156 afleveringen

Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens mit "Hirnschmaus", dem Podcast, der deinen Verstand unterhaltsam nährt! In diesem Podcast laden wir regelmäßig fachkundige Gäste aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ein, um tiefgehende Einblicke in ihre Forschung und Erkenntnisse zu teilen.
Von Wirtschaftswissenschaft über Informatik und Medizin bis hin zu Soziologie - wir decken eine breite Palette von Themen ab. Unsere Gäste sind nicht nur hochqualifiziert, sondern auch gekonnt darin, komplexe Ideen verständlich und fesselnd zu präsentieren.
Mit "Hirnschmaus" wirst du eine intellektuelle Festmahlzeit genießen.
Hör rein, folg uns und lass dich auf eine Entdeckungsreise durch die Wissenschaft entführen!
Unsere Social-Media Seiten, um auf dem Laufenden zu bleiben:
https://www.instagram.com/hirnschmauspodcast/
https://x.com/HirnschmausPod
Unsere Webseite:
www.hirnschmaus.de
Kontakt:
kontakt(at)hirnschmaus.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hirnschmaus - Science Podcast Maurice Oettle & Nils Wenninghoff

    • Wetenschap

Tauche ein in die faszinierende Welt des Wissens mit "Hirnschmaus", dem Podcast, der deinen Verstand unterhaltsam nährt! In diesem Podcast laden wir regelmäßig fachkundige Gäste aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen ein, um tiefgehende Einblicke in ihre Forschung und Erkenntnisse zu teilen.
Von Wirtschaftswissenschaft über Informatik und Medizin bis hin zu Soziologie - wir decken eine breite Palette von Themen ab. Unsere Gäste sind nicht nur hochqualifiziert, sondern auch gekonnt darin, komplexe Ideen verständlich und fesselnd zu präsentieren.
Mit "Hirnschmaus" wirst du eine intellektuelle Festmahlzeit genießen.
Hör rein, folg uns und lass dich auf eine Entdeckungsreise durch die Wissenschaft entführen!
Unsere Social-Media Seiten, um auf dem Laufenden zu bleiben:
https://www.instagram.com/hirnschmauspodcast/
https://x.com/HirnschmausPod
Unsere Webseite:
www.hirnschmaus.de
Kontakt:
kontakt(at)hirnschmaus.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    9. Durchbruch im Artenschutz: BioRescue und neue Reproduktionstechnologie - mit Dr. Susanne Holtze

    9. Durchbruch im Artenschutz: BioRescue und neue Reproduktionstechnologie - mit Dr. Susanne Holtze

    In dieser Episode tauchen wir in die Welt des Artenschutzes ein und beleuchten die bahnbrechenden Fortschritte vom Forschungsprojekt BioRescue. Erfahrt, wie innovative Reproduktionstechnologien das Überleben von bedrohten Tierarten sichern sollen. Mit dabei ist Dr. Susanne Holtze und beantwortet uns alle Fragen zum Projekt und gibt uns spannende und tragische Einblicke in die bisherige Forschung.
    Gerne folgen, bewerten, Glocke aktivieren und teilen, wenn euch die Episode gefallen hat - damit helft ihr uns sehr!
    Quellen Einleitung:
    https://www.bmuv.de/faq/wie-viele-tier-pflanzen-und-pilzarten-gibt-es-sind-alle-schon-erforscht-und-bekannt#:~:text=Sind%20alle%20schon%20erforscht%20und%20bekannt%3F,-FAQ&text=Nach%20derzeitiger%20Sch%C3%A4tzung%20k%C3%B6nnte%20es,bekannt%20und%20wissenschaftlich%20beschrieben%20sind. https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/327335/artensterben/
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37138/umfrage/artenvielfalt-organismen-auf-der-roten-liste/
    https://www.geo.de/natur/oekologie/gute-nachrichten--380-neue-tier--und-pflanzenarten-entdeckt-33488754.html
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/165392/umfrage/rote-liste-bedrohte-tierarten-2010-und-2000/
    https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0293083
    https://www.ardalpha.de/wissen/natur/tiere/artenschutz/rote-liste/artensterben-aussterben-tiere-pflanzen-ursachen-gruende-100.html
    Unsere Social-Media Seiten:
    https://www.instagram.com/hirnschmauspod/
    https://twitter.com/Hirnschmaus
    Kontakt:
    kontakt(at)hirnschmaus.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 u. 5 min.
    8. Schatten in der Tiefe: Internationales Ringen um den Tiefseebergbau - mit Prof. Dr. Alexander Proelß

    8. Schatten in der Tiefe: Internationales Ringen um den Tiefseebergbau - mit Prof. Dr. Alexander Proelß

    In der Tiefsee befinden sich etliche wertvolle Ressourcen, die momentan für neue nachhaltige Technologien benötigt werden. Das wirtschaftliche Interesse an diesen Ressourcen ist demnach groß, doch ist derzeit noch kaum abschätzbar, welche Auswirkung ein Abbau dieser seltenen Metalle auf die Tiefsee hätte. Rechtlich stellt sich also die Frage: Wie reguliert man diesen Tiefseebergbau? Mit Prof. Dr. Alexander Proelß, Rechtswissenschaftler und Experte im Internationalen See- und Umweltrecht, sprechen wir darum über grundsätzliche Vorgaben des Seerechts, wem die Tiefsee gehört, über die International Seabed Authority und deren schwere Aufgabe und über das nervenaufreibende politische Ringen, dass im Hintergrund stattfindet.
    Gerne folgen, bewerten, Glocke aktivieren und teilen, wenn euch die Episode gefallen hat - damit helft ihr uns sehr!
    Quellen Einleitung:
    https://www.nytimes.com/2022/08/29/world/deep-sea-mining.html
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1364577/umfrage/nachfrage-nach-metallen-fuer-erneuerbare-energien/
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/780826/umfrage/seltene-erden-nachfrage-ausgewaehlter-zukunftstechnologien-weltweit/
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217157/umfrage/reserven-an-seltenen-erden-in-ausgewaehlten-laendern/
    https://en.wikipedia.org/wiki/Clarion-Clipperton_Zone
    https://www.isa.org.jm/wp-content/uploads/2022/06/tstudy6.pdf
    https://www.dw.com/de/rohstoffe-f%C3%BCrs-e-auto-vom-meeresboden/a-53604025
    https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmars.2017.00418/full
    https://www.nature.com/articles/s41467-023-43023-6
    Unsere Social-Media Seiten:
    https://www.instagram.com/hirnschmauspod/
    https://twitter.com/Hirnschmaus
    Kontakt:
    kontakt(at)hirnschmaus.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 56 min.
    7. Blütezeit V: Cannabiskonsum und Gesundheit - mit Prof. Dr. Eva Hoch

    7. Blütezeit V: Cannabiskonsum und Gesundheit - mit Prof. Dr. Eva Hoch

    Cannabis ist weltweit sehr beliebt. Der Konsum steigt seit Jahren und das Cannabis wird immer potenter. Damit entwickeln auch mehr Menschen eine Konsumstörung. Für uns ist dies Anlass, um unsere Reihe zur Cannabislegalisierung mit einer Episode über die gesundheitlichen Auswirkungen abzuschließen. Mit Prof. Dr. Eva Hoch sprechen wir über Wirkweisen, Risiken, psychische und physische Auswirkungen und Konsumstörungen.
    Gerne teilen, wenn euch die Episode gefallen hat.
    Quellen Einleitung:
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/199720/umfrage/bevoelkerungsanteil-von-konsumenten-illegaler-drogen-nach-substanz/
    https://www.globaldrugsurvey.com/gds-covid-19-special-edition-key-findings-report/
    https://news.un.org/en/story/2021/06/1094672 https://www.unodc.org/res/wdr2021/field/WDR21_Booklet_5.pdf
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/428304/umfrage/entwicklung-des-cannabiskonsum-von-jugendlichen-und-jungen-erwachsenen/
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/c/cannabis.html
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/255831/umfrage/verteilung-hauptdiagnosen-bei-stationaeren-suchtpatienten-nach-geschlecht/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/255827/umfrage/verteilung-hauptdiagnosen-bei-ambulanten-suchtpatienten-nach-geschlecht/
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1175273/umfrage/entwicklung-des-wirkstoffgehalts-von-haschisch-in-deutschland/
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1175275/umfrage/entwicklung-des-wirkstoffgehalts-von-marihuana-in-deutschland/#:~:text=Der%20Gehalt%20des%20Wirkstoffs%20THC,dagegen%20bei%20rund%2014%20Prozent
    Das neue Buch von Eva Hoch: https://www.amazon.de/dp/3784436811
    Unsere Social-Media Seiten:
    https://www.instagram.com/hirnschmauspod/
    https://twitter.com/Hirnschmaus
    Kontakt:
    kontakt(at)hirnschmaus.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 54 min.
    6. Blütezeit IV: Cannabis im Arzneimittelregal - mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl

    6. Blütezeit IV: Cannabis im Arzneimittelregal - mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl

    Cannabis wird immer häufiger als Arzneimittel oder als Bestandteil von Arzneimitteln eingesetzt. Darum reden wir in dieser Episode mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Wir besprechen warum Cannabis überhaupt als Arzneimittel in Frage kommt, für welche Krankheiten es derzeit bereits eingesetzt wird, bei der Behandlung welcher weiteren Erkrankungen ebenso ein Potential besteht und wie erforscht wird, ob Cannabis als Medikament überhaupt etwas taugt.
    Gerne teilen, wenn euch die Episode gefallen hat.
    Quellen Einleitung:
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1325311/umfrage/import-von-medizinischem-cannabis-nach-deutschland/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1278875/umfrage/umsatzentwicklung-von-cannabinoidhaltigen-arzneimitteln-in-deutschland/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1278913/umfrage/verordnungsvolumen-von-cannabinoidhaltigen-arzneimitteln-in-der-gkv/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1278747/umfrage/gkv-umsatz-mit-cannabinoidhaltigen-arzneimitteln-in-deutschland/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1278777/umfrage/gkv-verordnungen-von-cannabinoidhaltigen-arzneimitteln/ https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1325321/umfrage/import-von-medizinalcannabis-nach-produktart-und-exportlaendern-nach-deutschland/
    Unsere Social-Media Seiten, um auf dem Laufenden zu bleiben:
    https://www.instagram.com/hirnschmauspodcast/
    https://twitter.com/Hirnschmaus
    Unsere Webseite:
    www.hirnschmaus.de
    Kontakt:
    kontakt(at)hirnschmaus.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 59 min.
    5. Blütezeit III: Cannabis-Ökonomie - mit Prof. Dr. Jutus Haucap

    5. Blütezeit III: Cannabis-Ökonomie - mit Prof. Dr. Jutus Haucap

    Die Legalisierung von Cannabis könnte weitreichende ökonomische Auswirkungen haben. In dieser Episode tauchen wir mit Prof. Dr. Justus Haucap in die faszinierende Welt der Cannabis-Ökonomie ein und erkunden, wie diese Veränderungen die Wirtschaftslandschaft prägen könnte.
    Wir reden über Steuereinnahmen, neue Arbeitsplätze und die Entwicklung des Marktes.
    Gerne teilen, wenn euch die Episode gefallen hat.
    Podcast von Prof. Dr. Justus Haucap:
    Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
    Bei Anruf Wettbewerb

    Quellen Einleitung:
    https://tre.wa.gov/portfolio-item/washington-state-marijuana-revenues-and-health/
    https://www.forbes.com/sites/roberthoban/2021/05/23/the-success-of-colorados-marijuana-tax-dollars/
    https://www.mpp.org/issues/legalization/cannabis-tax-revenue-states-regulate-cannabis-adult-use/
    https://newfrontierdata.com/cannabis-insights/cannabis-taxes-generate-106-billion-create-1-million-jobs-2025/
    https://www.icf.com/insights/health/economic-impact-of-marijuana-sales-in-california
    https://www.dice.hhu.de/fileadmin/redaktion/Fakultaeten/Wirtschaftswissenschaftliche_Fakultaet/DICE/Bilder/Nachrichten_und_Meldungen/Fiskalische_Effekte_Cannabislegalisierung_final.pdf
    Unsere Social-Media Seiten, um auf dem Laufenden zu bleiben:
    https://www.instagram.com/hirnschmaus/
    https://twitter.com/Hirnschmaus
    Unsere Webseite:
    www.hirnschmaus.de
    Kontakt:
    kontakt(at)hirnschmaus.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 42 min.
    4. Blütezeit II: Gesellschaft im Rausch? - mit Dipl. Soz. Moritz Rosenkranz

    4. Blütezeit II: Gesellschaft im Rausch? - mit Dipl. Soz. Moritz Rosenkranz

    Die zweite Folge unserer Serie "Blütezeit"! Heute sprechen wir über die gesellschaftlichen Auswirkungen einer Cannabis-Legalisierung und haben Dipl. Soz. Moritz Rosenkranz als Gast dabei. Dieser forscht derzeit schwerpunktmäßig zur regulierten Cannabisabgabe und Stimulanzien und ist damit perfekt, um unsere Fragen zu beantworten. Es geht um Cannabiskonsum, Konsumstörungen, Chancen, riskante Kulturtechniken und noch viel, viel mehr!
    Gerne teilen, wenn euch die Episode gefallen hat.
    Quellen Einleitung:
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/259337/umfrage/praevalenz-des-konsums-illegaler-drogen-unter-jugendlichen-in-deutschland/
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223016/umfrage/entwicklung-des-cannabiskonsums-unter-deutschen-jugendlichen/
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/428304/umfrage/entwicklung-des-cannabiskonsum-von-jugendlichen-und-jungen-erwachsenen/
    https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1279793/umfrage/wahrgenommene-erhaeltlichkeit-von-drogen-unter-schueler-innen-ausgewaehlter-laender/ https://www.emcdda.europa.eu/publications/joint-publications/eu-drug-markets-report-2019_en
    https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/JahresberichteUndLagebilder/Rauschgiftkriminalitaet/2022RauschgiftBundeslagebild.html?nn=27972 https://www.dbdd.de/fileadmin/user_upload_dbdd/05_Publikationen/PDFs/REITOX_BERICHT_2022/REITOX_Bericht_2022_DE_WB_08_Drogenmaerkte_und_Kriminalitaet.pdf https://www.emcdda.europa.eu/publications/pods/synthetic-cannabinoids_en
    Unsere Social-Media Seiten, um auf dem Laufenden zu bleiben:
    https://www.instagram.com/hirnschmaus/
    https://twitter.com/Hirnschmaus
    Unsere Webseite:
    www.hirnschmaus.de
    Kontakt:
    kontakt(at)hirnschmaus.de

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 u. 8 min.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
Pandapunten
WWF
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans
Op je Gezondheid
NPO Luister / HUMAN

Suggesties voor jou

Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
WDR Zeitzeichen
WDR