84 afleveringen

Grüne Mode ist nicht stylisch, fair einkaufen zu teuer, auf Verpackung verzichten unhygienisch... Veränderungen treffen immer auf Vorurteile. Entrepreneure und Vordenker, wie Fritz Henkel einer war, antworten darauf: mit Innovationen für das Leben von morgen.
Gesünder essen, achtsamer leben, bewusster einkaufen – was könnten wir nicht alles besser machen. Und was kann ich als Einzelner überhaupt entscheiden und bewirken? Fritz for Future informiert, inspiriert, schafft Bewusstsein. Bewusstsein für die richtig wichtigen Themen unserer Zeit. Easy Lifehacks, krasse Gründerstorys, utopische Gedankenspiele: Moderatorin Janine Steeger trifft auf Menschen, die zeigen, wie es gehen kann – nachhaltig wirtschaften, gründen, denken. Fritz for Future hebt den Daumen und nicht den Zeigefinger, denn nachhaltig verändern können wir uns nur gemeinsam.

Fritz for Future Henkel AG & Co. KGaA

    • Zaken en persoonlijke financiën

Grüne Mode ist nicht stylisch, fair einkaufen zu teuer, auf Verpackung verzichten unhygienisch... Veränderungen treffen immer auf Vorurteile. Entrepreneure und Vordenker, wie Fritz Henkel einer war, antworten darauf: mit Innovationen für das Leben von morgen.
Gesünder essen, achtsamer leben, bewusster einkaufen – was könnten wir nicht alles besser machen. Und was kann ich als Einzelner überhaupt entscheiden und bewirken? Fritz for Future informiert, inspiriert, schafft Bewusstsein. Bewusstsein für die richtig wichtigen Themen unserer Zeit. Easy Lifehacks, krasse Gründerstorys, utopische Gedankenspiele: Moderatorin Janine Steeger trifft auf Menschen, die zeigen, wie es gehen kann – nachhaltig wirtschaften, gründen, denken. Fritz for Future hebt den Daumen und nicht den Zeigefinger, denn nachhaltig verändern können wir uns nur gemeinsam.

    Pfand liegt auf der Hand – mit RECUP und REBOWL gegen den Einwegmüll

    Pfand liegt auf der Hand – mit RECUP und REBOWL gegen den Einwegmüll

    2,8 Milliarden Kaffee-to-go Becher werden allein in Deutschland jedes Jahr verbraucht. Umgerechnet sind das etwa 320.000 Becher die Stunde. Davon werden viele nicht richtig entsorgt und können daher nicht recycelt werden. Um dieser riesigen Menge an entstehendem Abfall entgegenzuwirken, haben sich die Gründer von RECUP und REBOWL eine Lösung überlegt. In dieser Folge spricht Janine mit einem der beiden Gründer, Fabian Eckert, darüber, wie ihr Mehrwegsystem eine simple, aber gleichzeitig hocheffektive Lösung für die Gastronomie bietet.

    • 18 min.
    How can algae help us detoxify the fashion industry? – with Algaeing

    How can algae help us detoxify the fashion industry? – with Algaeing

    Have you ever thought about the composition of your clothes, or how the bright colors on your favorite shirts were created?
    In this episode, Janine talks to Dr. Renana Krebs, co-founder and CEO of Algaeing, about the ways algae could potentially reinvent the ways of today’s fashion industry. After seeing the danger and toxicity of conventional textile productions and colorful dyes, Renana decided to take matters into her own hands and build a company that uses algae to create and dye clothing in a safe and sustainable way. But how exactly does this work? Renana walks us through the processes of developing textiles and dyes with the seemingly inconspicuous organisms we know as algae.

    • 19 min.
    Kleidung wie neu durch Waschen? – #RethinkNew mit Perwoll

    Kleidung wie neu durch Waschen? – #RethinkNew mit Perwoll

    Wie oft tragt ihr eure Kleidung, bis ihr sie zu Altkleider-Containern bringt oder sogar wegschmeißt, weil das Material verblasst ist und nicht mehr schön aussieht? Leider passiert das oft nach nur ein paar Mal, weil durch das Tragen und Waschen unsere Kleidung strapaziert wird. Für die Umwelt ist das gar nicht gut – denn je länger wir unsere Kleidung tragen und dafür nichts Neues kaufen, umso besser. Um Kleidung möglichst lange im Kreislauf zu halten, hat Perwoll die #RethinkNew-Technologie entwickelt, durch die unsere Kleidung trotz Waschen länger wie neu aussieht.
    In dieser Folge spricht Janine mit Jan Kruse, Global Director Fabric Care bei Henkel, wie Perwoll Konsument:innen zum Neudenken inspiriert.

    • 14 min.
    Wie Holz und Klebstoffe die Bauwirtschaft nachhaltiger machen – mit DERIX und Henkel

    Wie Holz und Klebstoffe die Bauwirtschaft nachhaltiger machen – mit DERIX und Henkel

    Häuser bauen, um sie dann wieder abzubauen – das passiert leider öfters, als man denkt. Und ist ganz und gar nicht klimafreundlich. Denn ganze 11% der weltweiten Emissionen gehen auf das Errichten von Gebäuden zurück. Es wird also höchste Zeit, die Bauwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Wie das gehen kann? Indem wir neue Häuser vermehrt aus Holz bauen. Denn zum einen ist Holz ein erneuerbarer Rohstoff und kann dauerhaft CO2 binden, zum anderen können Bauteile aus Holz durch modulares Bauen wiederverwendet werden.

    In dieser Folge spricht Janine mit Markus Steppler, Head of Sales bei der DERIX-Gruppe, und mit Christian Fild, Director Strategic Partnering bei Henkel (bis 2023 Head of Engineered Wood bei Henkel), über die Vorteile von Holz- und Modulbau gegenüber gewöhnlichen Bautechnologien und warum gerade Klebstoffe für nachhaltiges Bauen unverzichtbar sind.

    • 28 min.
    Nachhaltiger Reisen – geht das überhaupt?

    Nachhaltiger Reisen – geht das überhaupt?

    Ob Strand, Berge oder Stadt – die meisten von uns verreisen gerne. Aber habt ihr euch während der Urlaubsplanung schon mal gefragt: Geht das auch nachhaltiger? Am nachhaltigsten wäre es, komplett auf Reisen zu verzichten – aber das ist für viele von uns schwer vorstellbar. Denn um unseren Planeten besser zu verstehen und andere Kulturen kennenzulernen, müssen wir ihn auch sehen. Und dazu trägt Reisen bei. Für die Nachhaltigkeit ist am Ende entscheidend, die richtige Balance zu finden.
    In dieser Folge spricht Janine mit Prof. Dr. Dirk Reiser, Professor für Nachhaltiges Tourismusmanagement an der Hochschule Rhein-Waal, darüber wie nachhaltiges Reisen gelingen kann und mit welchen Veränderungen wir das meiste erreichen können.

    • 26 min.
    How to bring ideas for sustainable solutions to life – with Henkel and "the Do School"

    How to bring ideas for sustainable solutions to life – with Henkel and "the Do School"

    To find sustainable solutions for the future, we need to support all the good ideas that people around the world have, and we need to encourage them to put these ideas into practice. This is the idea behind “the Do School”. They work with companies to create business opportunities, experiment with concrete ideas for sustainable action and network with like-minded people and experts to drive sustainable change. This has resulted in Henkel's Sustainability Incubator Lab – an online learning program for selected participants within Henkel to develop and work on sustainable business ideas.
    In this episode, Janine talks to Anna Rojan, Senior Program Designer at “the Do School”, and Aleksandra Zolkowska, Digital Marketing Specialist at Henkel, about how we can explore new opportunities, create impact and drive sustainable change.

    • 26 min.

Top-podcasts in Zaken en persoonlijke financiën

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Jong Beleggen, de podcast
Pim Verlaan / Milou Brand
Lotgenoten Podcast
Jaro Knoppert & Koen Stam
Het Beurscafé
StockWatch
Gratis Geld Tips
Tina de Bruin & Eric Westerop
C-Level
Tom Jessen

Suggesties voor jou