam er einen Vertrag bis 2025.
    Nun ist er ein Aufsteiger. Der FC Sion ist zurück in der Super League. Fast in jedem Spiel ist Liam Chipperfield beim FC Sion zum Einsatz gekommen. Stammspieler ist er aber noch nicht.

    Platz 4 bei der U21-Trophy.
    Der FC Basel verbessert sich bei den Einsätzen von jungen Schweizer Spielern. Er dürfte laut eigenen Berechnungen rund 50'000 Franken von der Liga kassieren. Dies vor allem dank Stammspieler Leon Avdullahu. Weitere Schweizer U21-Spieler haben es schwerer beim FCB.

    • 34 min.
    Was bleibt. Was kommt. Was geht.

    Was bleibt. Was kommt. Was geht.

    Eine enttäuschende Saison ist zu Ende. Der FC Basel klassiert sich auf dem 8. Platz und ist damit so schlecht wie noch nie seit der Einführung der Super League. Es gab stetige Unruhe und viele schwierige Momente. Unsere FCB-Reporter Stephan Gutknecht und Stefan Plattner blicken zurück:

    - Wer ist der beste Spieler der Saison?
    - Wer ist die Enttäuschung?
    - Welche Szene bleibt in Erinnerung?
    - Welche Aussage sorgte für Aufsehen?

    Ausserdem werfen wir einen Blick auf die Planung der neuen Saison. Welche Personalien und Themen muss der neue Sportdirektor Daniel Stucki anpacken?

    Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

    • 39 min.
    Wie viel Macht erhält Daniel Stucki?

    Wie viel Macht erhält Daniel Stucki?

    Der Background stimmt und der Dialekt auch. Daniel Stucki könnte zu einer guten Lösung beim FC Basel als Sportdirektor werden, da er den Club seit 4 Jahren gut kennt und als bisheriger Nachwuchschef alle Talente gesehen hat. Seine Strategie mit der FCB-U21 ist aber nicht aufgegangen. Die extrem junge Mannschaft kämpft noch gegen den Abstieg und nur wenige Talente konnten schon richtig in die erste Mannschaft integriert werden. Stucki erwartet ein steiler Einstieg in der wichtigen Position, mit einem Transfersommer, wo beim FCB ausgemistet werden soll.

    Der 4. Platz.
    Hier würde der FC Basel stehen, wenn die Saison erst am 5.11.2023 begonnen hätte mit dem ersten Liga-Spiel von Trainer Fabio Celestini. Wir würdigen das Erreichen des Ligaerhalts.
    Der Trainer selbst spricht über die schwierige Saison und wie gut die Flasche Wein geschmeckt hat nach dem geschafften Ligaerhalt vergangenen Dienstag.

    • 21 min.
    Saison der Extreme

    Saison der Extreme

    Die 130. Mitgliederversammlung des FC Basel ist Geschichte. Die FCB-Führung geniesst weiterhin Rückendeckung. Das Vertrauen ist aber gesunken. Insbesondere das Resultat von David Degen kann als Denkzettel aufgefasst werden. FCB-Reporter Stefan Plattner war an der Mitgliederversammlung vor Ort und spricht über die Stimmung und den Austausch unter den Mitgliedern. Irritiert zeigt sich FCB-Reporter Stephan Gutknecht, dass sich die FCB-Führung an der Mitgliederversammlung nicht zu Wort gemeldet hat.

    Ausserdem beurteilen unsere FCB-Reporter die Neuzugänge in dieser Saison. Wer ist Top? Wer ist Flop? Und wer hinterlässt Fragezeichen? Stefan Plattner zeigt sich begeistert von Barrys Entwicklung und wird aus Renato Veiga nicht schlau. Stephan Gutknecht streicht die Leistungen von Dominik Schmid heraus und hat Mühe, Juan Gauto einzuordnen.

    Ausserdem spricht Nicole Leuthardt über ihre Wahl in den Vereinsvorstand. Sie möchte dazu beitragen, das Ziel von 10'000 Mitgliedern zu erreichen. Ihre Verbundenheit zum FCB ist seit der Jugend gross.

    Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

    • 35 min.
    Scharf auf die Abstiegsrunde

    Scharf auf die Abstiegsrunde

    Eine Verstärkung für die Verteidigung, titelte der FC Basel als Mohamed Dräger (27) im August geholt wurde. Der Deutsch-Tunesier sorgte im November mit seinem Tor gegen Yverdon für Ekstase, da der FCB zuvor einen Monat lang ohne Torerfolg geblieben war. Dräger ist aber nicht zufrieden mit seinen Leistungen, er hat aktuell keinen Stammplatz. Dennoch ist er wichtig, da er mit Erfahrung aus dem Abstiegskampf mit Luzern nun dem FCB helfen kann. Er wisse, wie es ist «mit der Waffe auf der Brust» zu spielen.

    Auf was freuen wir uns noch in der Abstiegsgruppe aus Basler Sicht. Die Spannung ist sportlich gesehen klein. Wird Thierno Barry noch Torschützenkönig? Schafft der FCB zum ersten Mal noch drei Siege in Serie? Und welche Spieler erfreuen die Fans nach ihren langen Verletzungen?

    30 Jahre FCB-Aufstieg in die NLA. Wir sprechen mit Crossair-Gründer Moritz Suter. Er organisierte damals spontan 1994 den Charterflug nach dem Aufstieg von Genf nach Basel und half danach auch finanziell, damit sich der Club in der NLA halten konnte.

    • 34 min.
    Messi, Derdiyok und die stolzen Eltern

    Messi, Derdiyok und die stolzen Eltern

    Eren Derdiyok (35) sammelte in seiner Profi-Karriere 11 Titel, schoss 132 Tore in der Super League, der Bundesliga und in der türkischen Süper Lig, sowie auch in Usbekistan. Zuletzt kam kein Treffer mehr dazu, als er im Sommer 2023 zum FC Schaffhausen in die Challenge League wechselte. Dort beendete er etwas überraschend im Januar 2024 seine Aktiv-Karriere. Nun ist er Co-Trainer. 

    Zeit für ein Zwischenfazit zum neuen Modus der Super League. Die Tabelle wurde halbiert.
    Der Strichkampf brachte zusätzliche Spannung, findet Stephan Gutknecht und zieht ein eher positives Zwischenfazit.
    Stefan Plattner findet, nur für die obere Hälfte war es gut, immerhin können noch drei Mannschaften Meister werden. Für die untere Hälfte inklusive dem FC Basel ist es nun langweilig für die Restsaison. Da hätten Playoffs mehr Spannung rein gebracht.
    Als eine Frechheit bewerten wir gemeinsam, dass das letzte FCB-Spiel an einem Dienstag Abend stattfindet.

    • 39 min.

Top-podcasts in Sport

AD Voetbal podcast
AD
In Het Wiel
DPG Media
Kick-off met Valentijn Driessen
De Telegraaf
Cor Potcast
FC Afkicken
KieftJansenEgmondGijp
KieftJansenEgmondGijp
Grof Geld
Dag en Nacht Media

Suggesties voor jou

Yynedruggt - Der Fussball-Podcast aus Basel
Patrice Sterki
Anderi Liga
Tobias Wedermann, Fabian Ruch
Dritte Halbzeit
Tamedia
Sykora Gisler
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
BaZ direkt
Basler Zeitung
FCB direkt
Basler Zeitung