20 min.

Einführungsfolge: Meine persönliche Geschichte und worauf ihr euch freuen dürft Schul-REIFE

    • Opvoeding

In dieser Folge teile ich meine persönliche Geschichte, wie ich mich mit dem Thema "Schulreife" auseinandergesetzt habe und warum ich es für so wichtig halte, über Schulreife und optimale Gehirnentwicklung zu sprechen. Ich verrate euch, was ich für die Zukunft geplant habe und worauf ihr euch freuen könnt.

🔗 Webseite zum Podcast: https://npe.coachy.net/lp/schul-reife

🔗 Meine Coaching-Praxis: https://www.psycho-neuro-entwicklung.de

📚 E-Book "Was Kinder brauchen": https://elopage.com/s/Metahormonix/waskinderbrauchen

🧠 Webseite zu Neuropsychological Embodiment (NPE): https://www.neuropsychological-embodiment.com

Disclaimer: Keine der Aussagen in diesem Podcast sollte als Heil- oder Erfolgsversprechen verstanden werden, sie dienen nur informativen Zwecken. Die aufgeführten Methoden kombinieren gängige wissenschaftliche Erkenntnisse mit den eigenen Erfahrungen und Forschungen von Johanna Llin. Sie entsprechen nicht immer dem herrschenden medizinischen und psychologischen Paradigma.

In dieser Folge teile ich meine persönliche Geschichte, wie ich mich mit dem Thema "Schulreife" auseinandergesetzt habe und warum ich es für so wichtig halte, über Schulreife und optimale Gehirnentwicklung zu sprechen. Ich verrate euch, was ich für die Zukunft geplant habe und worauf ihr euch freuen könnt.

🔗 Webseite zum Podcast: https://npe.coachy.net/lp/schul-reife

🔗 Meine Coaching-Praxis: https://www.psycho-neuro-entwicklung.de

📚 E-Book "Was Kinder brauchen": https://elopage.com/s/Metahormonix/waskinderbrauchen

🧠 Webseite zu Neuropsychological Embodiment (NPE): https://www.neuropsychological-embodiment.com

Disclaimer: Keine der Aussagen in diesem Podcast sollte als Heil- oder Erfolgsversprechen verstanden werden, sie dienen nur informativen Zwecken. Die aufgeführten Methoden kombinieren gängige wissenschaftliche Erkenntnisse mit den eigenen Erfahrungen und Forschungen von Johanna Llin. Sie entsprechen nicht immer dem herrschenden medizinischen und psychologischen Paradigma.

20 min.