30 afleveringen

Die Sendung zum Mitnehmen

Hart aber fair Westdeutscher Rundfunk

    • Nieuws
    • 5,0 • 1 beoordeling

Die Sendung zum Mitnehmen

    EM 2024: Wird jetzt alles wieder schwarz-rot-geil?

    EM 2024: Wird jetzt alles wieder schwarz-rot-geil?

    In wenigen Tagen ist es soweit: Die Fußball-EM in Deutschland beginnt. Wie stehen diesmal die Chancen des deutschen Teams: Vorrunden-Aus, Finale? Wie wird die Stimmung sein? Gibt es ein zweites Sommermärchen? 2006 konnte die Nationalmannschaft, zumindest für kurze Zeit, die Gesellschaft zusammenführen. Gelingt das auch 2024?

    • 1 u.
    Kampf um Europa: Siegen die Populisten?

    Kampf um Europa: Siegen die Populisten?

    Europa hat die Wahl und es steht viel auf dem Spiel. Gibt es einen Rechtsruck? Welche Rolle spielen dabei die Diskussionen um die AfD-Spitzenkandidaten? Zum ersten Mal stellt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) zur Wahl. Kann es auf Anhieb erfolgreich sein? Und: Wird die EU auch in Zukunft noch die Ukraine gegen Russland unterstützen?

    • 1 u. 14 min.
    AfD – Gefahr für die Demokratie?

    AfD – Gefahr für die Demokratie?

    Direkt nach der Doku: Brutale Angriffe auf Politikerinnen und Politiker, eine Verrohung der Debatten, insgesamt eine vergiftete gesellschaftliche Atmosphäre – was ist los in Deutschland? Ist unsere Demokratie in Gefahr? Welche Rolle spielt die AfD? Braucht es schärfere Gesetze? [2. Fassung *]
    * In der Sendung hartaberfair vom 13. Mai hat Beatrix von Storch (AfD) über persönliche Gewalterfahrungen gesprochen. Das Landgericht Köln hat ihr im Rahmen einer einstweiligen Verfügung einen Teil der Aussage untersagt. Diese Passage haben wir in der ARD-Mediathek aufgrund des Gerichtsbeschlusses gesperrt. Die Gerichtsentscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

    • 1 u. 14 min.
    Verzweifelt in vier Wänden: Darum wird Wohnen immer teurer

    Verzweifelt in vier Wänden: Darum wird Wohnen immer teurer

    Direkt nach der Bau-Reportage: 400.000 neue Wohnungen pro Jahr hat die Bundesregierung versprochen. Und dieses Ziel bislang weit verfehlt. Was tun gegen die Krise am Bau und hohe Mieten? Wie kann jeder angemessen und bezahlbar wohnen? Durch weniger Vorschriften beim Bauen, durch Enteignungen? Ist der Traum vom Eigentum für viele geplatzt?

    • 1 u. 14 min.
    • video
    Rechtsruck oder Kurs der Mitte: Soll Deutschland konservativer werden?

    Rechtsruck oder Kurs der Mitte: Soll Deutschland konservativer werden?

    Direkt nach der CDU-Doku: Welcher politische Kurs ist richtig fürs Land – ein konservativer, ein linker oder ein Kurs der Mitte? Braucht Deutschland wirklich eine Leitkultur? Wie mit der AfD umgehen? Sollten andere Parteien mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht zusammenarbeiten? Und wer wäre der beste Kanzlerkandidat für die Union?

    • 1 u. 23 min.
    Druck und Sanktionen: Bürgergeld abschaffen?

    Druck und Sanktionen: Bürgergeld abschaffen?

    Zurück zum Fordern und Fördern – mit schärferen Sanktionen: Die CDU will das Bürgergeld in seiner jetzigen Form abschaffen. Ist das dringend notwendig oder Populismus auf dem Rücken der Armen? Muss der deutsche Sozialstaat tatsächlich grundlegend reformiert werden? Wie viel Armut, wie viel Reichtum verträgt unsere Gesellschaft?

    • 1 u. 13 min.

Klantrecensies

5,0 van 5
1 beoordeling

1 beoordeling

Top-podcasts in Nieuws

Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
NRC Vandaag
NRC
Weer een dag
Marcel van Roosmalen & Gijs Groenteman
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
De Oranjezomer
Oranjezomer

Suggesties voor jou

maybrit illner (AUDIO)
ZDFde
maischberger. der podcast
Westdeutscher Rundfunk
Caren Miosga
Das Erste
phoenix runde - Podcast
phoenix
WDR 5 Presseclub
WDR 5
Anne Will
Das Erste

Meer van WDR

WDR Zeitzeichen
WDR
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
WDR 5
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
WDR 5
WDR 2 Kabarett
WDR 2
WDR Hörspiel-Speicher
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5