7 afleveringen

Ravensburger ist ein Familienunternehmen (gegründet 1883), das weltweit für seine Spiele, Puzzles und Bücher mit dem blauen Dreieck und die internationalen Marken BRIO und ThinkFun bekannt ist. Katrin Seemann, PR Manager Games, und Tristan Schwennsen, Manager Archives bei Ravensburger, werfen in diesem Podcast gemeinsam mit uns einen Blick hinter die Kulissen. Sie führen interessante Interviews und nehmen uns auf spannende Reportagen mit. Wir erfahren, welche Menschen hinter Ravensburger stecken, was sie antreibt und wie ihre Arbeit aussieht.

Gemeinsam entdecken – der Ravensburger Podcast Ravensburger AG

    • Vrije tijd

Ravensburger ist ein Familienunternehmen (gegründet 1883), das weltweit für seine Spiele, Puzzles und Bücher mit dem blauen Dreieck und die internationalen Marken BRIO und ThinkFun bekannt ist. Katrin Seemann, PR Manager Games, und Tristan Schwennsen, Manager Archives bei Ravensburger, werfen in diesem Podcast gemeinsam mit uns einen Blick hinter die Kulissen. Sie führen interessante Interviews und nehmen uns auf spannende Reportagen mit. Wir erfahren, welche Menschen hinter Ravensburger stecken, was sie antreibt und wie ihre Arbeit aussieht.

    Fifty Shades of Ravensburger

    Fifty Shades of Ravensburger

    Fast 140 Jahre Unternehmensgeschichte, da sammeln sich sehr viele Bücher, Spiele und andere Besonderheiten an. Im Ravensburger Archiv hütet Tristan Schwennsen diese Schätze der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, sondern vor allem um die Zukunft, erklärt er uns. Um zu verstehen, wie das zusammenpasst, wie seine Arbeit im Archiv aussieht und welche Produkte dort aufbewahrt werden, gibt uns Tristan einen direkten Einblick in das Ravensburger Archiv.

    • 34 min.
    Erlebbare Nachhaltigkeit

    Erlebbare Nachhaltigkeit

    E-Ladesäulen, plastikfreie Verpackungen und Ökostrom – das Thema Nachhaltigkeit ist auch bei Ravensburger sehr präsent. Wo das Unternehmen überall auf eine CO2-Neutralität achtet, schauen wir uns bei einem Rundgang auf dem Firmengelände genauer an. Wie wird an der Nachhaltigkeit im Unternehmen gearbeitet? Und wo gibt es noch Verbesserungspotential? Das und mehr besprechen wir mit Philipp Russ, Head of Global Sustainability bei Ravensburger.

    • 28 min.
    Das verrückte Labyrinth

    Das verrückte Labyrinth

    Im Jahre 1986 hatte Max Kobbert seinen Durchbruch und landete mit dem Spiel „Das verrückte Labyrinth“ einen echten Verkaufsschlager. Bis heute wird es beim geselligen Familienspieleabend gerne an den Tisch geholt und mittlerweile gibt es etliche Versionen des Spiels. Wie Max Kobbert auf die Idee kam und welche Hürden es in all den Jahren zu meistern gab, darüber sprechen wir exklusiv mit ihm.

    • 31 min.
    Von der Idee zur Innovation

    Von der Idee zur Innovation

    SAMi, tiptoi oder GraviTax – das sind nur einige Erfindungen von Ravensburger. Aber wie entstehen diese Produkte eigentlich? Wir schauen in der Innovationsabteilung von Ravensburger vorbei und bekommen Einblicke, wie hier neue Spiele entwickelt werden. Von der wagen Idee bis in die Regale der Spielzeugläden. Welchen Herausforderungen sich die kreativen Köpfe auf diesem Weg stellen müssen und wie sie sich inspirieren lassen, erklärt uns die Leiterin des Innovationsteams, Andrea Soprek.

    • 30 min.
    Kinder – die härtesten Kritiker

    Kinder – die härtesten Kritiker

    Kinder gehen unbefangen durch die Welt, sie haben eine unglaubliche Fantasie und äußern ganz ehrlich ihre Meinung. Sie sind deshalb auch die härtesten Kritiker, wenn es zum Beispiel um Spiele geht. Wir sind dabei, wenn Kinder ein Spiel von Ravensburger testen. Wie kommt das Spiel an und wo gibt es möglicherweise Verbesserungsbedarf? Wie wichtig das Feedback der Kleinen für Ravensburger ist, besprechen wir anschließend im Interview mit Spieleredakteurin Monika Gohl.

    • 21 min.
    Faszination Puzzle

    Faszination Puzzle

    Es gibt Puzzles für Kinder und für Erwachsene, mit zwei Teilen oder sogar mit mehr als 40.000 Teilen. Wie ein Puzzle überhaupt entsteht, das wollen wir in dieser Podcast-Folge herausfinden. Wir schauen in der Produktion von Ravensburger vorbei und sind dabei, wenn ein neues Puzzle produziert wird. Außerdem sprechen wir mit Kai Linsner, Director Operations bei Ravensburger. Er verrät uns, warum bei Ravensburger echte Uhrmacherpräzision und Handarbeit bei der Puzzle-Produktion gefragt ist und klärt, ob ein 1000er Puzzle mehr als 1000 Teile hat.

    • 28 min.

Top-podcasts in Vrije tijd

De Nationale Autoshow | BNR
BNR Nieuwsradio
Kleine Boodschap
Paul Sprangers & Tim Hinssen
Petrolheads | BNR
BNR Nieuwsradio
Autoblog.nl
Autoblog
AutoWeek Podcast - De Uitlaat
Roy Kleijwegt
Zelfspodcast
Tonny Media