6 afleveringen

Willkommen zu "Glücklich Eltern sein" - deinem Podcast für ein harmonisches Familienleben und ein liebevolles Miteinander!
In diesem Podcast dreht sich alles um das wundervolle Abenteuer der Elternschaft und die Herausforderungen, die damit einhergehen.
Meine Mission ist es, Eltern zu inspirieren und zu ermutigen, das Beste aus ihrer Elternschaft herauszuholen. Ich teile mit euch praktische Tipps, erprobte Methoden und herzliche Geschichten, die dir im Alltag mit Kind helfen - und dich in deiner Elternrolle stärken sollen. Erfahre außerdem, wie du Herausforderungen wie Erziehung, Kommunikation, Zeitmanagement und Selbstfürsorge erfolgreich meisterst.

Abonniere "Glücklich Eltern sein" und beginne die Reise zu einem erfüllten Familienleben, das von Liebe, Freude und Zusammenhalt geprägt ist. Hier findest du wertvolle Ratschläge, inspirierende Interviews und praktische Alltagstipps für das Leben als Eltern.

Glücklich Eltern sein Glücklich Eltern sein

    • Kind en gezin

Willkommen zu "Glücklich Eltern sein" - deinem Podcast für ein harmonisches Familienleben und ein liebevolles Miteinander!
In diesem Podcast dreht sich alles um das wundervolle Abenteuer der Elternschaft und die Herausforderungen, die damit einhergehen.
Meine Mission ist es, Eltern zu inspirieren und zu ermutigen, das Beste aus ihrer Elternschaft herauszuholen. Ich teile mit euch praktische Tipps, erprobte Methoden und herzliche Geschichten, die dir im Alltag mit Kind helfen - und dich in deiner Elternrolle stärken sollen. Erfahre außerdem, wie du Herausforderungen wie Erziehung, Kommunikation, Zeitmanagement und Selbstfürsorge erfolgreich meisterst.

Abonniere "Glücklich Eltern sein" und beginne die Reise zu einem erfüllten Familienleben, das von Liebe, Freude und Zusammenhalt geprägt ist. Hier findest du wertvolle Ratschläge, inspirierende Interviews und praktische Alltagstipps für das Leben als Eltern.

    3 Tipps, um Stress im Elternalltag zu reduzieren

    3 Tipps, um Stress im Elternalltag zu reduzieren

    In dieser Folge geht es um das Thema "Stress im Elternalltag". Ich spreche mit euch darüber, was eigentlich in unserem Körper passiert, wenn wir gestresst sind und was wir tun können, um entspannter zu sein.

    Ihr erhaltet 3 Tipps, wie ihr euren Alltag verändern könnt, um den Stress zu reduzieren.

    Außerdem gebe ich euch eine Übung mit, um den Parasympathikus zu aktivieren und euren Körper in einen Entspannungsmodus zu bringen.

    Besucht auch gerne meine Homepage, wenn ihr mehr über mich und meine Arbeit wissen möchtet: www.glücklicheltensein.de

    Oder schaut bei Instagram vorbei unter: gluecklich.eltern.sein

    Alles Liebe

    Jennifer Hilkert

    • 15 min.
    5 Tipps zur Prävention von Wutausbrüchen im Kleinkindalter

    5 Tipps zur Prävention von Wutausbrüchen im Kleinkindalter

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem Thema: Die Prävention von Wutausbrüchen im Kleinkindalter.

    Wutausbrüche und starke Gefühle sind erstmal ein ganz normaler Teil der kindlichen Entwicklung. Sie gehören dazu und es ist nicht das Ziel, dass Kinder keine Gefühle mehr zeigen, das wäre sogar schädlich.

    Aber es gibt ein paar Möglichkeiten, wie wir im Alltag dazu beitragen können, sie zu reduzieren, sodass der Alltag für das Kind und die Eltern etwas entspannter wird. Dazu können wir eine unterstützende Umgebung schaffen und auf folgende Punkte achten:

    Routinen einführen: Diese geben dem Kind Orientierung und Vorhersehbarkeit und erleichtern Übergänge. Sie reduzieren daher auch Frustrationen. Es ist sinnvoll den Tagesablauf zu reflektieren und zu schauen, ob zu viele Termine anstehen, die das Kind überfordern bzw. überreizen oder auch in seiner Selbstwirksamkeit einschränken? Gibt es genug Möglichkeiten für das Kind mitzubestimmen und die Welt in seinem Tempo, auf seine Art und Weise zu erkunden?

    Kommunikation: Es hilft mit dem Kind auf Augenhöhe zu kommunizieren und sein Verhalten, sowie seine Gefühle zu spiegeln und zu benennen. Dadurch wird das Kind in seiner emotionalen Entwicklung bestärkt.

    Selbstregulation und Selbstreflexion: Wenn Kinder frustriert sind und wütend werden, ist es wichtig selbst ruhig zu bleiben und das Kind in seinen Gefühlen zu begleiten. Dazu ist es wichtig zu wissen, wie man sich selbst beruhigen kann, falls die Situation einen selbst aufregt und man am liebsten mitmachen würde.

    Vorbild: Eltern sind Vorbilder für Kinder. Wenn wir wollen, dass Kinder einen gesunden Umgang mit sich und ihren Gefühlen entwickeln ist es sinnvoll genau das vorzuleben.

    Realistische Erwartungen an das Kind: Realistische Erwartungen an das Kind stellen zu können setzt voraus ein wenig Wissen über die kindliche Entwicklung zu haben. Dadurch gelingt es im Team des Kindes zu bleiben und mehr Verständnis für das Kind zu haben.

    Erzählt mir, welche Tipps ihr umsetzt und wie es funktioniert.

    Ich freue mich über eure Nachrichten an meine E-Mail Adresse: gluecklichelternsein@gmail.com

    Ihr wollte an meinem Online- Programm "Trotzsituationen meistern" teilnehmen, um einen harmonischeren Familienalltag zu erschaffen?

    Alle Infos dazu findet ihr unter: www.glücklichelternsein.de

    Alles Liebe

    Jennifer Hilkert (Erziehungswissenschaftlerin&Systemischer Elterncoach)

    • 21 min.
    Wutausbrüche von Kindern liebevoll begleiten

    Wutausbrüche von Kindern liebevoll begleiten

    In dieser Podcastfolge beschäftigen wir uns mit einem Thema, das viele Eltern und Erzieher/innen herausfordert: Wutausbrüche bei Kindern und wie wir sie bedürfnisorientiert und liebevoll begleiten können.

    Ich zeige dir, die 4 Schritte, um sicher und gelassen mit Wutausbrüchen umzugehen.

    Du erfährst:

    Warum Kinder Wutausbrüche haben

    Wieso Kleinkinder intensive Gefühle erleben

    Wie du dein Kleinkind unterstützen kannst

    Was es braucht, um selbst ruhig zu bleiben

    Wenn du in deinem Alltag Hilfe brauchst, weil du am Ende deiner Kräfte bist, deine Nerven blank sind, dein Kleinkind immer wieder heftige Wutausbrüche hat, die dir dein Leben massiv erschweren, dann:

    Melde dich unbedingt zu meinem Online-Programm "Trotzsituationen meistern" an.

    Hier erhältst du alle Informationen und kannst dich anmelden.

    • 12 min.
    Hilfe! Ich funktioniere nur noch für meine Familie

    Hilfe! Ich funktioniere nur noch für meine Familie

    Das Gefühl, nur noch zu funktionieren und die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen, betrifft viele Eltern, insbesondere Mütter.

    Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung zu erkennen, dass Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge keine Luxusgüter sind, sondern essenziell für ein erfülltes Leben und eine gesunde Beziehung zu sich selbst und anderen.

    In dieser Folge erfährst du:

    Was es heißt, nur noch zu funktionieren

    Welchen Zusammenhang es zur eigenen Kindheit geben kann

    Wie du aus dem Funktionsmodus aussteigst

    Du brauchst eine Begleitung, die dich an die Hand nimmt und gemeinsam mit dir den Weg geht zu einem erfüllten Elternleben.

    Dann melde dich bei mir. Unter www.glücklichelternsein.de findest du weitere Informationen.

    Folge mir außerdem auf - Instagram: gluecklich.eltern.sein

    • 18 min.
    Warum es die Aufgabe von Eltern ist glücklich zu sein

    Warum es die Aufgabe von Eltern ist glücklich zu sein

    Als Eltern tragen wir eine immense Verantwortung. Wir kümmern uns um das Wohlergehen und die Entwicklung unserer Kinder. Dabei neigen wir manchmal dazu, unsere eigenen Bedürfnisse und unser eigenes Glück hintenanzustellen.

    Doch heute möchte ich dir verdeutlichen, warum es so wichtig ist, dass du als Elternteil glücklich bist.

    Das erfährst du:

    Wie Kinder durch Vorbilder lernen

    Wie sich dein Glück auf die Beziehung zu deinem Kind auswirkt

    Warum Glück ansteckend ist

    Die Wichtigkeit von Selbstfürsorge

    Du hast immer wieder herausfordernde Situationen mit deinem Kind und wünscht dir einen harmonischeren Familienalltag?

    Dann melde dich bei mir oder so bei meinem Online-Programm "Trotzsituationen meistern" dabei. Hier findest du weitere Informationen:

    www.glücklichelternsein.de

    • 17 min.
    "Glücklich Eltern sein" stellt sich vor

    "Glücklich Eltern sein" stellt sich vor

    In dieser 0 Folge möchte ich mich bei euch vorstellen. Ich möchte euch erzählen wer ich bin, was ich mache und vor allem warum ich es mache.

    Mein Name ist Jennifer Hilkert, ich bin Erziehungswissenschaftlerin, systemischer Elterncoach und Mama.

    Meine Vision ist es vielen Eltern dabei zu helfen ihre Kinder besser zu verstehen und gleichzeitig auf sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu achten. Ich unterstütze Eltern dabei, dass der Familienalltag leichter und harmonischer wird und gebe hierzu Tipps, Impulse und Wissen an euch weiter.

    Hört gerne in die Podcastfolge rein, wenn ihr mehr darüber erfahren wollt und ihr auch das Ziel habt "Glücklich Eltern zu sein".

    Mehr Infos zu mir und meiner Arbeit findet ihr unter:

    www.glücklichelternsein.de

    • 5 min.

Top-podcasts in Kind en gezin

Help, ik heb een puber!
Kluun, Yvanka / Corti Media
Zus & Zo
Elise & Vita / Middle Child Media
En ze noemden me... Dientje!
NPO Zapp / BNNVARA
NOS Jeugdjournaal
NPO Zapp / NOS
Moeders of Loeders
Saskia Weerstand & Rebecca Boektje / Middle Child Media / Buro Bagsy
Het Klokhuis
NPO Zapp / NTR