1 u.

Betreuung gleich Führung? | Science Special 4 DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN

    • Management

Wann sollten WissenschaftlerInnen beginnen, Führungskompetenzen zu entwickeln? Lauri Wessel (ENS, EUV) berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Entwicklung von Leadership Skills – vom 'Kaltstart' zu Beginn seiner Karriere bis hin zu seiner aktuellen Position als Lehrstuhlinhaber für Information Management and Digital Transformation an der European New School of Digital Studies und der Europa-Universität Viadrina. Zwischen Publikationsdruck und Lehre neigen viele ProfessorInnen dazu, ihre Führungsaufgaben „nebenbei“ zu bewältigen. Dabei erfordert insbesondere die Betreuung von Masterstudierenden und DoktorandInnen ein hohes Maß an Aufmerksamkeit.
Von Lauri erfahren wir, dass Enthusiasmus und Überforderung nicht weit auseinander liegen müssen
und was dabei Orientierung bieten kann. Simone Ostermann (osb-i) ergänzt das Gespräch mit ihrer Erfahrung aus zahlreichen Leadership-Development-Programmen und Individualcoachings für WissenschaftlerInnen und bietet eine zusätzliche Perspektive, die Mut macht.

Wann sollten WissenschaftlerInnen beginnen, Führungskompetenzen zu entwickeln? Lauri Wessel (ENS, EUV) berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit der Entwicklung von Leadership Skills – vom 'Kaltstart' zu Beginn seiner Karriere bis hin zu seiner aktuellen Position als Lehrstuhlinhaber für Information Management and Digital Transformation an der European New School of Digital Studies und der Europa-Universität Viadrina. Zwischen Publikationsdruck und Lehre neigen viele ProfessorInnen dazu, ihre Führungsaufgaben „nebenbei“ zu bewältigen. Dabei erfordert insbesondere die Betreuung von Masterstudierenden und DoktorandInnen ein hohes Maß an Aufmerksamkeit.
Von Lauri erfahren wir, dass Enthusiasmus und Überforderung nicht weit auseinander liegen müssen
und was dabei Orientierung bieten kann. Simone Ostermann (osb-i) ergänzt das Gespräch mit ihrer Erfahrung aus zahlreichen Leadership-Development-Programmen und Individualcoachings für WissenschaftlerInnen und bietet eine zusätzliche Perspektive, die Mut macht.

1 u.