500 afleveringen

Führen. Die wohl wichtigste Tätigkeit in unserer heutigen Berufswelt. In diesem Podcast geht es um führen, Führung, um Wirksamkeit, um Ergebnisse. Und um Spaß dabei zu haben denn all das ist nur Teil von etwas größerem: Von Ihrem Leben, liebe Führungskraft!

Wie das zusammen passt? Hören Sie doch einfach rein.

LEBEN-FÜHREN Olaf Kapinski

    • Zaken en persoonlijke financiën

Führen. Die wohl wichtigste Tätigkeit in unserer heutigen Berufswelt. In diesem Podcast geht es um führen, Führung, um Wirksamkeit, um Ergebnisse. Und um Spaß dabei zu haben denn all das ist nur Teil von etwas größerem: Von Ihrem Leben, liebe Führungskraft!

Wie das zusammen passt? Hören Sie doch einfach rein.

    497 Wichtig geht nur grimmig

    497 Wichtig geht nur grimmig

    -----------------------------------------------------------

    Lesen Sie den kompletten Beitrag: 497 Wichtig geht nur grimmig

    -----------------------------------------------------------

    Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    496 One On Ones mit dem Chef

    496 One On Ones mit dem Chef

    “One On Ones mit dem Chef? Die mache ich mit meinen Leuten!”

    So oder so ähnlich reagieren ganz viele Führungskräfte. Einige wenige haben strukturierte und berechenbare Gesprächstermine mit den Chefs, die sich nicht um das Tagesgeschäft drehen. Ganz selten ist es so extrem, dass der eigene Chef nur einmal im Monat gesehen wird, insgesamt fühlen aber die meisten Mitarbeiter, egal welche Ebene, nicht genug Zeit beim Chef zu haben.

    Hörer des LEBEN-FÜHREN Podcast haben strukturierte Gespräche eingeführt, ich nenne sie One On Ones.

    Warum? Weil sie das beste Werkzeug sind, um Vertrauen aufzubauen. Ohne Vertrauen ist alles nicht, Vertrauen ist beobachtbar:

    Vertrauen = 1/ Überraschungen

    One On Ones mit dem Chef

    Warum nun One On Ones mit dem Chef? Die Gründe sind ein wenig anders, als Ihre, die Sie zu den One on Ones mit Ihren Leuten bringen:



    * Natürlich dienen diese Regeltermine dem Vertrauensaufbau, klar

    * Sie sind aber sehr eigennützig: Menschen befördern nur Menschen, die sie kennen und denen sie vertrauen

    * Ohne engen Kontakt zum Chef bekommen sie nichts mit.

    * Oftmals wissen Sie Dinge, die ihrem Chef helfen könnten.



    Falls Ihr Chef mit ihnen nicht strukturiert und regelmäßig spricht, wird er einen der Vorwände haben, die ihc ind er Episode beschreibe. Hören Sie rein, da gebe ich Ihnen auch Ideen, wie Sie diese Vorwände entkräften und umgehen.

    Bleiben Sie in Führung

    Ihr OLAF KAPINSKI 🙂

    495 Mythos Delegation

    495 Mythos Delegation

    Wer nicht delegiert, hat entweder die Aufgaben nicht richtig beschrieben oder die falschen Mitarbeiter!

     

    Das Delegationsmodell hatten wir bereits in den Episoden:

    076 Die Prinzipien des Delegierens

    276 Delegation, aber richtig

    Und sie basiert auf Bernd Geropps Delegationsmodell.

    • 19 min.
    494 Ein vergessenes Tool

    494 Ein vergessenes Tool

    Was ist passiert auf dem letzten StarsMEETING in Budapest?

    Hören Sie rein, ich gebe einen kleinen Abriss über die Tage dort und Sie hören direktes Feedback einiger Teilnehmer und auch mein persönliches Feeback zum Auftritt vom Mentalisten Danny Blue, den ich dieses Mal eingeladen habe, um unglaubliche 10 Jahre Podcast zu feiern. Hat der geliefert! Sagenhaft.

    Bei diesem StarsMEETING kam ein Tool wieder hoch, worüber ich in dieser Episode unbedingt sprechen möchte. Ein unglaublich wichtiges Tool, Zuletzt hatte ich es 2017 erwähnt. Die Mastermind-Gruppe – ein vergessenes Tool. Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Egal welches Problem Sie haben, wenn Sie alleine drüber nachdenken, kommen Sie immer zu gleichen Ergebnissen. Gehen Sie sich selbst nicht auf dem Leim! Suchen Sie sich Gruppen, um in den Austausch mit Gleichgesinnten zu kommen. Leute die sie brauchen müssen bereits in dem Thema gewesen sein oder ein gemeinsames Interesse haben. Sie dürfen Ihnen nicht im Weg stehen – heißt: keine Mastermind im eigenen Betrieb! 4 Rollen die Sie in Ihrem Umkreis brauchen: Einen Buddy, einen Coach, einen Mentor, einen Cheerleader. Mastermind ist eine gute Kombination daraus, da es wechselseitig läuft. Sie haben hier verschiedene Buddys und immer wieder Coaches dabei, seid gegenseitige Cheerleader für euch und hin und wieder auch mal Mentor.

    Wenn Sie keinen Austausch haben, werden Sie nicht gut. Suchen Sie sich eine Gruppe aus Gleichgesinnten. Eine Einladung ist das StarsMEETING im Oktober 2024 in Dresden. Schreiben Sie mich gerne an unter olaf@leben-fuehren.de

    Um etwas reinzuschnuppern kann ich Ihnen die kommenden Webinare empfehlen. Nutzen Sie diese! Wir sehen uns dort.

    Tschüß, ihr Olaf Kapinski

    • 22 min.
    493 Führungskraft als Influencer mit Barbara Liebermeister

    493 Führungskraft als Influencer mit Barbara Liebermeister

    Ich, Olaf… ein Influencer?…

    Das korrespondierte nicht mit mir und ich machte mich auf die Suche. Was ist ein Influencer wirklich. Dabei stieß ich auf Barbara Liebermeister mit ihrem Buch ” Die Führungskraft als Influencer”. Über ihre 9 Thesen gab es bereits einen Business Break von mir. Für die heutige Episode habe ich uns Barbara Liebermeister erneut eingeladen, um über diese Thesen gemeinsam zu sprechen.

    1. Influencer zeigen sich

    2. Influencer stehen erkennbar für bestimmte Werte

    3. Influencer inszenieren ihre Auftritte

    4. Influencer wollen eine vertrauenswürdige Marke sein

    5. Influencer funken auf vielen Kanälen

    6. Influencer interagieren mit ihren Followern

    7. Influencer zeigen sich als Mensch mit Gefühlen

    8. Influencer reagieren gelassen auf Kritik

    9. Influencer sind bereit neue Wege zu gehen

    Sie sehen, Führungskräfte und Influencer haben vieles gemeinsam. Oder meinen sie etwa, dass Mitarbeiter nicht mit Followern gleichzusetzten sind? Dann denken Sie um! In der digitalen, globalisierten Welt kommt es immer mehr auf Vernetzung an, weniger auf Autorität. Führung ist Beziehung und diese basiert auf Vertrauen. Aktives Führen geht nicht, denn wenn keiner mitkommt, gehst du spazieren!

    “Glaubwürdigkeit, Inspiration und Kommunikation auf Augenhöhe – Qualitäten, die auch Influencer auszeichnen.”

    Heutzutage ist heut ein vollkommen neues Verständnis von Führung, die auf einem neuen Menschenbild basiert, weiß Barbara Liebermeister. Sie erzählt in ihrem Buch, was Führungskräfte von Influencern lernen können. Wie Influencer-Leadership funktioniert. Lesen Sie selbst – zum Buch

     













    Barbara Liebermeister leitet das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt (www.ifidz.de). Hier erforscht sie mit ihrem Team die Herausforderungen und Führung im Zeitalter von KI.































    In der von rascher Veränderung geprägten Arbeitswelt müssen Führungskräfte sich zu Influencern in ihrem Beziehungsnetzwerk entwickeln, um die gewünschte Führungswirkung bei ihren Mitarbeitern zu entfalten. Dabei können sie viel von den Influencern nicht nur in den Social Media lernen.

    Wie lange ist eine Führungskraft eine Führungskraft? Solange andere Menschen ihren Ideen, Initiativen usw. folgen. Folgen ihr keine Personen (Mitarbeiter, Kollegen usw.) mehr, ist sie auch keine Führungskraft mehr. Sie ist schlicht wirkungslos … und kann sich mittelfristig vermutlich einen neuen Job suchen.

    Dieses Schicksal teilen Führungskräfte mit den Influencern im Netz: Auch sie sind nur so lange Influencer, wie sie Follower haben. Und das Bemerkenswerte dabei ist: Ihre Follower folgen ihnen ganz freiwillig; sie lassen sich völlig ohne Zwang von ihren Ideen usw. beeinflussen und inspirieren.

    Dies ist auch das Ziel einer modernen Führung. Sie zielt darauf ab, im eigenen Umfeld ein Milieu zu kreieren, in dem andere Menschen



    * sich freiwillig für das Erreichen der gemeinsamen Ziele engagieren und

    * eigeninitiativ ihr Denken und Handeln daraufhin überprüfen, inwieweit sie damit ihren Beitrag hierzu leisten.



    Dieses Ziel zu erreichen wird umso wichtiger, je stärker die Führungskräfte ihre Mitarbeiter auf Distanz führen.

    • 53 min.
    492 Gedanken zum Angestellt sein

    492 Gedanken zum Angestellt sein

    Ist das Monatsgehalt auch Ihre Droge?

    In dieser Episode geht es um die Unterschiede zwischen Angestellten und Selbstständigen, Farmern oder Jägern. Ich sehe den Jäger immer in Aktion und zu dem immer der Gefahr ausgesetzt auszusterben. Der Farmer hingegen, der mit seiner Arbeit die Sicherheit hat auch immer was zu Essen auf den Tisch zu bekommen. Der Fokus liegt auf den langweiligen Farmern, den Angestellten. Und darauf, wie Sie als solcher erfolgreich sein können. Welche Wahrheiten müssen Sie akzeptieren, auch wenn sie unbequem sind.

    Was gilt es als Angestellter zu beachten?

    Vor Allem müssen Sie als Angestellter den Chef, die Organisation und die Kunden zu verstehen wissen und deren Ziele unterstützen, um erfolgreich zu sein.

    Nicht unwichtiger ist, dass Sie Verantwortung übernehmen und sich aktiv für die Ziele der Organisation einsetzten. Die eigene Marktfähigkeit und Fähigkeiten heißt es aktuell zu halten, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Eignen Sie sich großen Opportunismus an. Eine bedeutende Eigenschaft als erfolgreicher Angestellter.

    Erfolgreiche Angestellte unterstützen Unternehmensziele, übernehmen Verantwortung, aktualisieren ihre Fähigkeiten und handeln opportunistisch.

    Nicht zu vergessen sind Entscheidungsfindung und Verantwortungsübernahme. Diese Eigenschaften sind innerhalb einer Organisation von großer Bedeutung. Konzentrieren Sie sich darauf was Sie wirklich wollen und handeln Sie entsprechend.

    Es gibt keine Loyalität. Du bist deinem Arbeitgeber egal. Fokussieren Sie sich auf Ihre eigenen Ziele und Wünsche. Dann werden Sie auch erfolgreich und zufrieden als Angestellter.

    Bleiben Sie in Führung!

    Olaf Kapinski

    • 22 min.

Top-podcasts in Zaken en persoonlijke financiën

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Jong Beleggen, de podcast
Pim Verlaan / Milou Brand
Unfinished Business
Danique & Pieter / Tonny Media
Mijn eerste miljoen
Quote
Mark Tuitert Drive Podcast
Mark Tuitert
De Geweldloze Podcast
Marieke van Ginneken & Ilse van den Heuvel

Suggesties voor jou

Führung auf den Punkt gebracht!
Bernd Geropp
MENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik & Argumentation, um besser zu führen, zu verhandeln, zu verkaufen |
Weiße Rhetorik, Dunkle Rhetorik, Business-Kommunikation und Verhandlungskunst für mehr Überzeugungskraft!
Wegen guter Führung - Der ehrliche Führungspodcast
Harvard Business manager
Der Dirk Kreuter Podcast
Dirk Kreuter: Unternehmer, Investor, Mentor, Bestseller Autor
t3n Interview
t3n Digital Pioneers
Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg
Greator – GEDANKENtanken