112 afleveringen

Herzlich Willkommen zu 'Milch und Kultur' (MuK).

Hier kommen Musiker, Künstler, Politiker, Aktivisten und engagierte Menschen zu Wort und wir reden mit ihnen darüber, was sie berührt und was sie antreibt, über Träume, Visionen und das ganz alltägliche Leben. Dabei geht es um Aktuelles, Vergangenes, Leuchtendes und Verblasstes. Und natürlich um Milch.

Hört rein, wenn es heißt,
Milch und Kultur.
Liebe,
MuK.

Milch und Kultur Christoph Gräler

    • Maatschappij en cultuur

Herzlich Willkommen zu 'Milch und Kultur' (MuK).

Hier kommen Musiker, Künstler, Politiker, Aktivisten und engagierte Menschen zu Wort und wir reden mit ihnen darüber, was sie berührt und was sie antreibt, über Träume, Visionen und das ganz alltägliche Leben. Dabei geht es um Aktuelles, Vergangenes, Leuchtendes und Verblasstes. Und natürlich um Milch.

Hört rein, wenn es heißt,
Milch und Kultur.
Liebe,
MuK.

    108. Folge Milch und Kultur mit Marius Wittwer (Stadtführer) - Marius, was fasziniert dich so an Leipzig?

    108. Folge Milch und Kultur mit Marius Wittwer (Stadtführer) - Marius, was fasziniert dich so an Leipzig?

    Mit dem jungen Leipziger Stadtführer Marius Wittwer hat MuK über Völkerschlachtdenkmäler aus Lego, Skurriles, Beschämendes, Verpasstes, Anekdoten sowie Leipzig als Stadt im Wandel gesprochen und dabei erfahren, was seine Motivation für seine Arbeit ist, wie man eine Stadtführerprüfung besteht, warum die Leipziger Tram nicht bis direkt zur neuen Messe fährt, wie es um die Subkultur in Stadtführungen steht und warum Führungen über die Leipziger Meuten oder Brunnen in Leipzig nur selten gebucht werden. Reinhören!

    • 1 u. 39 min.
    107. Folge Milch und Kultur mit Ingwar Perowanowitsch - Ingwar, was braucht man für eine gelungene Verkehrswende?

    107. Folge Milch und Kultur mit Ingwar Perowanowitsch - Ingwar, was braucht man für eine gelungene Verkehrswende?

    Mit dem Politikwissenschaftler und Fahrradaktivisten Ingwar Perowanowitsch hat MuK über praktische Beispiele der Verkehrswende aus den Niederlanden, Frankreich, Japan und Dänemark gesprochen. Dabei schauen wir auch in die Geschichte sowie die Zukunft des internationalen Verkehrs und sprechen über (nicht) typisch deutsche Probleme. Reinhören!

    • 1 u. 15 min.
    106. Folge Milch und Kultur mit Mina Richman - Mina, wie hast du deine eigene Stimme gefunden?

    106. Folge Milch und Kultur mit Mina Richman - Mina, wie hast du deine eigene Stimme gefunden?

    Mit der Newcomerin Mina Richman spricht MuK über das Erwachsenwerden, gesellschaftliches Engagement, das Finden einer eigenen Stimme, ihre iranischen Wurzeln, ihre Leidenschaft zur Musik und vieles mehr.
    Reinhören!

    • 1 u. 9 min.
    105. Folge Milch und Kultur mit Kapelle Petra - Guido, was ist das Schöne an einem mittelmäßgen Leben?

    105. Folge Milch und Kultur mit Kapelle Petra - Guido, was ist das Schöne an einem mittelmäßgen Leben?

    Mit dem Sänger der Kultband 'Kapelle Petra' Guido "Opa" Scholz hat MuK über besondere Orte seiner Heimatstadt Hamm, Lieblingsbiersorten, Lieblingstankstellenprodukte, wichtige Songs, Klassenfahrten 3.0, mittelmäßiges Leben, seine Freundschaft zu Sebastian "Puffi" Pufpaff, die Aufgabe eines Vollzeitjobs,Träume, böse Menschen, Zeitgeist, Milch und vieles mehr gesprochen. Reinhören!

    • 1 u. 5 min.
    104.Folge Milch und Kultur mit Aiko Kempen (Investigativjournalist) - Aiko, warum legst du dich mit Autoritäten an?

    104.Folge Milch und Kultur mit Aiko Kempen (Investigativjournalist) - Aiko, warum legst du dich mit Autoritäten an?

    Mit Investigativjournalist Aiko Kempen hat MuK über seine Recherchen zu rechtsextremen Tendenzen in der deutschen Polizei, die sogenannten NSU-Akten, den NSU 2.0 Komplex und die Transparenzplattform Frag den Staat gesprochen. Reinhören!

    • 1 u. 12 min.
    103. Folge Milch und Kultur mit Felix Erdmann (Autor, Schauspieler) - Felix, was ist glücklicher Widerstand?

    103. Folge Milch und Kultur mit Felix Erdmann (Autor, Schauspieler) - Felix, was ist glücklicher Widerstand?

    Mit dem Schauspieler und Autor Felix Erdmann hat MuK über seinen ersten Gedichtband "Glücklicher Widerstand" gesprochen. In diesem Gespräch geht es um Protest, Glück, Zufriedenheit, Mut zum Engagement, zum Aufstehen, aber vor allem um: Gedichte. MuK hat ein paar Fragen.
    Reinhören!

    • 1 u. 2 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Villa Betty
Floor Doppen & Dag en Nacht Media
De Jortcast
NPO Radio 1 / AVROTROS
Redders op Zee
KNRM x Fisherman’s Friend
Lang Zal Ze Leven
Liesbeth Staats / Corti Media
Teun en Gijs vertellen alles
Teun van de Keuken & Gijs Groenteman

Suggesties voor jou