83 afleveringen

Der Podcast für alle, deren Sozialisation vor allem Nachts vor dem TV stattfand.
Sei es die Schwarzenegger-Reihe auf Pro7, der schmutzige Anime Marathon auf VOX oder die Sexy Sportclips im DSF. Wir lassen die Erinnerungen an dieses Genre Kino wieder aufleben!

Nachtprogramm Sergej Bjakow & Martin Gleitsmann

    • Tv en film

Der Podcast für alle, deren Sozialisation vor allem Nachts vor dem TV stattfand.
Sei es die Schwarzenegger-Reihe auf Pro7, der schmutzige Anime Marathon auf VOX oder die Sexy Sportclips im DSF. Wir lassen die Erinnerungen an dieses Genre Kino wieder aufleben!

    Aliententakel und Robo-Fäuste in den Turnieren von Morgen! "Arena" und "Robot Jox"

    Aliententakel und Robo-Fäuste in den Turnieren von Morgen! "Arena" und "Robot Jox"

    Nach den Kumites der Gegenwart widmen wir uns in dieser Episode den Kumites der Zukunft. In "Arena" von 1989 kämpft ein Mensch in einem intergalaktischen Turnier gegen groteske Aliens für die Ehre seiner Spezies und ein Rückflugticket zur Erde, in Stuart Gordons "Robot Jox" aus dem Jahr darauf wird sich hingegen in Riesenrobotern, sorry, Mechas für Ruhm und Landgewinn futuristischer Nationen geschlagen. Die Funken sprühen, die Fetzen fliegen, die Zuschauer jubeln. Und unsere Zuhörer hoffentlich ebenso. Viel Spaß!







    Nachtküsse könnt ihr vergeben über

    nachtprogrammpodcast@gmail.com



    Folgt uns auf

    Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Und besucht:

    https://www.actionfreunde.de/

    https://liquid-love.de/forum/

    Music Intro: https://www.purple-planet.com

    • 2 uur 1 min.
    Nostalgie-Exploitation oder würdige Hommage? "The Last Kumite" und die Retrowelle

    Nostalgie-Exploitation oder würdige Hommage? "The Last Kumite" und die Retrowelle

    Über kaum ein Projekt wurde im deutschsprachigen Action-Fandom im letzten Jahr so viel gesprochen, geschrieben und gehypt wie über den crowd-finanzierten Turnier-Actioner "The Last Kumite", eine Hommage an 80er-Jahre-Filme wie "Bloodsport", "Kickboxer" oder "Karate Tiger". Auch Sergej hatte den Initiator des ehrgeizigen Unterfangens hier im "Nachtprogramm" bereits interviewt, war emotional in den letzten Monaten aber mehr und mehr zu der nostalgiegetränkten Filmidee auf Abstand gegangen. Inzwischen ist "The Last Kumite" veröffentlicht, wir haben den Streifen gesehen und diskutieren über seine Meriten und Schwächen, aber auch über den Retro-Hype im Allgemeinen.







    Nachtküsse könnt ihr vergeben über

    nachtprogrammpodcast@gmail.com



    Folgt uns auf

    Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Und besucht:

    https://www.actionfreunde.de/

    https://liquid-love.de/forum/

    Music Intro: https://www.purple-planet.com

    • 2 uur 11 min.
    Round One, Fight! Das Duell der Prügelspielverfilmungen: "DOA - Dead Or Alive" und "Tekken"

    Round One, Fight! Das Duell der Prügelspielverfilmungen: "DOA - Dead Or Alive" und "Tekken"

    Auf Sergejs Wunsch und Vorschlag hin wagen wir uns ausnahmsweise in etwas jüngere Gefilde, die späten Nullerjahre, in denen aus rätselhaften Gründen gleich vier Verfilmungen mehr oder weniger populärer Fighting Games a la "Street Fighter" ihren Weg auf die Kinoleinwände fanden, allesamt mit wenig Erfolg bei Kritik und Publikum. Doch schlechte Kritik und auch Publikumsschelte halten uns selbstredend nicht von ausgiebiger Beschäftigung mit Filmen ab, die in unser Beuteschema passen, ganz im Gegenteil. In dieser Folge widmen wir uns den Adaptionen der zwei 3D-Fighting Games in der Runde, nämlich Corey Yuens Verfilmung von Tecmos "Dead Or Alive" und die Umsetzung von Namcos Erfolgsserie "Tekken" aus der Hand von "Rapid Fire"-Regisseur Dwight H. Little. Viel Spaß!





    Nachtküsse könnt ihr vergeben über

    nachtprogrammpodcast@gmail.com



    Folgt uns auf

    Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Und besucht:

    https://www.actionfreunde.de/

    https://liquid-love.de/forum/

    Music Intro: https://www.purple-planet.com

    • 2 uur 5 min.
    Yes Madam! Die große „In The Line Of Duty“-Retrospektive, Vol. 1: „Ultraforce“ 1 & 2

    Yes Madam! Die große „In The Line Of Duty“-Retrospektive, Vol. 1: „Ultraforce“ 1 & 2

    Mitte der 80er Jahre waren Polizistinnen in Hollywood-Filmen – so es sie überhaupt gab – meist zum Innendienst und zur Büroarbeit verdammt. Nicht so in Hongkong, wo 1985 das traditionsreiche Konzept der weiblich dominierten Actionfilmen vom historischen Gewand früher Angela Mao- oder Cheng Pei Pei-Filme befreit und in die Gegenwart verlagert wurde. Statt Schwertern sprachen nun die Knarren, wie in den späten 60ern und frühen 70ern kamen aber auch jetzt wieder die Kampfkünste zum Tragen. Corey Yuens „Yes Madam“ war der Film, der 1985 den Stein ins Rollen brachte und Cynthia Rothrock und insbesondere Michelle Yeoh zu Actionstars machte. Unzählige Nachahmer und Trittbrettfahrer folgten, darunter auch sechs Fortsetzungen, welche zusammen international als die „In The Line Of Duty“-Reihe vermarktet wurde, bei uns aber als „Ultra Force“ und später „Red Force“ in den Videotheken landete. Im ersten Teil unserer Retrospektive zu dieser Serie widmen wir uns besagtem „Yes Madam“ und dessen Nachfolger „Royal Warriors“ die bei uns in umgekehrter Reihenfolge veröffentlicht wurden, nämlich als „Ultraforce 2“ und „Ultraforce“, letzterer auch bekannt als „Hongkong Cop – Im Namen der Rachen“. Den Filmvergnügen tut die verwirrende Namensvielfalt keinen Abbruch, dem Hörvergnügen an dieser Folge hoffentlich ebenswo wenig. Viel Spaß!



    Nachtküsse könnt ihr vergeben über

    nachtprogrammpodcast@gmail.com



    Folgt uns auf

    Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Und besucht:

    https://www.actionfreunde.de/

    https://liquid-love.de/forum/

    Music Intro: https://www.purple-planet.com

    • 2 uur 33 min.
    Stirb langsam! Und lustig! In Hongkong! "City Hunter" und "Total Risk" (feat. Lucas Barwenczik)

    Stirb langsam! Und lustig! In Hongkong! "City Hunter" und "Total Risk" (feat. Lucas Barwenczik)

    Zugegeben, die "Stirb Langsam"-Filme würzten ihre spannenden Geschichten um "Einzelkämpfer aus Versehen" John McClane auch schon mit komischen Situationen und flotten Sprüchen. Doch Hongkong-Vielfilmer Wong Jing beschloss, sowohl den Action- als auch den Humorpegel seiner Interpretationen des "Die Hard"-Konzepts auf Anschlag zu drehen: Zunächst drehte er "City Hunter" mit Jackie Chan, gewissermaßen eine "Stirb Langsam"-Parodie auf einem Kreuzfahrtschiff, der er wenige Jahre später eine Jackie Chan-Parodie namens "High Risk" (deutsch "Total Risk") mit Jet Li folgen ließ, erneut auf dem "Stirb Langsam"-Konzept aufbauend. Damit bieten sich diese zwei Streifen natürlich an, im Nachtprogramm diskutiert, erörtert und auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede abgeklopft zu werden. Und wo gepflegt diskutiert und erörtert wird, ist Cineast und Film-Podcaster Lucas Barwenczik gerne zu Gast, der unsere Runde erneut aufs Angenehmste bereichert. Viel Spaß!


    Nachtküsse könnt ihr vergeben über

    nachtprogrammpodcast@gmail.com





    Über Lucas Barwenczik

    https://cuts.podigee.io/

    https://www.kino-zeit.de/personen/lucas-barwenczik-2



    Folgt uns auf

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠BlueSky⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Und besucht:

    https://www.actionfreunde.de/

    https://liquid-love.de/forum/

    Music Intro: https://www.purple-planet.com

    • 2 uur 49 min.
    Charlie Sheen auf Speed: "The Chase" und "Tödliche Geschwindigkeit"

    Charlie Sheen auf Speed: "The Chase" und "Tödliche Geschwindigkeit"

    Denkt man an Actionhelden, fällt einem vermutlich kaum als Erstes Charlie Sheen ein, den man heutzutage eher mit seiner Rolle als Charlie Harper aus der Hit-Sitcom "Two and a Half Men" oder seinen Rollen als toxischer Junkie und Sexskandalnudel im realen Leben in Verbindung bringt. Doch in den Neunzigern durfte sich der gebürtige Carlos Estevez auch in einer Handvoll vergleichsweise hochkarätiger Actionrollen versuchen. Für Sergej ist das Anlass, mal über einen wenig bekannten "fan favorite" zu sprechen, nämlich "The Chase" von 1994, der hierzulande als "Highway Heat" in die Kinos kam, um dann unter seinem Originaltitel in den Videotheken zu landen. Aus dem gleichen Jahr stammt auch der zweite Film unseres traditionellen Double Features, dessen Titel ebenfalls Geschwindigkeit verspricht, tödliche Geschwindigkeit, um genau zu sein. "Terminal Velocity" ist ein hochkarätiger Big-Budget-Actioner, der aber vom breiten Publikum ignoriert oder verschmäht und von der Zeit dem Vergessen anheim gestellt wurde. Um so mehr ein Grund, ihn aus diesem Vergessen zu befreien und darüber zu diskutieren, ob hier ein echter Hit oder zumindest Geheimtipp zu entdecken ist. Viel Spaß bei dieser Entdeckungsreise!





    Nachtküsse könnt ihr vergeben über

    nachtprogrammpodcast@gmail.com



    Folgt uns auf

    Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: @nachtprogramm.bsky.social

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sergejs Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Martins Letterbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Und besucht:

    https://www.actionfreunde.de/

    https://liquid-love.de/forum/

    Music Intro: https://www.purple-planet.com

    • 1 u. 35 min.

Top-podcasts in Tv en film

De Communicado's
Victor Vlam & Lars Duursma
De mediameiden
Tamar Bot & Fanny van de Reijt
AD Media Podcast
AD
Culturele bagage
de Volkskrant
Tina's TV Update
Audiohuis
De Lesbische Liga Podcast
NPO 3FM / NTR

Suggesties voor jou

Actionkult
Actionkult
Glotzende Zimbelaffen
Janno
Cine Entertainment Talk - Film-Podcast
Entertainment Blog
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
Patrick Lohmeier & Daniel Gramsch
Cine:viel Podcast
Filmfressen
Der phantastische Film
Ulrich Wößner