39 afleveringen

Durch Corona mussten auch wir unseren Arbeitsalltag massiv umstellen. Zu jeder Zeit raus auf die Straße? Keine Chance. Social Distancing, geschlossene Schulen und Geschäfte sorgten auch bei uns dafür, dass wir immer mehr Zeit im Home Office verbringen mussten. So funktioniert Jugendarbeit leider nur bedingt. Also mussten neue Ideen her.  Warum nicht den längst überfälligen Schritt in Richtung Digitalisierung gehen? Klar, aber womit?  Da wir alle leidenschaftliche Podcasthörer sind, fiel die Wahl ganz schnell auf einen eigenen Podcast.  In unserem Podcast wollen wir vor allem die Jugendarbeit in der Stadt Dinslaken eine Plattform zur Präsentation bieten. Dieser Podcast wird zwar von Sozialarbeitern moderiert, soll aber schnellst möglich die Jugendlichen der Stadt miteinbeziehen. Egal ob durch Einspieler oder vielleicht auch direkt am Mikro. Dieser Podcast ist für und mit Jugendlichen der Stadt. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen unseren Gesprächen zu lauschen, sich mit einzubringen und auch Feedback zu hinterlassen. Wir versuchen die Qualität des Podcasts Stück für Stück zu verbessern, da wir mit der ersten Ausgabe zwar tendenziell zufrieden sind, aber auch wissen, dass noch ganz viel Luft nach oben ist. Bei Fragen, Anregung, Feedback und Kritik erreicht ihr uns am besten über die Sozialen Medien: @aja.dinslaken (Instagram) @aja.din (Facebook) @quartiersmanagement_lohberg (Instagram) Viel Spaß beim Hören!

Funkzentrale Hexenhaus Tim, Lisa, Niels und Philipp

    • Vrije tijd

Durch Corona mussten auch wir unseren Arbeitsalltag massiv umstellen. Zu jeder Zeit raus auf die Straße? Keine Chance. Social Distancing, geschlossene Schulen und Geschäfte sorgten auch bei uns dafür, dass wir immer mehr Zeit im Home Office verbringen mussten. So funktioniert Jugendarbeit leider nur bedingt. Also mussten neue Ideen her.  Warum nicht den längst überfälligen Schritt in Richtung Digitalisierung gehen? Klar, aber womit?  Da wir alle leidenschaftliche Podcasthörer sind, fiel die Wahl ganz schnell auf einen eigenen Podcast.  In unserem Podcast wollen wir vor allem die Jugendarbeit in der Stadt Dinslaken eine Plattform zur Präsentation bieten. Dieser Podcast wird zwar von Sozialarbeitern moderiert, soll aber schnellst möglich die Jugendlichen der Stadt miteinbeziehen. Egal ob durch Einspieler oder vielleicht auch direkt am Mikro. Dieser Podcast ist für und mit Jugendlichen der Stadt. Natürlich sind auch alle anderen Interessierten herzlich eingeladen unseren Gesprächen zu lauschen, sich mit einzubringen und auch Feedback zu hinterlassen. Wir versuchen die Qualität des Podcasts Stück für Stück zu verbessern, da wir mit der ersten Ausgabe zwar tendenziell zufrieden sind, aber auch wissen, dass noch ganz viel Luft nach oben ist. Bei Fragen, Anregung, Feedback und Kritik erreicht ihr uns am besten über die Sozialen Medien: @aja.dinslaken (Instagram) @aja.din (Facebook) @quartiersmanagement_lohberg (Instagram) Viel Spaß beim Hören!

    Eindrücke vom PDS-JAM 2022

    Eindrücke vom PDS-JAM 2022

    Liebe Freundinnen und Freunde des Hexenhauses!

    In der neuen Folge wollen wir euch ein paar Eindrücke vom diesjährigen PDS-JAM präsentieren. Der PDS-JAM ist ein Skate-Contest, der am Samstag, den 30.07.2022 zum zehnten Mal stattgefunden hat. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Aufsuchenden Jugendarbeit in Kooperation mit verschiedenen lokalen Akteuren. Einige von ihnen kommen in dieser Folge zu Wort.

    Viel Spaß mit der Folge!

    • 27 min.
    Ein Tag in der AWO-Kita in Lohberg

    Ein Tag in der AWO-Kita in Lohberg

    In der neuen Folge sind Philipp und Niels vom Quartiersmanagement Lohberg zu Gast in der AWO-Kita in Lohberg. Sie sprechen mit einigen Maxikindern sowie zwei Erzieherinnen. Im Fokus des Gesprächs stehen Themen wie der Kita-Alltag, der Umbruch zur Grundschule, die neue Einrichtung und die Rolle als Erzieherin. Wir haben uns dort sehr amüsiert. Viel Spaß beim Hören!



    Quartiersmanagement Lohberg

    Instagram: @quartiersmanagement_lohberg

    Lisa Reinemann: lisa.reinemann@ekir.de / 0178-8863521

    Niels Benninghoff: niels.benninghoff@ekir.de / 0163-1956111

    Kindertagesstätte Teerstaße und Familienzentrum

    kita.teerstr@awo-kv-wesel.de

    • 24 min.
    Episode #33: Sex ist mehr als nur Sex. Zu Gast: Annette & Jens von der Schwako

    Episode #33: Sex ist mehr als nur Sex. Zu Gast: Annette & Jens von der Schwako

    In dieser Folge war Annette Christoph von der Schwangerschaftskonfliktberatung der Diakonie bei uns zu Gast. Jens, der auch einen kleinen Stundenanteil in der Sexualprävention hat, hat die Rolle von Moderator zum Gast getauscht und erzählt ebenfalls etwas über seinen Arbeitsbereich.

    Gemeinsam erzählen beide über ihre Arbeit und Erfahrungen rund um das Thema Liebe, Schwangerschaft, Beziehung und Sex.

    Gleichzeitig gibt Ines ihr Debüt als neues Mitglied der Funkzentrale Hexenhaus.



    Viel Spaß beim Hören.

    • 46 min.
    Episode #32: Ein Pfarrer ohne Terminkalender ist aufgeschmissen

    Episode #32: Ein Pfarrer ohne Terminkalender ist aufgeschmissen

    In dieser Woche waren wir mit Pfarrer Mirko Lipski-Reinhardt zum Gespräch verabredet. Er ist ein queerer Pfarrer in der Gemeinde Hünxe-Bruckhausen und hat während der Corona-Pandemie seinen Gottesdienst kurzerhand ins Internet verlagert.

    Neben den üblichen Themen zu seinem Beruf und der Ausbildung zum Pfarrer haben wir natürlich auch mit ihm über die Arbeit als queerer Pfarrer gesprochen. Ausführlich hat er uns die Chancen und Vorteile mitgeteilt und wie bereichernd dies für eine Gemeinde sein kann.

    Viel Spaß beim Hören.

    Für Fragen, Feedback und Kritik erreicht ihr uns am besten auf unseren Socialmedia Kanälen @aja.dinslaken und @quartiersmanagement_lohberg.

    • 42 min.
    Episode #31: 100+ Tage im Amt - Frau Eislöffel zu Gast

    Episode #31: 100+ Tage im Amt - Frau Eislöffel zu Gast

    Eigentlich war ein Termin um den 09.02.2021 angepeilt. Da wäre Frau Eislöffel exakt 100 Tage neu im Amt als Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken. Mit ein paar Tagen Verspätung hat es doch geklappt, dass wir sie zum Interview in der Funkzentrale begrüßen dürfen.

    Wir haben mit ihr über ihre ersten Tage und Wochen im Amt gesprochen und uns erkundigt, welche Projekte und Versprechen sie bezüglich der Jugend in Dinslaken schon angehen konnte.

    Viel Spaß beim Hören!

    • 32 min.
    Episode #30: Beratet ihr zu Drogen oder was?

    Episode #30: Beratet ihr zu Drogen oder was?

    Für diese Folge waren wir bei Christina und Jonas von der Drogenberatung zu Gast und haben mir beiden über ihren Job gesprochen. Was machen sie eigentlich alles so? Für wen sind sie Ansprechpartner:in? Und vor allem sind wir der Frage nachgegangen, ob man selber Drogen genommen haben muss, um dort zu arbeiten.

    Die Antworten erfahrt ihr in dieser Folge.





    Solltet ihr selbst noch Fragen haben oder auch vielleicht Hilfe benötigen, könnt ihr die beiden und die anderen Kolleg:innen wie folgt erreichen:





    https://diakonie-din.de/jugendliche-3/drogenberatung/







    Jonas Egelkraut: 

    02064-4347 11 / 0178-7199048

    jonas.egelkraut@ekir.de

    Christina Biederbeck: 

    02064-4347 14

    christina.biederbeck@ekir.de





    Ansonsten freuen wir uns natürlich über Feedback, Kritik und Anregungen.





    Viel Spaß beim Hören!

    • 39 min.

Top-podcasts in Vrije tijd

De Nationale Autoshow | BNR
BNR Nieuwsradio
De Luchtbrug
Vereniging Nederlandse Verkeersvliegers
Petrolheads | BNR
BNR Nieuwsradio
We zouden het toch zó doen?
Bianca Schrijver & Titia Hoogendoorn
ThemeTalk
Thomas van Groningen en Maurice de Zeeuw
Zelfspodcast
Tonny Media