4 afleveringen

4-Tage-Woche, mitbestimmtes Arbeiten, Quiet Quitting … die Frage, wie wir arbeiten und wie wir leben wollen, treibt uns um. Während wir darüber nachdenken, was sich ändern sollte, lohnt sich der Blick zurück: Was haben wir eigentlich schon dazu gewonnen - und wie kann es von hier aus weitergehen? In „Geschichte wird gemacht“ zeigen wir euch, wie Gewerkschaften als tragende Säule der Demokratie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle erkämpft haben, wie wir heute davon profitieren - aber auch wo noch Luft nach oben ist.

"Geschichte wird gemacht" ist ein Podcast der Hans-Böckler-Stiftung. Weitere Informationen zur Stiftung unter: www.boeckler.de.

Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten‪.‬ Hans-Böckler-Stiftung

    • Geschiedenis

4-Tage-Woche, mitbestimmtes Arbeiten, Quiet Quitting … die Frage, wie wir arbeiten und wie wir leben wollen, treibt uns um. Während wir darüber nachdenken, was sich ändern sollte, lohnt sich der Blick zurück: Was haben wir eigentlich schon dazu gewonnen - und wie kann es von hier aus weitergehen? In „Geschichte wird gemacht“ zeigen wir euch, wie Gewerkschaften als tragende Säule der Demokratie bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für alle erkämpft haben, wie wir heute davon profitieren - aber auch wo noch Luft nach oben ist.

"Geschichte wird gemacht" ist ein Podcast der Hans-Böckler-Stiftung. Weitere Informationen zur Stiftung unter: www.boeckler.de.

    Über 100 Jahre Acht-Stunden-Tag – Wird’s Zeit für weniger Arbeit?

    Über 100 Jahre Acht-Stunden-Tag – Wird’s Zeit für weniger Arbeit?

    Der 8-Stunden-Tag! Was wir heute in Frage stellen, war vor etwas mehr als 100 Jahren ein großer Gewinn für die Arbeiterbewegung, dem viele Kämpfe vorangegangen sind. Aber wo stehen wir heute in der Diskussion um die tägliche Arbeitszeit? In dieser Folge schauen wir, ob die Rechnung von 8 Stunden Arbeit, 8 Stunden Freizeit und 8 Stunden Schlaf heute noch aufgeht, lernen ein Unternehmen kennen, dass sich am 5-Stunden-Tag versucht und fragen welche Auswirkung die Arbeitszeit bis heute auf ungleich verteilte Care Arbeit hat.

    • 29 min.
    Nie wieder ist jetzt: Warum Gewerkschaften die Demokratie mit aller Kraft verteidigen

    Nie wieder ist jetzt: Warum Gewerkschaften die Demokratie mit aller Kraft verteidigen

    Gewerkschaften stehen für mehr als für den Kampf für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Seit ihren Anfängen sind sie eine Demokratiebewegung. Die Zerschlagung der freien deutschen Arbeiterbewegung am 2. Mai 1933 durch die Nationalsozialisten konnten sie nicht verhindern. Warum nicht und was sie daraus gelernt haben, diesen Fragen gehen wir in dieser Folge von „Geschichte wird gemacht“ nach – und schildern, wie sich Gewerkschaften (heute) gegen Demokratiefeinde und Rechtsextremisten und für eine starke Demokratie engagieren.

    • 32 min.
    Gamechanger Tarifvertragsgesetz - Eine Säule der Demokratie

    Gamechanger Tarifvertragsgesetz - Eine Säule der Demokratie

    Wieso ist am Ende des Monats eigentlich ein verbindlicher Lohn auf deinem Konto, ohne dass du danach fragen musst? Und wieso hast du Anspruch auf Urlaub, Krankengeld, Wochenende, geregelte Arbeitszeiten und Feierabend?
    Dein:e Arbeitgeber:in muss dir als Arbeitnehmer:in auf Augenhöhe begegnen. Und du hast über verschiedene Gremien und Mittel die Möglichkeit mitzubestimmen, wie gute Arbeit für dich aussehen soll – sei es der Betriebsrat, deine Gewerkschaft oder die Option, zu streiken. – das ist nicht selbstverständlich und wurde über die Jahrzehnte von Gewerkschaften erkämpft. Ein wesentlicher Grundstein für diese Kämpfe ist das Tarifvertragsgesetz von 1949.

    • 41 min.
    Trailer: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.

    Trailer: Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.

    Warum bekommen wir jeden Monat Lohn überwiesen, ohne extra danach fragen zu müssen? Und wieso haben wir Anspruch auf Urlaub, Krankengeld, Wochenende, geregelte Arbeitszeiten und Feierabend? Und auf Streik, wenn es nicht so läuft wie wir uns das wünschen?

    • 2 min.

Top-podcasts in Geschiedenis

Geschiedenis Inside
Tonny Media
Veldheren Historisch
Mart de Kruif, Tom de Kruif / Corti Media
Monsters in het bos
NPO Luister / KRO-NCRV
Mina & Mevrouw
NPO Radio 1 / VPRO
FOUT
Rick Blom, Tijmen Dokter / Corti Media
Geschiedenis voor herbeginners
Jonas Goossenaerts, Filip Vekemans, Benjamin Goyvaerts, Laurent Poschet

Suggesties voor jou

Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft
Hans-Böckler-Stiftung
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Epochentrotter