
40 afleveringen

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Kultur
-
- Kunst
-
-
3.0 • 1 beoordeling
-
Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast.
-
Katharina Pistor: „Der Code des Kapitals" - Vor dem Recht sind nicht alle gleich
Das Kapital genießt seit 300 Jahren erstaunliche Sonderrechte, analysiert brillant Katharina Pistor in „Der Code des Kapitals". Die Folge: Nicht Gesetzgeber, sondern Firmenanwälte bestimmen das Geschick ganzer Gesellschaften.
Von Ursula Weidenfeld
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Adam Kucharski: „Das Gesetz der Ansteckung" - Auch Bad-Banks waren Superspreader
Die Finanzkrise 2008, die Verbreitung von Fake News und Gewaltausbrüche haben Ähnlichkeit mit der aktuellen Pandemie, schreibt der Mathematiker und Epidemiologe Adam Kucharski in „Das Gesetz der Ansteckung“. Er sagt auch, was wir daraus lernen können.
Von Vera Linß
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Thomas B. Reverdy: "Ein englischer Winter" - Shakespeare und Sex Pistols
Ende der 70er-Jahre in Großbritannien: Die Stimmung hoffnungslos, die Gesellschaft zerrissen. Der französische Schriftsteller Thomas B. Reverdy blickt zurück auf diesen Winter der Unzufriedenheit - und zeigt, wie er zu sozialer Gewalt führen konnte.
Von Dirk Fuhrig
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Chaim Grade: "Von Frauen und Rabbinern" - Fromme und nicht ganz fromme Juden
Chaim Grade ist einer der wichtigsten Autoren jiddischer Literatur. Zum ersten Mal ist er nun auf Deutsch zu entdecken. Seine Erzählungen "Von Frauen und Rabbinern" führen in die Welt der jüdischen Dörfer und Gebetsschulen.
Von Carsten Hueck
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
James Nestor: "Breath - Atem" - Hinein ins Nasenloch
Lange litt der US-Journalist James Nestor an Atembeschwerden. Dann meisterte er seine Atemtechnik. Jetzt erzählt er in einem Buch von der "vergessene Kunst des Atmens".
Von Volkart Wildermuth
www.deutschlandfunkkultur.de, Buchkritik
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Jedediah Purdy: „Die Welt und wir. Politik im Anthropozän“ - Demokratischer Sozialismus in grün
Auch in Umweltfragen sind die USA zwischen „Green New Deal“ und Kohlekraftlobby politisch gespalten. Der Geschichte, aber vor allem der Zukunft von gesellschaftlichen und ökologischen Themen widmet sich Jedediah Purdy in seinem neuen Buch.
Von Eike Gebhardt
www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Klantrecensies
Top-podcasts in Kunst
Luisteraars hebben zich ook geabonneerd op






Meer van Deutschlandfunk Kultur





