54 afleveringen

Der Podcast über Menschen, Strukturen und Technologien im Healthcare Marketing.

Healthcare Changers Healthcare Changers

    • Zaken en persoonlijke financiën

Der Podcast über Menschen, Strukturen und Technologien im Healthcare Marketing.

    #54 mit Dietrich Göller & Eva Denk I PMCA - Best of Pharma Advertising

    #54 mit Dietrich Göller & Eva Denk I PMCA - Best of Pharma Advertising

    In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Dietrich Göller, Präsident des Pharma Marketing Club Austria (PMCA) und Geschäftsführer von Viatris Österreich, sowie Eva Christina Denk, Mitglied der Best of Jury 2024, Communications & Digital Manager bei Chiesi Österreich. Kurz vor der Best of Gala geben die Gäste spannende Einblicke in die renommierte Veranstaltung, bei der jährlich die goldenen Skalpelle verliehen werden.

    Göller erklärt die Ziele und den Mehrwert des PMCA sowie des Best of Pharma Advertising. Dabei beleuchtet er die Bedeutung der Best of Pharma Advertising Gala als wichtiges Branchen-Event zur Prämierung kreativer Arbeiten im Gesundheitssektor und stellt die verschiedenen Kategorien wie Digitalmarketing, Print und Patienteninitiativen vor.

    Im Gespräch teilt Denk ihre Erfahrungen als Jurymitglied und gibt wertvolle Tipps für zukünftige Einreichungen. Ein zentrales Thema sind die Einreichungskriterien und Kategorien, deren Veränderung im Laufe der Zeit sowie die Herausforderungen bei der Bewertung der zahlreichen Einreichungen. Die Gäste diskutieren in diesem Zusammenhang aktuelle Trends in der Pharmawerbung.

    Außerdem ermöglicht diese Episoden einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Jury, deren Zusammensetzung sowie den Bewertungsprozess der Einreichungen und räumt so mit eventuellen Mythen auf. Auch die umfangreiche Organisation der Gala beschreibt der PMCA Vorstand. 

    Abschließend bieten die beiden Gäste einen Ausblick auf die Zukunft der Gala, verraten ihre Wünsche für die Einreichungen 2025 und geben künftigen Einreichen praktische Tipps mit.

    Wen Denk und Goller sich als Gäste für die Gala am kommenden Donnerstag wünschen würden? Die deutsche Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim oder die Science Busters zur unterhaltsamen Wissensvermittlung, beziehungsweise den Präsidenten der Österreichischen Ärztekammer, um ihm zu zeigen, was die Industrie bei der Erklärung der Produktvorteile leistet.
    Visit us on: LinkedIn | Facebook | Instagram
    René Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram 
     

    • 1 u. 4 min.
    #53 mit Johannes Gebauer I Medikit - Digitalisierung und Organisation in Gesundeitseinrichtungen

    #53 mit Johannes Gebauer I Medikit - Digitalisierung und Organisation in Gesundeitseinrichtungen

    In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Johannes Gebauer, Geschäftsführer von Medikit, über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Der Betriebswirt und Leiter einer bayrischen Zahnklinik hat den Bedarf für eine solche Plattform erkannt und Medikit zusammen mit einem ehemaligen Studienkollegen entwickelt und gegründet.

    Gebauer erläutert, wie Medikit dazu beiträgt, die stetig wachsende Informationsmenge und die interne Kommunikation in medizinischen Einrichtungen zu bewältigen. Dabei spielt insbesondere das Thema Qualitätsmanagement eine wichtige Rolle, das durch digitale Werkzeuge wie Medikit effizienter gestaltet werden kann.
    In diesem Zusammenhang diskutieren die Experten auch über die Bewältigung von Herausforderungen wie Mitarbeiterfluktuation sowie bürokratischen Hürden in Arztpraxen und wie die Pandemie das Bewusstsein für die Notwendigkeit digitaler Tools in der Praxisorganisation geschärft hat.
    Weitere spannende Themen dieser Episode: die Vertriebs- und Kommunikationsstrategie von Medikit sowie die Bedeutung von Empfehlungsmarketing und Netzwerken in der Branche. 
    Abschließend geht es in dieser Podcast-Episode um die Zukunft der Organisation in Gesundheitseinrichtungen und welche Rolle Plattformen und Tools wie Medikit dabei spielen können. Johannes Gebauer geht dabei auch auf Datenschutzaspekte und die Begleitung von Arztpraxen während der Einführung von Medikit ein.
    Bei einem Aquavit würde der Wahlnorweger gerne mit der dortigen Gesundheitsministerin Ingvild Kjerkol über das Gesundheitssystem und die Themen Datenschutz und Budget diskutieren.
    Visit us on: LinkedIn | Facebook | Instagram
    René Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
     
     

    • 1 u. 11 min.
    #52 mit Peter Llewellyn-Davies I Apeiron, Invios, Biotech Austria - Die Biotech-Branche in Österreich

    #52 mit Peter Llewellyn-Davies I Apeiron, Invios, Biotech Austria - Die Biotech-Branche in Österreich

    In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Peter Llewellyn-Davies, CEO von Apeiron und Invios sowie Präsident des Verbandes Biotech Austria über die Biotech-Branche und die aktuellen Bedingungen am Standort Österreich. 

    Der gebürtige Brite, der seine Karriere als Banker startete, war von der Finanzbranche kommend weltweit in diversen Brachen als CFO tätig und landete schließlich über die Chemiebranche 2005 dann zufällig als Berater eines jungen deutschen Unternehmens bei der Biotechnologie. Nicht nur einem Unternehmen zu helfen, sondern gleichzeitig etwas für die Gesundheit anderer Menschen zu tun, macht für ihn den Reiz der Branche aus. 

    Im Gespräch schildert Peter Llewellyn-Davies Praxisbeispiele seiner beiden Unternehmen Apeiron und Invios, differenziert die Besonderheiten von Biotech gegenüber Pharma und gibt als Präsident des Verbandes Biotech Austria einen breiten Blick auf die Biotech-Szene.

    Weiters diskutieren die Experten spannende Aspekte des Themas, wie die Entwicklungsstufen in der Biotech Forschung, entsprechende Unternehmensformen, die zentrale Bedeutung und Möglichkeiten der Finanzierung bis hin zu den Stakeholdern sowie der entsprechenden Kommunikation mit allen Interessentengruppen.

    Abschließend spricht Peter Llewellyn-Davies noch über aktuelle Trends in der Biotech-Branche, wie auch das Thema KI und verrät, welche Ziele der Verband Biotech Austria 2024 auf der Agenda hat. 

    Bei einem Glas Scotch Whisky mit Alexander Fleming würde Peter Llewellyn-Davies gerne mehr darüber erfahren, wie der schottische Arzt durch Zufall Penicillin entdeckte.
    Visit us on: LinkedIn | Facebook | Instagram
    René Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram 

    • 1 u. 6 min.
    #51 mit Mario Fink und Gerald Tallafuss I Sweetspot Training - „Cancer Can’t Stop Me”

    #51 mit Mario Fink und Gerald Tallafuss I Sweetspot Training - „Cancer Can’t Stop Me”

    Dominik Flener und René Neubach sprechen in dieser Podcast-Episode mit Mario Fink und Gerald Tallafuss von Sweetspot Training über ihre Awareness-Kampagne mit AstraZeneca: „Cancer Can’t Stop Me“. Im Gespräch erläutern sie die Idee hinter der Kampagne, die Kraft des Sports in der Prävention und Therapie einer Krebserkrankung und das Ziel, durch eine positive, authentische Botschaft mehr Menschen dazu zu bewegen, zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen.
    Die Triathlon-Profis geben spannende Einblicke in die Entstehung der Kampagne, die Zusammenarbeit mit AstraZeneca und der Videoproduktionsfirma. Dabei diskutieren die Experten über die Auswahl geeigneter Protagonisten, die Parallelen von Training und Therapie sowie über das Thema Kommunikation als gemeinsame Basis. Außerdem geht es um die ökonomischen Aspekte, die wirtschaftlichen Ziele der Kampagne sowie ihre messbaren Erfolge. 
    Zum Schluss erzählen Mario und Gerry noch von ihren Plänen und Themenideen für weitere Kampagnen. Die beiden Sportler würden gerne mit Sportminister Werner Kogler auf ein Getränk gehen, um sich mit ihm über Infrastruktur und Sportstätten zu unterhalten. Denn sie sind davon überzeugt, dass Bewegung als Prävention, noch vor den Vorsorgeuntersuchungen, viel bewegen kann. 

    Visit us on: LinkedIn | Facebook | Instagram
    René Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram

    • 1 u. 5 min.
    #50 mit Manfred Pferzinger vom IMC Krems - Die Gesundheitsmanager:innen der Zukunft

    #50 mit Manfred Pferzinger vom IMC Krems - Die Gesundheitsmanager:innen der Zukunft

    In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Manfred Pferzinger, Leiter des Instituts für Gesundheitsmanagement am IMC Krems, stellvertretender akademischer Leiter und Leiter des Studiengangs „Management von Gesundheitsunternehmen“.

    Im Gespräch gibt Manfred Pferzinger einen spannenden Einblick in die Ausbildung der Gesundheitsmanager:innen der Zukunft und die Zielsetzung des Master-Studiengangs. Es geht darum, die komplexen Zusammenhänge des Gesundheitswesens zu vermitteln, weitere Schwerpunkte sind die interdisziplinäre, praxisorientierte Ausrichtung sowie das Erkennen von Innovationspotentialen. Dabei diskutieren die Experten über die Bedeutung von Empathie und gesellschaftlichem Verständnis für die Zukunft des Gesundheitswesens. Der Studiengangsleiter betont dabei besonders die bereichernde Durchmischung der Studierenden ist, die alle aus unterschiedlichen Branchen kommen. 

    Außerdem geht Manfred Pferzinger auf die Entwicklungen der letzten 12 Monate im Gesundheitswesen ein und welche Grundsteine für Veränderungen gelegt werden. Neben dem Dauerthema Patientenorientierung, sind digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs, Apps als Mittel zur Prävention) ein Thema, das in den letzten Monaten Fahrt aufgenommen hat. Weitere spannende Themen dieser Episode sind der Aufbau und die Struktur des berufsbegleitenden Master-Lehrgangs, das Projekt „real world case studies“ mit Wirtschaftspartnern, der Design Thinking Prozess sowie Digitalisierung und der Einsatz von KI im Studium. Abschließend verrät Manfred Pferzinger noch, mit welchen Personen aus dem Gesundheitswesen er sich gerne auf ein Getränk treffen würde. Mit Bundesminister Johannes Rauch und mit dem Ökonomen Michael Porter.  
    00:00     Intro
    02:30     Vorstellung & Funktion
    09:18      Entwicklungen im Gesundheitswesen: Paientenorientierung & DiGAs
    13:07       Ausbildung der Gesundheitsmanger:innen der Zukunft
    17:00       Berufsbegleitende Ausrichtung und Durchmischung der Disziplinen
    23:40      Komplexität des Gesundheitswesens, Kultur & gesellschaftliche Aspekte
    26:32      Real World Case Studies und Design Thinking
    36:08      Digitalisierung, digitale Kompetenzen und Datenverwendung
    45:05      Führungsbild und Thema Empathie
    49:05      KI in Lehre und Forschung
    49:49      Kommunikation des Ministeriums an Bevölkerung und Unternehmen
    01:00:57 Auf ein Getränk mit …
    01:02:48 Zusammenfassung und Verabschiedung

    Visit us on: LinkedIn | Facebook | Instagram
    René Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram 
     

    • 1 u. 5 min.
    #49 mit Eva Landrichtinger BMAW - Wirtschaftsfaktor Gesundheitswesen

    #49 mit Eva Landrichtinger BMAW - Wirtschaftsfaktor Gesundheitswesen

    Inhalt 

    In dieser Podcast-Episode sprechen Dominik Flener und René Neubach mit Eva Landrichtinger, Generalsekretärin des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft.
    Im Gespräch gibt Eva Landrichtinger einen spannenden Einblick in ihren Arbeitsalltag als Generalsekretärin, die Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium und warum eine erfolgreiche Gesundheitspolitik nur mit einer erfolgreichen Wirtschaftspolitik funktionieren kann. Dabei diskutieren die Experten es vor allem um die spannenden Entwicklungen im Life Science Bereich, die wirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitswesens und die Innovationskraft in unserem Land. Es geht um die entscheidenden Faktoren, für Investitionen ausländischer Unternehmen in den Standort Österreich und welche Maßnahmen das Ministerium setzt, um entsprechende Rahmenbedingungen und eine innovationsfreudige Unternehmenslandschaft zu fördern. 

    Weitere spannende Themen dieser Episode sind Pharma und Life Science als Hoch-Risiko-Branchen, Risikokapital, die Bedeutung der wirtschaftlichen Bildung für Unternehmertum und Innovationen, bestehende Fördermittel sowie der Bereich Mental Health und gesunder Arbeitsmarkt. Außerdem geht Eva Landrichtinger auf die Schlüsselrolle ein, die die Kommunikation bei allen Themen spielt. Sei es im direkten persönlichen Austausch mit Interessentengruppen, in Diskussionsrunden oder auch als Informationen via soziale Medien. 

    Abschließend verrät die Generalsekretärin noch, mit welcher Person aus dem Gesundheitswesen sie sich gerne auf ein Getränk treffen würde: mit der Biochemikerin Katalin Karikó, bekannt im Zusammenhang mit der Erforschung der MRNA-Impfstoffe.  
    Timestamps
    00:00     Intro
    03:16      Vorstellung & Funktion
    05:56      Life Science und wirtschaftliche Bedeutung
    11:10        Ist Österreich ein innovatives Land im Bereich Life Sciences?
    12:55       Round Table Life Science Start-Ups
    18:36       Spannungsfeld Gesundheitsministerium/Wirtschaftsministerium
    20:41       Wirtschaftliche Bedeutung Life Sciences Sektor in Österreich
    30:37       Zahl der Episode: 50 Mio. Euro
    34:50       Gesundheit am Arbeitsmarkt - Mental Health
    41:32        Arbeitskräftemangel und Arbeitnehmermarkt
    49:49       Kommunikation des Ministeriums an Bevölkerung und Unternehmen
    59:00       Auf ein Getränk mit …
    01:00:49  Zusammenfassung und Verabschiedung
     
    Visit us on: LinkedIn | Facebook | Instagram

    René Neubach: LinkedIn | Facebook | InstagramDominik Flener: LinkedIn | Facebook | Instagram
     
     

    • 1 u. 3 min.

Top-podcasts in Zaken en persoonlijke financiën

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Jong Beleggen, de podcast
Pim Verlaan / Milou Brand
Gratis Geld Tips
Tina de Bruin & Eric Westerop
Scherpschutters
Special Forces & Frontlinie strijders
De Geweldloze Podcast
Marieke van Ginneken & Ilse van den Heuvel
Beleggen met De Aandeelhouder - Beursnieuws, Aandelen & Investeren
De AandeelHouder - Nico Inberg, Albert Jellema in gesprek met beleggingsexperts

Suggesties voor jou