Detektortechnik – Messung ionisierender Strahlung in der Medizin Radiopraxis

    • Wetenschap

Die Messung von ionisierender Strahlung ist seit der Entdeckung der zunächst mysteriös erscheinenden X-Strahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen ein essenzieller Bestandteil bei der Anwendung von Röntgenstrahlung in der Medizin. Die Anforderungen an die Geräte zur Strahlungsdetektion sind in den verschiedenen Gebieten der diagnostischen Bildgebung und therapeutischen Anwendung der ionisierenden Strahlung leicht unterschiedlich. Im Wesentlichen ist man aber immer an der genauen Bestimmung der Energie, Intensität und Position der Strahlung interessiert. Dieser Artikel soll einen Überblick über die Entwicklung der Detektortechnik in den verschiedenen Bereichen der Medizin geben.

Die Messung von ionisierender Strahlung ist seit der Entdeckung der zunächst mysteriös erscheinenden X-Strahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen ein essenzieller Bestandteil bei der Anwendung von Röntgenstrahlung in der Medizin. Die Anforderungen an die Geräte zur Strahlungsdetektion sind in den verschiedenen Gebieten der diagnostischen Bildgebung und therapeutischen Anwendung der ionisierenden Strahlung leicht unterschiedlich. Im Wesentlichen ist man aber immer an der genauen Bestimmung der Energie, Intensität und Position der Strahlung interessiert. Dieser Artikel soll einen Überblick über die Entwicklung der Detektortechnik in den verschiedenen Bereichen der Medizin geben.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans
Zimmerman en Space
Hens Zimmerman
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam