160 afleveringen

Die FURCHE, österreichische Wochenzeitung. Orientierung, Analyse und Hintergrund zu den wesentlichen Fragen der Zeit. Können Sie uns folgen? ;-)

Der FURCHE Podcast Die FURCHE

    • Nieuws

Die FURCHE, österreichische Wochenzeitung. Orientierung, Analyse und Hintergrund zu den wesentlichen Fragen der Zeit. Können Sie uns folgen? ;-)

    Thomas Metzinger: "Das Bewusstsein ist spannender als alle Esoterik"

    Thomas Metzinger: "Das Bewusstsein ist spannender als alle Esoterik"

    Thomas Metzinger ist einer der meistzitierten Gegenwartsphilosophen Deutschlands. Er engagiert sich für die interdisziplinäre Bewusstseinsforschung. Im Gespräch mit FURCHE-Redakteur Martin Tauss geht es um die Themen Meditation und das "Reine Bewusstsein".

    • 49 min.
    Ulrike Lorenz: "Bereiten uns auf politisch schwierige Situation vor"

    Ulrike Lorenz: "Bereiten uns auf politisch schwierige Situation vor"

    Ulrike Lorenz ist Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar. Im FURCHE-Interview spricht sie darüber, wie man das Erbe von Goethe und Schiller bewahren kann und welche Auswirkungen eine AfD-Regierung im Bundesland Thüringen auf die Kulturszene hätte.

    • 44 min.
    Peter Kleine: "Gleichsetzung von Osten und AfD stinkt uns an"

    Peter Kleine: "Gleichsetzung von Osten und AfD stinkt uns an"

    Die Stadt Weimar liegt im ostdeutschen Thüringen, wo schon bald Björn Höcke von der rechtsextremen AfD Ministerpräsident werden könnte. In Weimar selbst ist die AfD schwach. Oberbürgermeister Peter Kleine erklärt, was die Stadt von anderen Teilen Thüringens unterscheidet und warum viele Menschen in Ostdeutschland Politik anders wahrnehmen.

    • 45 min.
    Was darf ich hoffen, Konrad Paul Liessmann?

    Was darf ich hoffen, Konrad Paul Liessmann?

    Ausgehend von Immanuel Kants Frage „Was darf ich hoffen?" spricht der Philosoph Konrad Paul Liessmann im Podcast-Interview über die Welt in der Klimahölle, erklärt, was Hoffnung mit Feigheit zu tun hat und beantwortet die Frage, ob alles gut wird.

    • 52 min.
    Theologe Johannes Hoff: "KI kümmert sich nicht um Wahrheit“

    Theologe Johannes Hoff: "KI kümmert sich nicht um Wahrheit“

    Was kann ich wissen? Immanuel Kants Frage ist Ausgangspunkt eines Gesprächs mit dem Philosophen und Theologen Johannes Hoff über unheilige Handys, sorglose Computer und digitalen Götzendienst.

    • 47 min.
    Philosophin Marie-Luisa Frick: "Von Aufklärung hängt unser gesellschaftliches Schicksal ab“

    Philosophin Marie-Luisa Frick: "Von Aufklärung hängt unser gesellschaftliches Schicksal ab“

    Die Tiroler Philosophin Marie-Luisa Frick fordert ein neues Verständnis von Aufklärung und meint, wir müssen sie als Projekt neu denken und vorantreiben. Ein Gespräch über Freiheit und Selberdenken in den Corona-Jahren, Gerechtigkeit im Strafsystem, Mündigkeit in der Demokratie und eine Gesellschaft voller "Zombies".

    • 39 min.

Top-podcasts in Nieuws

Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
NRC Vandaag
NRC
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
Weer een dag
Marcel van Roosmalen & Gijs Groenteman
De Stemming van Vullings en Van der Wulp
NPO Radio 1 / NOS / EenVandaag

Suggesties voor jou

FALTER Radio
FALTER
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Scheuba fragt nach
FALTER
Thema des Tages
DER STANDARD
Klenk + Reiter
FALTER
Was wichtig ist
Die Presse