24 afleveringen

Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen.
Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Dige che khabar? Der Iran Podcast S. Rohde und A. Tabatabai

    • Nieuws

Iran jenseits der bekannten Schlagzeilen.
Der Politikwissenschaftler Adnan Tabatabai und die Journalistin Stephanie Rohde schauen über den Newsrand hinaus und analysieren langfristige Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

    Episode 24 - Business as (un)usual?

    Episode 24 - Business as (un)usual?

    In dieser Episode schauen wir zunächst auf die vermeintliche Normalität im Alltag und die anhaltende Repression sowie neue Korruptionsfälle und diskutieren danach, wie man die Absprachen über ein "Nicht-Atomabkommen" bewerten könnte.

    • 59 min.
    Episode 23 — Regionale Annäherung

    Episode 23 — Regionale Annäherung

    In der 23. Episode schauen wir uns die vielseitigen Annäherungsprozesse in Irans Nachbarschaft an und diskutieren, welche Logik diese neue Dialogbereitschaft antreibt, wie nachhaltig sie sein kann und wie sie sich zur innenpolitischen Lage verhält.

    • 52 min.
    Episode 22 - Gedanken zur deutschen Iran-Debatte und den Entwicklungen im Iran

    Episode 22 - Gedanken zur deutschen Iran-Debatte und den Entwicklungen im Iran

    Wir melden uns nach 6 Monaten Funkstille mit der 22. Episode zurück und reden über die Komplexität in der deutschen Iran-Debatte, bevor wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Land werfen. 

    • 1 u. 20 min.
    Episode 21 - Schwarzer September

    Episode 21 - Schwarzer September

    Die 21. Episode widmen wir ausschließlich den derzeitigen Protesten in Iran und ihrem Auslöser, dem Tod der 22-jährigen Mahsa Zhina Amini. Wir diskutieren, warum dieser dramatische Fall für landesweiten und intersektionalen Aufruhr gesorgt hat, der in wütenden Protesten auf der Straße gemündet ist. Darüber hinaus besprechen wir, wie der Staatsapparat mit seinen Sicherheitskräften auf die Proteste reagiert und ob es irgendein Potenzial für Veränderungen nach dieser Welle der Proteste gibt.

    • 1 u. 1 min.
    Episode 20 - Außen hui, innen pfui?

    Episode 20 - Außen hui, innen pfui?

    In der 20. Episode sprechen wir über die optimistischen Signale und clevere Verhandlungstaktiken beim Atomabkommen. Außerdem schauen wir, was sich in der Regionalpolitik bewegt hat und diskutieren, weshalb die Regierung angesichts der anhaltenden Proteste gezielt eine Kopftuchdebatte anzettelt. Zum Schluss gibts als Entschädigung für die lange Podcastpause eine doppelte Portion Faalludeh.

    • 51 min.
    Episode 19 - Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Iran (mit Amir Alizadeh)

    Episode 19 - Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Iran (mit Amir Alizadeh)

    In dieser Episode beleuchten wir ausführlich die sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges und sprechen hierfür mit dem Wirtschaftsexperten Amir Alizadeh. Davor blicken wir auf die zunehmend scharfe Kritik an der Raisi-Regierung aus der eigenen Klientel, diskutieren drohende Amtsenthebungsverfahren, bringen ein Update zu den Atomverhandlungen und schauen dabei auch auf die regionalen Dialogkanäle.

    • 1 u. 15 min.

Top-podcasts in Nieuws

Vandaag Inside Oranje
Vandaag Inside Oranje
Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
Weer een dag
Marcel van Roosmalen & Gijs Groenteman
NRC Vandaag
NRC
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant