53 afleveringen

Der Podcast mit den knallharten Halbwahrheiten! Ben und Sören unterhalten sich einmal pro Woche über zwischenmenschliche Situationen aus dem Job und Privatleben, um aufzuzeigen, dass es nicht zu jeder brisanten Fragestellung auch eine eindeutige Antwort gibt. Gelingt ihnen die Gratwanderung zwischen Inhalten und Humor? Ist dieser Podcast gehaltvoll? Verschwendet ihr eure Lebenszeit? Die Antwort auf diese Fragen ist ein klares vielleicht!

Klares Vielleicht Ben Bauer & Sören Sdun

    • Komedie

Der Podcast mit den knallharten Halbwahrheiten! Ben und Sören unterhalten sich einmal pro Woche über zwischenmenschliche Situationen aus dem Job und Privatleben, um aufzuzeigen, dass es nicht zu jeder brisanten Fragestellung auch eine eindeutige Antwort gibt. Gelingt ihnen die Gratwanderung zwischen Inhalten und Humor? Ist dieser Podcast gehaltvoll? Verschwendet ihr eure Lebenszeit? Die Antwort auf diese Fragen ist ein klares vielleicht!

    Es war schön mit Euch!

    Es war schön mit Euch!

    Thema: Letzte Folge

    52 Wochen "Klares Vielleicht". Ein ganzes Jahr haben wir Euch mit unseren geistigen Ergüssen beschallt und uns selbst damit während der Corona-Pandemie eine Aufgabe gegeben. Wir haben gelacht, waren gestresst, hatten Termin- und Wortfindungsstörungen und haben vergeblich versucht auf Instagram zu Interaktivität zu bewegen. 

    Vielen Dank, dass ihre unser Podcast-Projekt begleitet habt. Das bedeutet uns sehr viel. Wir hoffen, dass Ihr das eine oder andere Mal über unsere Unsinnigkeiten lachen konntet und wünschen Euch viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen Lieblingspodcast.



    Danke, vielen Dank, Danke!

    • 1 u. 4 min.
    Sponti mal weghauen

    Sponti mal weghauen

    Thema: Alkohol

    Als Vorbereitung auf diese Folge: Wissenswertes zum Reinheitsgebot

    Als Reinheitsgebot wird seit dem 20. Jahrhundert die Vorstellung bezeichnet, dass Bier nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser hergestellt werden soll. Die erste Erwähnung der Bezeichnung „Reinheitsgebot“ ist in einem Sitzungsprotokoll des bayerischen Landtags vom 4. März 1918 belegt. Der Abgeordnete und zugleich Leiter der Buchstelle bei der Akademie für Landwirtschaft und Brauerei Weihenstephan Hans Rauch hob bereits damals eine Vorschrift von 1516 als Tradition hervor. Laut dem Leiter des Bayerischen Hauptstaatsarchivs Erich Stahleder wurde der Vorschrift mit der neuen Bezeichnung „Reinheitsgebot“ bewusst eine neue Aufgabe übertragen, „die des Promotors in einer zunehmend von der Werbung abhängigen Branche“. Die Bezeichnung setzte sich jedoch erst allmählich durch, außerhalb Bayerns erst während des Streits um das sogenannte „Süßbier“ in den 1950er-Jahren. Sowohl bayerische als auch außerbayerische Zeitungen berichteten häufig sehr emotional über eine Reihe von gerichtlichen Auseinandersetzungen aufgrund steigender Importe zuckerhaltiger Biere aus anderen Bundesländern nach Bayern. In Bayern war der Zusatz von Zucker bei der Herstellung von Bier nicht zugelassen.



    Hier noch ein Geheimnis: Dieses Wissen braucht Ihr für die Folge gar nicht. Aber schön, dass wir Euch wieder ein bisschen klüger machen durften.

    • 44 min.
    Nudeln mit Pesto fürs Polarlicht

    Nudeln mit Pesto fürs Polarlicht

    Thema: Konsum

    Was kostet die Welt? Spielt keine ROLEX, würde Ben sagen. Zumindest UBERtreibt er es manchmal bei der Wahl seiner Verkehrsmittel. Aber schließlich will er ja NOW DRIVEN und nicht erst später. Da sitzt die Asche in der Börse schon mal etwas zu Locker. Ganz anders bei Sören. Hat er doch in dieser Folge zum ersten Mal von Nudeln aus der Bronze-Presse gehört. Nur bei seiner Zahnbürste darf der Preis schon mal die ULTRASCHALL-Mauer durchbrechen. Welche Rolle in Bens Leben außerdem eine Massagepistole spielt und warum Sören erst ein Snowboard erstanden und dann fahren gelernt hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

    • 52 min.
    Mutti muss herhalten

    Mutti muss herhalten

    Thema: Spieler

    Wissenswertes über UNO - Ihr werdet nicht glauben, was in Absatz zwei steht

    Ziel des Spiels
    Das Ziel beim klassischen UNO ist es als Erster Spieler 500 Punkte zu erzielen. Pro Runde erhält der Spieler Punkte, welcher als Erster alle seine Karten auf der Hand ablegt. Punkte gibt es für alle Karten, die die übrigen Mitspieler noch auf der Hand halten.

    Punkte
    Der Spieler, der als erster all seine Karten abgelegt hat, erhält folgende Punkte für die Karten, die seine Mitspieler noch in der Hand halten:

    Zieh Zwei Karte: 20 Punkte
    Retour Karte: 20 Punkte
    Aussetzen Karte: 20 Punkte
    Farbenwahlkarte: 50 Punkte
    Zieh Vier Farbenwahlkarte: 50 Punkte


    Für den Fall, dass wir Euch damit Uno für immer verdorben haben: Selbst schuld, wenn Ihr uns hört und gern geschehen.

    • 50 min.
    Hunde aussetzen 101

    Hunde aussetzen 101

    Thema: Haustiere

    Während Ben heute mit seinem Hund im Bälleparadies Spaß hat, muss Sören heute mit seinem Kater die Folgenbeschreibung schreiben. Eigentlich will Ben, dass Sören einfach aufschreibt, was in der Folge passiert ist. Weil Bens Pläne manchmal aber auch manchmal nicht aufgehen. Deswegen kommt hier ein Liste an Dingen, um die es in dieser Folge nicht geht:


    Bens panische Angst vor      Socken
    Bens Liebe für unsymmetrisch      verlegte Fliesen
    Bens großer Erfolg beim      jährlichen Hasen-Rasen
    Bens liebster Fußballrasen

    Und es geht auch noch um viele andere Themen nicht in der nächsten Folge! Um das herauszufinden, müsst ihr wohl oder über reinhören!

    • 51 min.
    Greta Sdunberg

    Greta Sdunberg

    Thema: Schicksal / Zufall

    Was sollen wir sagen? So manch schicksalhaftes Ereignis hat unsere beiden Podcaster nicht nur zu dieser Folge, sondern auch zu diesem Punkt in ihrem Leben geführt. Warum Sören doch keinen Pferdeschwanz trägt und barfuß rumläuft, Ben seinen besten Freund wohl in jedem Fall kennengelernt hätte und warum es immer das Schicksal ist, das die Karten mischt, erfahrt ihr in dieser Folge.

    • 46 min.

Top-podcasts in Komedie

Marc-Marie & Isa Vinden Iets
Marc-Marie & Isa / Tonny Media
Zo, Opgelost
NPO Luister / KRO-NCRV
Chantal & Tina
&C Media
De Hete Brij met Alex, Pepijn en Christine
Alex Ploeg, Pepijn Schoneveld & Christine de Boer
Wat een week!
Maxim Hartman & Willem Treur
Japke-d. denkt mee
NRC