49 afleveringen

Student*innen der Informatik, die einen Podcast machen, damit ihr alle checkt wie geil Informatik eigentlich ist.

Female TechTalk Sara Nill, Elisabeth Steffen

    • Wetenschap

Student*innen der Informatik, die einen Podcast machen, damit ihr alle checkt wie geil Informatik eigentlich ist.

    Susanne: die Datenschutzbeauftragte

    Susanne: die Datenschutzbeauftragte

    In dieser Folge sprechen wir mit Susanne, die ursprünglich Lektorin werden wollte und einen langen Weg zurücklegen musste, bevor sie ihren Platz im Datenschutz gefunden hat. Auf diesem Weg passierte so einiges Spannendes. Eine Zeit lang gab Susanne etwa Computerunterricht für ältere Frauen in deren Zuhause, ein Konzept, das uns sehr begeistert hat, das sich aber finanziell leider nicht rentierte.

    Dann wagte Susanne etwas Neues und studierte Informatik und Wirtschaft. Von Beginn des Studiums an freute sie sich besonders auf das Modul zu Datenschutz und Datensicherheit. Ihr Interesse an diesem Thema vertiefte sie dann in ihrer Bachelorarbeit und fand schließlich ihren ersten Job im Bereich Informationssicherheit an der HTW. Von dort aus ging es weiter zur Evangelischen Landeskirche und schließlich zu ver.di, wo sie heute als Datenschutzbeauftragte arbeitet und sich mit viel Geduld und Beharrlichkeit für den Datenschutz einsetzt. Trotz aller Herausforderungen ist Susanne sehr zufrieden mit ihrem Beruf und findet in ihrer Arbeit einen tiefen Sinn.

    Als App-Empfehlung hat sie uns AntennaPod mitgebracht, einen freien Open-Source-Podcast-Player, der die Privatsphäre seiner Nutzer*innen respektiert. Ihr könnt auch Female TechTalk damit hören, indem ihr unseren RSS Feed abonniert: https://antennapod.org/

    • 50 min.
    Madeleine: die IT Managerin

    Madeleine: die IT Managerin

    Als Kind hatte Madeleine keine klare Vorstellung davon, was sie einmal werden wollte. Hätte sie sich nach ihrem Umfeld gerichtet, wäre sie vielleicht heute Schauspielerin.

    Doch das Leben hatte andere faszinierende Pfade für sie vorbereitet. Während ihres Bachelorstudiums in Kulturwissenschaften, Wissensmanagement und Logistik entdeckte sie ihre Leidenschaft für Informatik-Themen und die Verflechtungen von Informations- und Wissensmanagement. Dies vertiefte sie während eines Auslandsaufenthalts in Istanbul, wo sie C++ erlernte, sowie während ihres Praktikums bei IBM.

    Die Arbeit bei IBM bot Madeleine die Möglichkeit, einen dualen Master Professional IT Business an der HTW zu absolvieren und sich verstärkt in Richtung IT zu orientieren. Dort sammelte sie wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement für den Bau von Rechenzentren. Nach ihrem Masterabschluss zog es sie jedoch stärker in Richtung Consulting. Die Arbeit in einem großen Konzern bringt aus ihrer Sicht viele Vorzüge mit sich, darunter gut organisierte Prozesse für das Onboarding, Karrierecoaching und zahlreiche Mitstreiter*innen, die sich auf ähnlichen Karrierewegen befinden.

    In diesen Tagen beginnt für Madeleine ein neues Kapitel, da sie als Chief of Staff für einen IBM-Executive Teil des Führungsteams für Europa, den Mittleren Osten und Afrika wird. Dadurch erhält sie die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie ein so großer Konzern wie IBM von oben gesteuert und strategisch ausgerichtet wird. Wir wünschen ihr viel Freude und Erfolg bei dieser neuen Herausforderung und hoffen, dass sie weiterhin genug Zeit für Yoga und Reisen nach Brasilien findet.

    • 49 min.
    Fatme: die Business Analystin

    Fatme: die Business Analystin

    In der heutigen Folge dreht sich alles um die Geschichte von Fatme, Business Analystin mit einem unkonventionellen Werdegang und Mutter von drei Kindern.

    Fatme hatte ursprünglich den festen Traum, Apothekerin zu werden, und ihr Herz schlug für die Pharmazie. Doch das Leben hielt andere Pläne für sie bereit. Auf Grund langer Wartezeiten für einen Studienplatz suchte sie nach Alternativen und eine Freundin brachte sie auf die Idee, Informatik zu studieren. Fatme hatte schon immer gerne an Computern herumgeschraubt und getüftelt. Im Studium stellte sie schnell fest, dass die Welt der Informatik gar nicht so trocken war, wie sie erwartet hatte.

    Nach ihrem Abschluss arbeitete Fatme zunächst freiberuflich als IT-Coach, wobei sie unter anderem Geflüchtete in IT-Fähigkeiten unterrichtete. Durch Zufall fand sie schließlich ihren Weg zu ihrem aktuellen Arbeitgeber, wo sie heute als Business Analystin glänzt. Dabei profitiert sie enorm von den Fähigkeiten und dem Wissen, das sie während ihres FIW Studiums erworben hat.Der gute Rat von anderen Frauen zieht sich wie ein roter Faden durch Fatmes Geschichte und betont einmal aufs Neue, wie wichtig die gegenseitige Unterstützung ist.

    Fatme selbst sprudelt nur so vor Ideen und ermutigenden Worten und rät anderen Frauen, an sich selbst zu glauben, bei der Jobsuche am Ball zu bleiben um eine Position zu finden, die nicht nur finanziell attraktiv ist, sondern auch persönliche Erfüllung bietet.

    • 47 min.
    Ana: die Gründerin

    Ana: die Gründerin

    Ana: die Gründerin

    Ana hatte zunächst nach der Schule gar nicht vor zu studieren, sondern arbeitete erst einmal zwei Jahre lang beim Jobcenter. Mit der Zeit hatte Ana dann aber doch immer stärker den Wunsch zu studieren. Als sie dann noch den Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft entdeckte, schlug ihr feministisches und technikbegeistertes Herz höher.

    Obwohl sie auf ihrem Weg mit Rückschlägen wie einer nicht bestandenen Programmierklausur konfrontiert wurde, blieb Ana am Ball und studiert mittlerweile im Master Wirtschaftsinformatik.

    Sie stammt aus einer Familie von Gründern und strebt danach, selbstständig und unabhängig zu sein. Mit einem Stipendium, das sie erhalten hat, um endlich ihre eigene Unternehmensgründung anzugehen, befindet sie sich noch relativ am Anfang dieses Prozesses.

    In einem offenen Gespräch teilt Ana ihre große (Vor-)Freude ebenso wie die Herausforderungen und Ängste, die gelegentlich auftauchen.

    Die Dreifachrolle als Gründerin, Werkstudentin und Masterstudentin erfordert zweifellos eine immense Menge an Struktur und Organisation.

    Wir wünschen Ana weiterhin ganz viel Erfolg bei ihrer Gründung und sind gespannt darauf, wie es weitergeht!

    Mehr Infos zu Fördermöglichkeiten für Gründungsinteressierte an der HTW findet ihr hier: https://entrepreneurship.htw-berlin.de/

    • 58 min.
    Vero: Business Analyst

    Vero: Business Analyst

    Heute lernt ihr Vero kennen. Erst wollte sie Französischlehrerin werden. Als aber ihre Cousine ihr dann erzählte, dass Informatik cool sei, lies sich Vero das nicht ein zweites Mal sagen und begann direkt nach ihrem Abitur im Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft zu studieren. Sie liebte ihren Bachelor und erlebte ihr Studium als safe space in dem sie sich ausprobieren konnte und mehr und mehr Selbstbewusstsein gewann. Anschließend hängte sie noch einen Master in Medieninformatik dran. Sie hat uns außerdem erzählt wie es so ist in einem Start-up zu arbeiten, was ihr bei ihrer Arbeit manchmal schwer fällt und hat noch viele hilfreiche Tipps für euch, wenn es darum geht den richtigen Job zu finden. 

    Shownotes:
    https://www.anonyfy.io/

    • 56 min.
    Jenny: IT-Security Analyst

    Jenny: IT-Security Analyst

    Und weiter geht es heute mit Jenny. Sie arbeitet als IT-Security-Analyst (wie cool klingt das denn bitteschön?) und könnte nicht glücklicher sein in ihrem Job. Früher hat sie sich eher im künstlerisch, kreativen Bereich gesehen und eine Ausbildung als Marketingkauffrau absolviert. 

    Auf ihrer Weltreise wälzte sie dann einige Studienratgeber und war sich dann sicher, dass sie noch Informatik studieren möchte. Sie empfindet es als großes Privileg, dass wir in Deutschland einen so guten Zugang zu Bildung und Studium haben. 

    Sie ist der festen Überzeugung, dass man alles lernen kann, wenn man nur möchte - und hat uns damit auf jeden Fall total abgeholt. 

    Abgesehen von ganz viel Motivation hat sie übrigens auch noch einen heißen Tipp für eine tolle App im Gepäck und verabschiedet sich mit viel Vorfreude auf ihr Hacking Training in Den Haag…

    • 53 min.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
Componeren of Verzuipen
NPO Luister / NTR
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans
Focus
NPO 2 / NTR

Suggesties voor jou

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
KI verstehen
Deutschlandfunk
#heiseshow (Audio) - Technik-News und Netzpolitik
heise online
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Baywatch Berlin
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau