292 afleveringen

In dieser Mini-Podcast Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftlichen Problemen mit einfachen und schnellen Erklärungen entgegentreten können.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der BWL: In diesen Mini-Podcasts geht Unternehmensberater Peter Schaaf gemeinsam mit Ihnen betriebswirtschaftlichen Problemen nach und hilft Ihnen, diese Probleme mit einfachen und schnellen Erklärungen zu verstehen.

Sie haben noch Wissensdurst? Dann gucken Sie einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UChoOuqTgE1hiqC3aMZQpdlw

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf Dipl.-Kfm. Peter Schaaf

    • Zaken en persoonlijke financiën

In dieser Mini-Podcast Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie betriebswirtschaftlichen Problemen mit einfachen und schnellen Erklärungen entgegentreten können.

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der BWL: In diesen Mini-Podcasts geht Unternehmensberater Peter Schaaf gemeinsam mit Ihnen betriebswirtschaftlichen Problemen nach und hilft Ihnen, diese Probleme mit einfachen und schnellen Erklärungen zu verstehen.

Sie haben noch Wissensdurst? Dann gucken Sie einmal auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/channel/UChoOuqTgE1hiqC3aMZQpdlw

    Folge 292 - Einschätzung der nach. Kapitaldienstfähigkeit vor dem Hintergrund der 7. Novellierung der MaRisk - Teil 2

    Folge 292 - Einschätzung der nach. Kapitaldienstfähigkeit vor dem Hintergrund der 7. Novellierung der MaRisk - Teil 2

    Die 7. Novellierung der MaRisk stellt Banken und Sparkassen vor deutliche Herausforderungen. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchte mit dieser und drei weiteren Folgen einen Beitrag dazu leisten, wie im Rahmen einer pragmatischen, betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise beurteilt werden kann, ob die nachhaltige Kapitaldienstfähigkeit auch unter potenziell ungünstigen Bedingungen als gegeben angesehen werden kann.

    In der letzten Folge wurde vom Unternehmensberater und Dozenten Peter Schaaf die Unternehmenshistorie fokussiert. Im heutigen, zweiten Beitrag stellt er die Ertragsplanung in den Vordergrund. Welche Anforderungen sind an eine Ertragsplanung zu stellen und wie sollte diese plausibilisiert werden?

    Zudem verdeutlicht er, dass der Schwerpunkt der Kapitaldienstfähigkeitsberechnung nicht auf die historischen Daten, sondern auf die künftige Entwicklung eines Unternehmens gelegt werden sollte. Wenn Sie weitere Informationen zum Thema Verprobung von Ertrags- und Finanzplanung aus Bankensicht erhalten möchten, so schauen Sie doch einmal auf folgenden Link:

    • 8 min.
    Folge 291 - Einschätzung der nach. Kapitaldienstfähigkeit vor dem Hintergrund der 7. Novellierung der MaRisk - Teil 1

    Folge 291 - Einschätzung der nach. Kapitaldienstfähigkeit vor dem Hintergrund der 7. Novellierung der MaRisk - Teil 1

    Die 7. Novellierung der MaRisk stellt Banken und Sparkassen vor deutliche Herausforderungen. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf möchte mit dieser und drei weiteren Folgen einen Beitrag dazu leisten, wie im Rahmen einer pragmatischen, betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise beurteilt werden kann, ob die nachhaltige Kapitaldienstfähigkeit auch unter potenziell ungünstigen Bedingungen als gegeben angesehen werden kann.

    Im heutigen, ersten Beitrag führt er aus, dass – auch wenn der Fokus auf der Unternehmenszukunft sein sollte – auch die historische Rentabilität eines Unternehmens im Langfristtrend nach wie vor ein Eckpfeiler zur Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit darstellen sollte.

    • 8 min.
    Folge 290 - Wie kann ich mir durch ein geschicktes Marketing Wettbewerbsvorteile verschaffen? – Teil 4

    Folge 290 - Wie kann ich mir durch ein geschicktes Marketing Wettbewerbsvorteile verschaffen? – Teil 4

    Der Begriff Marketing ist für viele mittelständische Unternehmen ein Fremdwort. „So etwas machen nur die Großunternehmen“ – so heißt es oftmals. Dem ist nicht so. Durch eine pfiffige Marketingstrategie lassen sich Wettbewerbsvorteile erlangen. Diese helfen Ihnen und Ihrem Unternehmen sich besser am Markt zu positionieren und Ihre Rentabilität zu verstetigen.

    Im heutigen 4. und letzten Beitrag der kleinen Serie geht der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf auf kommunikationspolitische Überlegungen ein. Er zieht zudem ein Fazit und nennt Ihnen seine Beweggründe, warum Sie das Marketing zur Chefaufgabe in Ihrem Unternehmen erklären sollten.

    • 8 min.
    Folge 289 - Wie kann ich mir durch ein geschicktes Marketing Wettbewerbsvorteile verschaffen? – Teil 3

    Folge 289 - Wie kann ich mir durch ein geschicktes Marketing Wettbewerbsvorteile verschaffen? – Teil 3

    Der Begriff Marketing ist für viele mittelständische Unternehmen ein Fremdwort. „So etwas machen nur die Großunternehmen“ – so heißt es oftmals. Dem ist nicht so. Durch eine pfiffige Marketingstrategie lassen sich Wettbewerbsvorteile erlangen. Diese helfen Ihnen und Ihrem Unternehmen sich besser am Markt zu positionieren und Ihre Rentabilität zu verstetigen. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen am Beispiel einer kleinen Bäckerei in dieser und drei weiteren Folgen, wie ein pfiffiges Marketing auch bei kleinen Unternehmen aussehen könnte.
    In diesem 3. Betrag führt Sie Peter Schaaf in ausgewählte preispolitische Gedanken ein. Unter anderem appelliert er, stets einen leistungsadäquaten Preis zu definieren und diesen vernünftig auch zu kommunizieren.

    • 7 min.
    Folge 288 - Wie kann ich mir durch ein geschicktes Marketing Wettbewerbsvorteile verschaffen? – Teil 2

    Folge 288 - Wie kann ich mir durch ein geschicktes Marketing Wettbewerbsvorteile verschaffen? – Teil 2

    Der Begriff Marketing ist für viele mittelständische Unternehmen ein Fremdwort. „So etwas machen nur die Großunternehmen“ – so heißt es oftmals. Dem ist nicht so. Durch eine pfiffige Marketingstrategie lassen sich Wettbewerbsvorteile erlangen. Diese helfen Ihnen und Ihrem Unternehmen sich besser am Markt zu positionieren und Ihre Rentabilität zu verstetigen.
    Im heutigen, 2. Teil dieser Serie gibt Ihnen der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf praxisorientierte Tipps, wie eine optimale Produktpolitik für ein kleines mittelständisches Unternehmen aussehen könnte. Seine Tipps orientieren sich an einer kleinen, mittelständischen Bäckerei.

    • 9 min.
    Folge 287 - Wie kann ich mir durch ein geschicktes Marketing Wettbewerbsvorteile verschaffen? – Teil 1

    Folge 287 - Wie kann ich mir durch ein geschicktes Marketing Wettbewerbsvorteile verschaffen? – Teil 1

    Der Begriff Marketing ist für viele mittelständische Unternehmen ein Fremdwort. „So etwas machen nur die Großunternehmen“ – so heißt es oftmals. Dem ist nicht so. Durch eine pfiffige Marketingstrategie lassen sich Wettbewerbsvorteile erlangen. Diese helfen Ihnen und Ihrem Unternehmen sich besser am Markt zu positionieren und Ihre Rentabilität zu verstetigen. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen am Beispiel einer kleinen Bäckerei in dieser und drei weiteren Folgen, wie ein pfiffiges Marketing auch bei kleinen Unternehmen aussehen könnte.

    • 5 min.

Top-podcasts in Zaken en persoonlijke financiën

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Gratis Geld Tips
Tina de Bruin & Eric Westerop
Het Beurscafé
StockWatch
Lotgenoten Podcast
Jaro Knoppert & Koen Stam
Jong Beleggen, de podcast
Pim Verlaan / Milou Brand
De Geweldloze Podcast
Marieke van Ginneken & Ilse van den Heuvel

Suggesties voor jou

Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Varinia Bernau, Konrad Fischer
Geld ganz einfach - von Saidi
Finanztip
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Sei doch nicht besteuert!
Fabian Walter & Christian Gebert