20 afleveringen

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

Kommentare und Themen der Woche Deutschlandfunk

    • Nieuws

Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".

    Kommentar - 20 Jahre NSU-Anschlag: Die Opfer mussten doppelt leiden

    Kommentar - 20 Jahre NSU-Anschlag: Die Opfer mussten doppelt leiden

    Vor 20 Jahren detonierte eine Nagelbombe in der Kölner Keupstraße. Die Täter waren Rechtsterroristen, doch die Polizei schloss rassistische Motive schnell aus. Bis die Wahrheit ans Licht kam, dauerte es sieben Jahre - viel zu lange. Ein Kommentar von Felicitas Boeselager www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 3 min.
    Abschiebungen nach Pakistan und Afghanistan: Nicht undenkbar

    Abschiebungen nach Pakistan und Afghanistan: Nicht undenkbar

    Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 3 min.
    Klimanegativrekorde: Lösungen sind nur international möglich

    Klimanegativrekorde: Lösungen sind nur international möglich

    Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 4 min.
    Gedenken an den D-Day: Geschichte wiederholt sich nicht, gibt aber Maßstäbe

    Gedenken an den D-Day: Geschichte wiederholt sich nicht, gibt aber Maßstäbe

    Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 4 min.
    Themen der Woche, 08.06.2024: D-Day-Gedenken, Hochwasser und Klimaschutz

    Themen der Woche, 08.06.2024: D-Day-Gedenken, Hochwasser und Klimaschutz

    Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 18 min.
    Kommentar zum Bayern-Hochwasser - Was die Politik von den Bürgern lernen kann

    Kommentar zum Bayern-Hochwasser - Was die Politik von den Bürgern lernen kann

    Hochwasserkatastrophen wie die in Bayern werden aufgrund des Klimawandels in Zukunft häufiger vorkommen. Mit Blick auf die Klimapolitik braucht es endlich Zusammenhalt und Einigkeit. Es ist an der Zeit, aus den ideologischen Gräben zu klettern. Ein Kommentar von Peter Müller (Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen) www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    • 4 min.

Top-podcasts in Nieuws

Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
NRC Vandaag
NRC
De Stemming van Vullings en Van der Wulp
NPO Radio 1 / NOS / EenVandaag
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
Europa draait door
NPO Radio 1 / VPRO

Suggesties voor jou

Interviews
Deutschlandfunk
Presseschau
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Politisches Feuilleton
Deutschlandfunk Kultur
Kontrovers
Deutschlandfunk

Meer van Deutschlandfunk

Der Tag
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Europa heute
Deutschlandfunk