31 afleveringen

Der Podcast "New Work: Verstehen und Gestalten" richtet sich an jede*n der*die sich für die Gestaltung zukunftsfähiger und nachhaltiger Arbeitswelten interessiert. Wer erfahren möchte, wie sich Theorien konkret in sein Arbeits-Leben umsetzen lassen, der ist hier richtig.

New Work: Verstehen und Gestalten wibas GmbH

    • Zaken en persoonlijke financiën

Der Podcast "New Work: Verstehen und Gestalten" richtet sich an jede*n der*die sich für die Gestaltung zukunftsfähiger und nachhaltiger Arbeitswelten interessiert. Wer erfahren möchte, wie sich Theorien konkret in sein Arbeits-Leben umsetzen lassen, der ist hier richtig.

    Interview mit Stephan Strehlow - Die 4-Tage-Woche in der Praxis: Ein Blick hinter die Kulissen von F&P

    Interview mit Stephan Strehlow - Die 4-Tage-Woche in der Praxis: Ein Blick hinter die Kulissen von F&P

    Im ersten Interview hat sich Rafael Kasprzak mit Stephan Strehlow, Chief Marketing Officer von F&P über die bevorstehende Einführung der 4-Tage-Woche unterhalten. Jetzt geht das Gespräch weiter und du erfährst, wie sich die Umstellung auswirkt.

    Stephan Strehlow erzählt vom Einfluss auf die Kultur und von den Herausforderungen zu denen die 4-Tage-Woche geführt hat. Er berichtet von Veränderungen in der Kommunikation, den Arbeitsprozessen, den Umgang mit Projekten und wie die 4-Tages-Woche die Organisation prägt.

    Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie die Umstellung auf die 4-Tage-Woche in der Praxis funktioniert hat und welche Vorteile sie mit sich bringt, dann höre in diese spannende Podcastfolge rein!

    Gestalte mit uns die kommenden Folgen! Sende uns gerne Feedback, Ideen und Themenvorschläge zu.
    Kontaktiere uns gerne über: podcast@wibas.com

    Autor(en):
    Stephan Strehlow www.fp.de/
    Rafael Kasprzak

    Postproduction:
    Martyn Dhan

    Kontakt:
    www.wibas.com

    • 30 min.
    Interview mit Benjamin Böhmer - Attract the right talents!

    Interview mit Benjamin Böhmer - Attract the right talents!

    Erfolgreiche Unternehmen wissen: Der Erfolg eines Unternehmens hängt maßgeblich von den Talenten ab, die es anzieht und beschäftigt. Aber wie findet man die richtigen Talente? Und wie sorgt man dafür, dass sie sich für eine Stelle bei einem Unternehmen entscheiden? In dieser Folge spricht Rafael Kasprzak mit dem HR-Experten Benjamin Böhmer über das Thema "Attract the right talents". Sie diskutieren, wie Organisationen die richtigen Talente identifizieren, ansprechen und für sich gewinnen können.

    Benjamin gibt Einblicke in die neuesten Trends und Strategien, die Unternehmen anwenden können, um das Interesse der talentiertesten Kandidaten zu wecken. Dabei beleuchtet er die Wichtigkeit, sich als Arbeitgeber klar zu positionieren.

    Benjamin spricht über die verschiedenen Methoden der Talentakquise, wie Social Media oder Empfehlungen durch Mitarbeiter, und wie man diese effektiv einsetzt. Höre rein und erfahre, wie man die Talente findet, die man benötigt!

    Gestalte mit uns die kommenden Folgen! Sende uns gerne Feedback, Ideen und Themenvorschläge zu.
    Kontaktiere uns gerne über: podcast@wibas.com

    Autor(en):
    Benjamin Böhmer
    https://de.linkedin.com/in/benjaminboehmer
    Rafael Kasprzak

    Postproduction:
    Martyn Dhan

    Kontakt:
    www.wibas.com

    • 1 u. 12 min.
    Remote Work - Herausforderungen und Chancen: Wie Organisationen und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren können!

    Remote Work - Herausforderungen und Chancen: Wie Organisationen und Arbeitnehmer gleichermaßen profitieren können!

    Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt drastisch verändert. Remote Work, d.h. ortsunabhängige Arbeit, ist in einer bisher nie zuvor gewesenen Weise notwendig und möglich geworden. Man war gezwungen sich an diese neue Normalität der Arbeit anzupassen, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich brachte. Dabei hat sich gezeigt, dass Remote Work funktionieren kann. Während jedoch viele Angestellte die eigene Arbeit von zu Hause schätzen, befürchten viele Organisationen Nachteile in der Arbeitserbringung. Doch wie kann eine konkrete Lösung aussehen, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer als auch der Organisationen gerecht wird? In dieser Folge diskutiert Rafael Kasprzak daher, wie eine Lösung aussehen kann, die den Bedürfnissen beider Seiten gerecht wird.

    Gestalte mit uns die kommenden Folgen! Sende uns gerne Feedback, Ideen und Themenvorschläge zu.
    Kontaktiere uns gerne über: podcast@wibas.com

    Autor(en):
    Rafael Kasprzak

    Postproduction:
    Martyn Dhan

    Kontakt:
    www.wibas.com

    Quellen:
    https://www.heise.de/news/Homeoffice-Was-lockt-Beschaeftigte-zurueck-in-Bueros-7518401.html
    Newport, Cal (2016): Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World. Piatkus

    • 10 min.
    Die Kunst des konzentrierten Arbeitens: Wie man Ablenkungen besiegt und produktiver wird

    Die Kunst des konzentrierten Arbeitens: Wie man Ablenkungen besiegt und produktiver wird

    Jeder kennt das Gefühl, von Ablenkungen bombardiert zu werden - das Telefon klingelt, ein Arbeitskollege kommt vorbei, ein Pop-Up-Benachrichtigung signalisiert den Eingang einer E-Mail und das Handy vibriert ständig mit Benachrichtigungen aus sozialen Medien. In der heutigen Welt kann es schwierig sein, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Wenn man jedoch etwas erledigen möchte - und das gilt besonders für Wissensarbeiter - muss man sich über längere Zeiträume konzentrieren können. Deshalb ist die Fähigkeit, sich auf eine einzige Aufgabe ohne Ablenkung zu konzentrieren, zu einer wichtigen Fähigkeit geworden, um in der schnelllebigen und anspruchsvollen Arbeitswelt von heute erfolgreich zu sein.

    In dieser Folge setzt sich Rafael Kasprzakt mit der Fähigkeit "des konzentrierten Arbeitens" auseinander. "Konzentriertes Arbeiten" ist zu einem vielversprechenden Schlagwort und Bestseller geworden. Efahre warum insbesondere Wissensarbeiter konzentriert arbeiten sollten und wie dies am besten erreicht werden kann.

    Gestalte mit uns die kommenden Folgen! Sende uns gerne Feedback, Ideen und Themenvorschläge zu.
    Kontaktiere uns gerne über: podcast@wibas.com

    Autor(en):
    Rafael Kasprzak

    Postproduction:
    Martyn Dhan

    Kontakt:
    www.wibas.com

    Quellen:
    Newport, Cal. (2016). Deep Work: Rules for Focused Success in a Distracted World. Piatkus

    • 11 min.
    Interview mit Sabine Canditt - Mit Agilität zu mehr Nachhaltigkeit

    Interview mit Sabine Canditt - Mit Agilität zu mehr Nachhaltigkeit

    Agilität und Nachhaltigkeit, wie passt das zusammen? Diese Frage stellt den Dreh- und Angelpunkt der heutigen Folge dar. Zu Gast ist Sabine Canditt. Sie ist Unternehmensberaterin, Certified Scrum Trainerin und seit kurzem auch Buchautorin. Ihr kürzlich erschienenes Erstlingswerk lautet „Kleine Schritte. Große Wirkung. Mit Agilität zu mehr Nachhaltigkeit“. Sabine Canditt lädt dazu ein nachhaltiger zu agieren, schafft ein Verständnis des Begriffs und gibt als Expertin spannende Einblicke wie mit Agilität Nachhaltigkeit möglich ist.

    Gestalte mit uns die kommenden Folgen! Sende uns gerne Feedback, Ideen und Themenvorschläge zu.
    Kontaktiere uns gerne über: podcast@wibas.com

    Autor(en):
    Rafael Kasprzak

    Kontakt:
    www.wibas.com

    Quellen:
    https://amzn.eu/d/aQpcEfh
    https://improuv.com/author/sabine/#gref

    • 40 min.
    Hauptsache effizient?! So läuft es wirklich...!

    Hauptsache effizient?! So läuft es wirklich...!

    Heute ist die vermeintlich schnelllebigste Zeit der Menschheitsgeschichte. Kundenerwartungen sind volatil, Märkte noch viel mehr und im Zuge neuer disruptiver Technologien, kann das kleine Startup schon morgen der globalagierende Riese sein. Es scheint, als würden die Erwartungen an stetig steigenden Umsatz und mehr Innovationen zur Erwartung von kontinuierlich steigender Leistung und damit zu immer mehr Druck führen. Damit scheint es, als müsste jede Minute maximal ausgekostet werden - ob im privaten oder bei der Arbeit. Dieser Effizienzgedanke scheint omnipräsent.

    Entsprechend ist zu beobachten, dass immer mehr Organisationen darauf achten, das man als Organisation möglichst effizient arbeitet bzw. die eigenen Mitarbeiter. Doch zu welchen
    Effekten führt dies und sind dies die gewünschten? In dieser Folge beleuchtet Rafael Kasprzak die Aspekte Effizienz und Effektivität, gängige Effizienzklassiker und ihre Auswirkungen.

    Gestalte mit uns die kommenden Folgen! Sende uns gerne Feedback, Ideen und Themenvorschläge zu.
    Kontaktiere uns gerne über: podcast@wibas.com

    Autor(en):
    Rafael Kasprzak

    Kontakt:
    www.wibas.com

    Quellen:
    • https://www.zitate.de/kategorie/effektivit%C3%A4t
    • https://www.dwds.de/wb/Effektivit%C3%A4t
    • https://www.duden.de/rechtschreibung/Multitasking
    • https://neuroscience.stanford.edu/news/why-multitasking-does-more-harm-good#:~:text=A%20growing%20body%20of%20research,potentially%20long%2Dterm%20memory%20problems.
    • https://workplacewellnesssystems.co.nz/the-negative-effects-of-multitasking-in-the-workplace/#:~:text=Several%20studies%20have%20shown%20that,material%2C%20and%20increased%20stress%20levels.

    • 12 min.

Top-podcasts in Zaken en persoonlijke financiën

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
180 Graden
Achmea
Unfinished Business
Danique & Pieter / Tonny Media
100% Inspiratie Podcast
Thijs Lindhout
Jong Beleggen, de podcast
Pim Verlaan / Milou Brand
Het Beurscafé
StockWatch