19 afleveringen

Aufschlussreich, persönlich und erfrischend ehrlich - so lernt man Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern, in ihrem Podcast kennen. Die Themen werden über alle Ressorts des Hauses hinwegreichen. Vom 23.10.2022 an wird es sowohl um den sozialen Bereich, Integration und Familie als auch um den vielschichtigen Gesundheitsbereich gehen. Selbstverständlich wird auch der Sport nicht zu kurz kommen.
Der Ministerin auf den Zahn fühlen wird Moderator und Kollege Jan Farclas. Auch Gäste sind Teil des Formats, das einmal monatlich erscheinen wird. Die Hörerinnen und Hörer können und sollen die Inhalte mitbestimmen, z.B. per Mail an podcast@sm.mv-regierung.de.

Die Drese Jan Farclas

    • Overheid

Aufschlussreich, persönlich und erfrischend ehrlich - so lernt man Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport in Mecklenburg-Vorpommern, in ihrem Podcast kennen. Die Themen werden über alle Ressorts des Hauses hinwegreichen. Vom 23.10.2022 an wird es sowohl um den sozialen Bereich, Integration und Familie als auch um den vielschichtigen Gesundheitsbereich gehen. Selbstverständlich wird auch der Sport nicht zu kurz kommen.
Der Ministerin auf den Zahn fühlen wird Moderator und Kollege Jan Farclas. Auch Gäste sind Teil des Formats, das einmal monatlich erscheinen wird. Die Hörerinnen und Hörer können und sollen die Inhalte mitbestimmen, z.B. per Mail an podcast@sm.mv-regierung.de.

    Zukunft der hausärztlichen Versorgung

    Zukunft der hausärztlichen Versorgung

    Folge 18 nimmt den bundesweiten "Tag der hausärztlichen Versorgung" (am 8. Mai) zum Anlass, um das Thema ausführlich zu beleuchten. Unser Gast in der neuen Episode ist Hausbesuche gewohnt und zugleich der Vorsitzende des Hausarztverbandes in Mecklenburg-Vorpommern: Stefan Zutz. Im Gespräch mit Gesundheitsministerin Stefanie Drese geht es daher um nicht weniger als die Zukunft der ambulanten hausärztlichen Versorgung im Land. „Unsere Einwohnerinnen und Einwohner werden immer älter, damit steigt der Bedarf an medizinischer Versorgung. Dem gegenüber steht der zunehmende Fachkräftemangel auch im medizinischen Bereich“, so die Ministerin. Beide diskutieren darüber, was sich künftig bei der hausärztlichen Versorgung verändern muss, aber auch über neue Ansätze bei der Ausbildung der angehenden Medizinerinnen und Mediziner. In dieser Folge gibt Stefan Zutz, der außerdem passionierter Trompeter ist, einen Einblick in seinen Arbeitsalltag, er praktiziert als Landarzt aus Überzeugung in einer Gemeinschaftspraxis für Allgemein- und Familienmedizin in Neubukow (LK Rostock). Schließlich geben die Ministerin und der Hausarzt noch einen Ausblick auf die Gesetzesvorhaben des Bundes, wie das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), dessen Referentenentwurf im vergangenen Monat vorgelegt wurde. Aber auch neue Modellprojekte in Mecklenburg-Vorpommern wie ErwiN („Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten in ArztNetzen“) kommen zur Sprache. Zu guter Letzt gibt es das obligatorische Quiz, in dem beide "Entweder/oder-Fragen" beantworten müssen.

    • 33 min.
    Suchterkrankungen und Suchtgefahren

    Suchterkrankungen und Suchtgefahren

    Folge 17 beschäftigt sich mit dem Themen Alkohol, Cannabis und Sucht - vor dem Hintergrund des Jugendschutzes. Zu Gast ist Birgit Grämke, die Geschäftsführerin der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (LAKOST MV). Mit ihr spricht Ministerin Stefanie Drese deshalb unter anderem darüber, was sich perspektivisch ganz grundsätzlich beim Umgang mit dem Alkohol verändern muss. Dazu gehört die Abschaffung des „Begleitenden Trinkens“ ab 14 Jahren, einer europaweit einmaligen Regelung. Auch Burkhard Blienert, der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, kommt in dieser Folge zu Wort. Nicht zuletzt sprechen Drese und Grämke auch über die kürzlich erfolgte Cannabis-Teillegalisierung für Erwachsene und über Unterstützungsangebote für Suchtbetroffene im Land. Schließlich, und fast schon traditionell, gibt es am Ende der Folge wieder einen Quiz, der sich diesmal passenderweise mit dem Thema Sucht beschäftigt.

    • 34 min.
    Digitalisiering, bis der Arzt kommt

    Digitalisiering, bis der Arzt kommt

    Elektronische Patientenakte, elektronische Krankschreibung, Videosprechstunde oder eRezept: Die Digitalisierung in den Arztpraxen schreitet voran, wenn auch noch nicht in der gewünschten Schnelligkeit. Einiges hat sich schon etabliert, aber es gibt noch jede Menge Kinderkrankheiten. Darum geht es schwerpunktmäßig in Folge 16. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hat sich dazu kürzlich in der Praxis von Dr. Fabian Holbe ein Bild vom Stand der Dinge gemacht. Der Mediziner kommt in der Episode ebenfalls zu Wort und spricht über Vorteile und Schwachstellen der Technik. Aber auch das Thema künstliche Intelligenz und der möglichen Nutzen für das Gesundheitswesen wird im Gespräch mit Moderator Jan Farclas thematisiert. Dabei zeigt sich recht schnell, dass sich die Ministerin vorerst nicht in die Hände von "Robo Doc" begeben möchte. Im neuen Quiz "wahr oder falsch" muss sich Stefanie Drese schließlich wieder kniffligen Fragen stellen. Apropos; Fragen, Kritik oder Anregungen können gerne an podcast@sm.mv-regierung.de geschickt werden.

    • 22 min.
    Leber und Leben lassen

    Leber und Leben lassen

    Der leicht zugespitzte Episodentitel spielt auf den inhaltlichen Schwerpunkt dieser Folge an. Es geht nämlich um das Thema Lebertransplantation im interdisziplinären Transplantationszentrum an der Universitätsmedizin Rostock, dem einzigen seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Nach Auffassung der Krankenkassen soll sich das ändern, da Mindestmengen nicht erfüllt werden. Gesundheitsministerin Stefanie Drese ist anderer Auffassung. Ein weiteres Gesundheitsthema in Folge 15 dreht sich um das Notfallwesen und wie sinnvoll Integrierte Notfallzentren sind. Die Ministerin und Moderator Jan Farclas schauen aber auch nochmal zurück auf das großartige Hallenfußball-Turnier des Neumühler SV und erzählen, passend zur Ferienzeit, wie die Landesregierung dabei hilft, dass Familien und Alleinerziehende mit einem geringen Einkommen einen gemeinsamen Familienurlaub erleben können. Und schließlich noch eine Premiere in dieser Folge, nämlich ein neues Quiz für die Ministerin.

    • 24 min.
    Segeln, Sucht und suchende Hunde

    Segeln, Sucht und suchende Hunde

    Neues Jahr, neues Glück und auch "Die Drese" ist zurück. In der vierzehnten Folge sprechen die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport, Stefanie Drese, und Moderator Jan Farclas zunächst über aktuelle Veränderungen in der Gesundheitspolitik. Dabei geht es um den aktuellen Stand der Krankenhausreform und die Situation der Hausärztinnen und Hausärzte im Land. Im nächsten Themenblock sprechen beide über den Kampf gegen Suchterkrankungen und präsentieren dabei erschreckende Zahlen. Dass in MV noch immer zu sorglos insbesondere mit Alkohol umgegangen wird, zeigen neue Studien und Statistiken vor allem zum Trinkverhalten bei Kindern und Jugendlichen. Ministerin Drese zeigt deshalb nochmal die Präventionsangebote auf, die auch in den Shownotes nachzulesen sind. Schließlich noch etwas Erfreuliches: Zum Tag der Deutschen Einheit wird in Schwerin erstmals ein Länderpokal im inklusiven Segeln ausgetragen, mit Teilnehmern aus allen Bundesländern. Und: Die Weltmeisterschaft der Fährtenhunde kommt ebenfalls nach MV. Ministerin und Hundebesitzerin Drese hat unter dem Aspekt des Ehrenamts die Schirmherrschaft übernommen. Wau!

    • 22 min.
    Jahreswechsel - was bleibt, was kommt?

    Jahreswechsel - was bleibt, was kommt?

    Die 13. und letzte Folge des Jahres ist Rückblick und Ausblick zugleich. Dabei kommen Stefanie Drese und Jan Farclas natürlich nicht um die aktuellen Entwicklungen beim Thema Krankenhausreform herum. Beide werfen außerdem einen Blick auf den derzeitigen Anstieg von Atemwegserkrankungen. Auch aus dem Bereich des Sports gibt es einige interessante Themen zu besprechen, dabei geht es unter anderem um die Olympischen Spiele und ihre Bedeutung für MV sowie die geplante Schweriner Radsporthalle. Anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes sprechen Stefanie Drese und Jan Farclas zudem über das Thema Einsamkeit und über spezielle Angebote für Betroffene. Und wie immer am Ende jeder Folge muss sich die Ministerin in der Rubrik "entweder/oder" schnell für eine Antwort entscheiden.

    • 25 min.

Top-podcasts in Overheid

De Dienst
AIVD
Dossier Delict - de podcast van het NIFP
NIFP
Hoe het allemaal mis ging
Chris en Tink
Strict Scrutiny
Crooked Media
#ONDERMIJNING
#ONDERMIJNING
HARDtalk
BBC World Service

Suggesties voor jou