80 afleveringen

Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.

Kalenderblatt Deutschlandfunk

    • Geschiedenis

Hier wird Geschichte zum Leben erweckt: Das „Kalenderblatt“ von Deutschlandfunk lädt zum Entdecken bedeutender und außergewöhnlicher Menschen und Ereignisse ein.

    Ray Charles - Hohepriester des Soul

    Ray Charles - Hohepriester des Soul

    Früh ohne Eltern und schon als Kind erblindet, hat Ray Charles eine sagenhafte Karriere als Musiker hingelegt. Sein Einfluss auf Blues, Country, Soul und selbst im Jazz war stilprägend. Vor 20 Jahren ist er gestorben. Biermann, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    • 4 min.
    Rechtsterrorismus - Nagelbombenanschlag des NSU in Köln

    Rechtsterrorismus - Nagelbombenanschlag des NSU in Köln

    Als vor 20 Jahren in der türkisch geprägten Keupstraße in Köln eine Nagelbombe explodierte, vermuteten die Sicherheitsbehörden einen rechten Hintergrund. Dass die Täter Rechtsterroristen waren, wollten die Ermittler lange nicht wahrhaben. Hennen, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    • 4 min.
    Orwells "1984" - Ein Roman als Warnung

    Orwells "1984" - Ein Roman als Warnung

    Seit der Roman „1984“ am 8. Juni 1949 erschienen ist, wird er als Warnung vor totalitären Regimen gelesen. Immer wieder schnellen die Verkaufszahlen in die Höhe – zuletzt nach Russlands Angriff auf die Ukraine. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    • 4 min.
    Demeter und Co. - Ackern wie Rudolf Steiner

    Demeter und Co. - Ackern wie Rudolf Steiner

    Vor 100 Jahren leitete Rudolf Steiner als Begründer der Anthroposophie einen Kurs für Bauern. Es war die Geburtsstunde der bio-dynamischen Landwirtschaft. Nicht jeder, der heute Demeter-Produkte kauft, denkt dabei an die inbegriffene Weltanschauung. Dittrich, Monika www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    • 5 min.
    D-Day - Landung der Alliierten in der Normandie

    D-Day - Landung der Alliierten in der Normandie

    Vor 80 Jahren landeten alliierte Truppen in der Normandie. Die Deutschen glaubten, das Wetter wäre ohnehin zu schlecht für eine Landung. Also waren führende Generäle an diesem Tag nicht anwesend. Rommel beispielsweise machte Urlaub in der Heimat. Wember, Heiner www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    • 5 min.
    Dänische Verfassung - Seit 175 Jahren nur wenig verändert

    Dänische Verfassung - Seit 175 Jahren nur wenig verändert

    Seit dem 5. Juni 1849 ist Dänemark eine konstitutionelle Monarchie. Das damals erlassene Grundgesetz gilt bis heute überwiegend unverändert. Zuletzt wurde es 1953 angepasst, um die weibliche Thronfolge zu ermöglichen. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

    • 4 min.

Top-podcasts in Geschiedenis

Veldheren Historisch
Mart de Kruif, Tom de Kruif / Corti Media
Geschiedenis Inside
Tonny Media
Monsters in het bos
NPO Luister / KRO-NCRV
FOUT
Rick Blom, Tijmen Dokter / Corti Media
Mina & Mevrouw
NPO Radio 1 / VPRO
Geschiedenis voor herbeginners
Jonas Goossenaerts, Filip Vekemans, Benjamin Goyvaerts, Laurent Poschet

Suggesties voor jou

Das Kalenderblatt
Bayerischer Rundfunk
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
WDR Zeitzeichen
WDR
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk