19 afleveringen

Der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: das rheinste Vergnügen!

Das rheinste Vergnügen creedoocast

    • Kind en gezin

Der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: das rheinste Vergnügen!

    Kinder, was für ein Stress?!

    Kinder, was für ein Stress?!

    Ja, so ist das manchmal. Wenn einen das Leben als Eltern übermannt … und so kann es vorkommen, dass fast zwei Jahre bis zur nächsten Folge vergehen. Damals war unser Sohn noch nicht einmal in der Schule, heute kommt er bald in die dritte Klasse. Und auch darüber werden wir eines Tages sprechen, über diese Schulzeit.



    In der heutigen Folge sprechen wir generell über das Elternsein. Und zwar anhand eines Zeitungsartikels. Anhand von elf Punkten aus der Forschung geht der Artikel der Frage nach, ob Elternsein heutzutage tatsächlich komplizierter geworden ist oder es uns nur so vorkommt. Und genau diese elf Punkte besprechen wir in dieser Folge.



    Wir wünschen euch auch dieses Mal: das rheinste Vergnügen!



    Links




    ZEIT-Artikel: Kinder, was für ein Stress! (ZEIT Nr. 11/2024, Artikel vom 6. März 2024)




    Kapitel



    Wir haben in dieser Folge Kapitel hinzugefügt, damit ihr in eurer Podcast-App schneller zu den für euch passenden Abschnitten springen könnt.



    (00:00) Kinder, was für ein Stress?!
    (03:44) 1. Von Beginn an zu viel: Wissen kann toxisch sein
    (10:37) 2. Die sehen ganz schön alt aus: Deutsche werden immer später Eltern
    (12:39) 3. Wer holt ab, wer bringt ins Bett? Der Orga-Wahnsinn
    (17:32) 8. Quantity-Time: Eltern sind mehr für ihre Kinder da
    (22:54) 4. Wo man hinblickt: Krisen, Krisen, Krisen
    (25:20) 5. Große Erwartungen Alles muss perfekt sein
    (34:10) 6. Abendroutine mit Momfluencer: Falsche Vorbilder machen Eltern verrückt
    (46:15) 7. Der süße Brei: Ernährungsmärchen von heute
    (53:57) 9. Bis zur Erschöpfung: Ein Windhundrennen um Zukunftschancen
    (03:13) 10. Echte Härtefälle: Mehr Therapien, mehr Sorgen
    (04:59) 11. Schöner scheitern: Der Verlust der Intuition



    das rheinste vergnügen
    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

    • 1 u. 12 min.
    Was ist deine Art, Mutter zu sein, Salome?

    Was ist deine Art, Mutter zu sein, Salome?

    Heute feiern wir eine kleine Premiere. Und zwar begrüßen wir unseren ersten Gast in diesem Podcast: Salome Wick. Salome ist nicht nur mit uns befreundet, sondern auch Mutter von drei Kindern. Und als ehemalige Grundschullehrerin kennt sie die Work-Child-Balance nur zu gut. Grund genug, mit ihr über das Muttersein und ihr Rollenverständnis zu sprechen.



    Wir sprechen über Kindererziehung und Kinderbetreuung, Unabhängigkeit und Eigenständigkeit, Feminismus und Herdprämie, Elternzeit vs. Mutterschaftsurlaub, Hausfrau vs. Karrierefrau, das konservative Familienmodell, der Kindergarten und das Schulsystem in der Schweiz und Salomes Ehrenamt als Ausgleich.



    Doch wir bleiben nicht bei den reinen Mutterthemen stehen, sondern sprechen auch über Identität und der Glaube, über Bücher schreiben, Coaching und Psychologie, über eine Frauen- oder Mütterkonferenz, über die Freudenfreude (yeah!), über die Gefühle Neid und Eifersucht und zu guter Letzt über das Feuer in unserer Hand und dass jeder von uns Licht hat.



    Liebe Mütter, bitte verpasst auch nicht Salomes mutmachenden Schlussgedanken.



    Ob es in der Schweiz eigentlich anders ist, Mutter zu sein, als in Deutschland? Das erfahrt ihr in dieser Folge. (Spoiler Alert: nicht wirklich!)



    Links




    Buch: Brené Brown – Atlas of the Heart (English)



    Podcast: Frauthentisch




    das rheinste vergnügen
    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

    • 43 min.
    Kindergarten Ade: Freizeit oder Vollzeit?

    Kindergarten Ade: Freizeit oder Vollzeit?

    Zweieinhalb Jahre ohne Kindergarten: Allerhöchste Zeit, mal ausführlich darüber zu sprechen. Wie ist es uns, Daniel und Debora, ergangen? Wie hat sich unser Sohn in der Zeit entwickelt? Haben sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet? Was sind die größten Herausforderungen – und was unser Zwischenfazit? Diese Folge ist vollgepackt mit Erfahrungen, Erlebnissen und auch einer Prise Entsetzen. Worüber? Hört selbst!



    Links



    Kindergarten Ade: https://drv.rocks/kindergarten-ade/ (Podcast-Episode vom 11. Juni 2020)



    das rheinste vergnügen
    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

    • 56 min.
    Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm!

    Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt, bleibt dumm!

    Wieso haben wir unseren Sohn nicht schon mit fünf Jahren eingeschult? Und weshalb lernt er noch kein Chinesisch? Warum spielen unsere Kinder heutzutage so selten zweckfrei? Das alles und noch viel mehr fragen wir in dieser Folge – oh yeah!



    Und dann sprechen wir auch darüber, warum Eltern sich häufig alleingelassen fühlen, ob Erziehungsratgeber sinnvoll sind oder nicht und warum fehlende Vorbilder als Väter und Mütter auch eine Chance darstellen.



    Was Leistungsdenken, Konsumverhalten, Wohlstand und Angst resp. FOMO damit zu tun haben? Hört selbst!



    Endlich Schule oder Endlosschule - Wie seht ihr das? Schreibt uns bei Telegram oder via E-Mail an igude@drv.rocks.



    Links



    Buch: Das Kind in dir muss Heimat finden (von Stefanie Stahl)Buch: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn (von Danielle Graf und Katja Seide)Podcast: Familienrat (mit Katja Saalfrank)



    das rheinste vergnügen
    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

    Wie wollt ihr andere behandeln, Lukas* und Johanna*?

    Wie wollt ihr andere behandeln, Lukas* und Johanna*?

    Es ist Donnerstag, der 10. März 2022 und die Kinder sind erkältet. Höchste Zeit also für ein wenig Ablenkung – und den Versuch eines kleinen Deep Dives. Ob das wohl gut geht? Hört selbst!



    * Name von der Redaktion geändert 😉



    das rheinste vergnügen
    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

    • 10 min.
    „Ich hätte heute auch sterben können, Lukas!*“

    „Ich hätte heute auch sterben können, Lukas!*“

    Zwei Tage nach dem Hochwasser sprechen Lukas und Papa Daniel über die Katastrophe. Wie ein Fünfjähriger die Flut wahrgenommen hat? Hört selbst.



    (Aus zeitlichen Gründen kamen wir nicht dazu, die Folge eher zu veröffentlichen. Es wird zudem die voraussichtlich letzte Folge mit Sohnemann Lukas gewesen sein.)



    * Name von der Redaktion geändert ;-)



    das rheinste vergnügen
    das rheinste vergnügen – der Podcast rund um die Work-Child-Balance. Hinter den Mikrofonen sitzen Daniel und Debora Höly. Gemeinsam kommen wir auf irgendwas über 67 Lebensjahre und dürften damit eigentlich in Rente gehen. Stattdessen ist unser Alltag jedoch weiterhin kunterbunt – und genau darüber sprechen wir: über das alltägliche Familienchaos, Herausforderungen in der Selbständigkeit und all die anderen Farbklekse des Lebens. Denn vielleicht gibt es das ja doch, dieses gelungene und erfüllte Leben, nach dem wir uns alle sehnen. Und wer weiß, vielleicht ist es weniger perfekt als wir denken? Finden wir es gemeinsam heraus. Wir wünschen dir: DAS RHEINSTE VERGNÜGEN!

    • 13 min.

Top-podcasts in Kind en gezin

Help, ik heb een puber!
Kluun, Yvanka / Corti Media
Celine Charlotte en Baby
Celine Charlotte
Zus & Zo
Elise & Vita / Middle Child Media
Moeders of Loeders
Saskia Weerstand & Rebecca Boektje / Middle Child Media / Buro Bagsy
NOS Jeugdjournaal
NPO Zapp / NOS
Het Klokhuis
NPO Zapp / NTR