62 afleveringen

It's not a film school! Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, zu Produktionsbedingungen und zur Besetzung werden angereichert mit subjektiven Eindrücken über Einstellungen, Musik, Schnitte und Motive der Regisseure. Der Audiokommentar von Markus und Martin erscheint einmal pro Monat als Podcast „I went to films“.

Der Podcast wird von Martin Bornemeier produziert. Ihr könnt ihn mit einem kleinen monatlichen Beitrag unterstützen: https://steadyhq.com/martinbornemeier

I went to films Markus und Martin

    • Tv en film

It's not a film school! Hintergründe zur Entstehungsgeschichte, zu Produktionsbedingungen und zur Besetzung werden angereichert mit subjektiven Eindrücken über Einstellungen, Musik, Schnitte und Motive der Regisseure. Der Audiokommentar von Markus und Martin erscheint einmal pro Monat als Podcast „I went to films“.

Der Podcast wird von Martin Bornemeier produziert. Ihr könnt ihn mit einem kleinen monatlichen Beitrag unterstützen: https://steadyhq.com/martinbornemeier

    Kill Bill – Volume 1

    Kill Bill – Volume 1

    In dieser Folge sehen wir uns auf Martins Wunsch hin Quentin Tarantinos „Kill Bill – Volume 1“ an. Tarantino bedient sich in diesem Film vor allem beim Eastern-Kino der 70er und 80er Jahre, schafft es aber, ihnen ein postmodern-westliches Gewand zu geben. Dabei besprechen wir nicht nur die Bildsprache und die Verweise auf das Asia-Kino, sondern auch die westlichen – oft an Leone erinnernden – Momente, mit denen Tarantino die Geschichte von Uma Thurmans Braut spickt. Nächsten Monat werden wir dann passend dazu den zweiten Teil besprechen.
    "I went to films" erscheint einmal pro Monat mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film. Schaltet exklusive Inhalte frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier

    >
    Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/42yomFP
    In der kommenden Ausgabe besprechen wir "Kill Bill Vol. Two": https://tidd.ly/42yomFP
    Hinweis: Die Affiliate-Links entsprechen nicht automatisch der Version, die wir im Podcast besprechen. Mit den Kauf könnt ihr uns aber unterstützen!

    • 1 u. 51 min.
    ES Kapitel 2

    ES Kapitel 2

    Wenig überraschend und auf Markus' Wunsch hin sehen wir uns in dieser Folge Andy Muschiettis „ES Kapitel 2“ an. Im Gegensatz zum ersten Teil konzentriert sich die Fortsetzung nicht auf eine der Zeitebenen des Romans, sondern schafft es, wie der Roman selbst, die Kindheits- und die Erwachsenenhandlung der Protagonisten teilweise mit Leichtigkeit miteinander zu verbinden. Dabei blicken wir mit sehr unterschiedlichen Einstellungen auf das Werk: Während Martin eher eine kulturpessimistische Botschaft wider Anpassungsdruck und Ignoranz der Erwachsenenwelt sieht, ist es bei Markus eher ein nostalgischer Blick auf die Freuden und Freunde der Kindheit und welche Verluste beim Erwachsenwerden passier
    "I went to films" erscheint einmal pro Monat mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film. Schaltet exklusive Inhalte frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier

    >
    Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3Uvprwc
    In der kommenden Ausgabe besprechen wir "Kill Bill Vol. One": https://tidd.ly/42yomFP
    Hinweis: Die Affiliate-Links entsprechen nicht automatisch der Version, die wir im Podcast besprechen. Mit den Kauf könnt ihr uns aber unterstützen!

    • 2 uur 53 min.
    ES

    ES

    Auf Martins Wunsch hin sehen wir uns Andrés Muschiettis 2017 erschienene Verfilmung von Stephen Kings Kultroman „ES“ an. Dabei befassen wir uns mit dem Konzept, dieses schwierige Unterfangen durchzuführen, indem die Hälfte der Handlung ausgelassen wird, zugunsten einer für das Publikum einfacher nachzuvollziehenden Story. Neben den Unterschieden zum Roman befassen wir uns mit den guten Effekten, dem herausragenden Cast und der starken Geschichte. Den größten Diskussionspunkt macht für uns die Frage aus, wer oder was ES eigentlich ist, bzw. was dieser Antagonist symbolisch repräsentiert. Dabei kommen wir zu unterschiedlichen Ansichten, die wohl auch daher rühren, dass nur einer von uns beiden
    "I went to films" erscheint einmal pro Monat mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film. Schaltet exklusive Inhalte frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier

    >
    Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3OC488C
    In der kommenden Ausgabe besprechen wir "Es - Kapitel 2": https://tidd.ly/3Uvprwc
    Hinweis: Die Affiliate-Links entsprechen nicht automatisch der Version, die wir im Podcast besprechen. Mit den Kauf könnt ihr uns aber unterstützen!

    • 2 uur 18 min.
    Spring Breakers

    Spring Breakers

    In dieser Folge fahren wir mit Harmony Korine, Vanessa Hudgens, Selena Gomez, Amber Benson, Rachel Korine und James Franco zum Spring Break. Über Korines farbenfrohen Film über Sex and Crime (and Colours) führen wir wieder eine Diskussion mit sehr unterschiedlichen Standpunkten. Während Markus den Film vorgeschlagen hat und ob seiner Farb- und Lichtgebung fasziniert ist – ohne dabei die vorhandenen Probleme des Films zu ignorieren – fühlt sich Martin mehr als alles andere von dem Film gelangweilt.
    "I went to films" erscheint einmal pro Monat mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film. Schaltet exklusive Inhalte frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier

    >
    Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/3PM46dV
    In der kommenden Ausgabe besprechen wir "Es - Kapitel 1": https://tidd.ly/3OC488C
    Hinweis: Die Affiliate-Links entsprechen nicht automatisch der Version, die wir im Podcast besprechen. Mit den Kauf könnt ihr uns aber unterstützen!

    • 1 u. 37 min.
    Streaming, Kinos und die Zukunft des Films

    Streaming, Kinos und die Zukunft des Films

    Diesen Monat trauen wir wieder an eine Themenepisode heran. Das Thema ist diesmal kein geringeres, als die Zukunft des Kinos. Die Covid-19-Pandemie mit den Lockdowns, das Aufkommen der Streaming-Services, der langsame Austausch von physischen Medien und das Verhalten des Publikums inklusive immer kürzerer Aufmerksamkeitsspannen sind Themen, die den Film und das Kino in den letzten Jahren stark beeinflusst haben. Der Einfluss von KI auf Produktionen war zuletzt Thema bei diversen Streiks in Hollywood. Wir tauschen beide unsere Ideen und Erlebnisse zu diesem Thema aus und versuchen einen kleinen Blick in die Glaskugel.
    "I went to films" erscheint einmal pro Monat mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film. Schaltet exklusive Inhalte frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier

    >
    In der kommenden Ausgabe besprechen wir "Spring Breakers": https://tidd.ly/3PM46dV
    Hinweis: Die Affiliate-Links entsprechen nicht automatisch der Version, die wir im Podcast besprechen. Mit den Kauf könnt ihr uns aber unterstützen!

    • 57 min.
    Mulholland Drive – Straße der Finsternis

    Mulholland Drive – Straße der Finsternis

    In unserer ersten Folge in diesem Jahr sehen wir uns David Lynchs Meisterwerk „Mulholland Drive“ an. Weil der Film lang und sehr interpretationsfähig ist, haben wir uns wieder Adrian als Verstärkung dazu genommen. Dabei lassen wir uns nicht nur von Lynchs traumartiger Inszenierung verzaubern, sondern befassen uns mit den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten des Films, die sich 2017 nochmal um einen Themenbereich erweitert haben. Hollywood, Machtverhältnisse, gescheiterte Träume, Rollenbilder, Geschlechterverhältnisse – all diese Punkte und noch mehr besprechen wir im Laufe des Films.
    "I went to films" erscheint einmal pro Monat mit einem neuen Audiokommentar zu einem Film. Schaltet exklusive Inhalte frei: https://steadyhq.com/martinbornemeier

    >
    Den Film gibt es hier: https://tidd.ly/46BakUI
    In der kommenden Ausgabe sprechen wir über Streaming, Kino und die Zukunft des Films.
    Hinweis: Die Affiliate-Links entsprechen nicht automatisch der Version, die wir im Podcast besprechen. Mit den Kauf könnt ihr uns aber unterstützen!

    • 2 uur 55 min.

Top-podcasts in Tv en film

AD Media Podcast
AD
De mediameiden
Tamar Bot & Fanny van de Reijt
De Lesbische Liga Podcast
NPO 3FM / NTR
Tina's TV Update
Audiohuis
De Communicado's
Victor Vlam & Lars Duursma
De Bigger Picture Podcast
Jeroen Koopman