32 afleveringen

„Musik ist Gefühl. Man kann schon versuchen, drüber zu reden – aber entweder du fühlst die Musik oder du fühlst sie nicht.” In „Off the Record“ spricht Vero Schreiegg mit Gästen über Gefühle beim Musikhören und die persönlichen Momente, die Menschen mit Songs verbinden.

Off the Record Deutschlandfunk Kultur

    • Muziek

„Musik ist Gefühl. Man kann schon versuchen, drüber zu reden – aber entweder du fühlst die Musik oder du fühlst sie nicht.” In „Off the Record“ spricht Vero Schreiegg mit Gästen über Gefühle beim Musikhören und die persönlichen Momente, die Menschen mit Songs verbinden.

    Protest - Claudia Roth, wie klingt Protest?

    Protest - Claudia Roth, wie klingt Protest?

    Haben Protestsongs politische Wirkung? Oder sind sie nur Gute-Laune-Soundtrack für Demos? Wie viel Empowerment steckt in einem guten Anti-Song? Claudia Roth, heute Kulturstaatsministerin, hat hier Erfahrung als ehemalige Managerin der Band Ton Steine Scherben.

    • 52 min.
    Außenseiter - Rocko Schamoni, schreiben Außenseiter die besseren Songs?

    Außenseiter - Rocko Schamoni, schreiben Außenseiter die besseren Songs?

    Anders sein, das will ich sein! Diesem Credo hat sich Rocko Schamoni verschrieben. Eine Ode an das Außenseitertum.

    • 36 min.
    Hochzeiten - Warum sprengen Live-Saxofonistinnen Hochzeiten?

    Hochzeiten - Warum sprengen Live-Saxofonistinnen Hochzeiten?

    Lou Reed, Donauwalzer und Scooter: Hochzeits-DJ Tobias Ruhland hat schon die wildesten Sets gespielt und dabei die größten Dramen beobachtet. Über „Bridezillas“, labernde Brautväter und den Song, der garantiert alle Generationen auf den Dancefloor zieht.

    • 48 min.
    Scham - Helene Hegemann, ist Madonna peinlich?

    Scham - Helene Hegemann, ist Madonna peinlich?

    No shame. Oder doch? Die Schriftstellerin und Regisseurin Helene Hegemann wurde für ihren ersten Roman öffentlich gedemütigt. Sie erzählt, wie sie sich davon befreit hat, für welche Musiker sie sich fremdschämt und wie shaming mit Frau-Sein zusammenhängt.

    • 38 min.
    Essen - Wie komponiert man ein Lieblingsgericht?

    Essen - Wie komponiert man ein Lieblingsgericht?

    Liebe geht durch den Magen. Aber was hat Kochen mit Komposition zu tun? Musikjournalist Raphael Smarzoch gewährt Einblicke in seine Bodybuilder-Diät.

    • 1 u. 3 min.
    Mental Health - Macht Musik krank?

    Mental Health - Macht Musik krank?

    Von Suicide-Songs bis Club 27: Pop glorifiziert seine leidenden Künstlerinnen. Aber warum gibt es davon überhaupt so viele? Und wie ändert sich das gerade? Ein Gespräch mit Musikjournalistin Friederike Schröder.

    • 40 min.

Top-podcasts in Muziek

30 MINUTEN RAUW door Ruud de Wild
NPO Luister / PowNed
Poplegendes in de Polder: The Beatles
NPO Luister / AVROTROS
Suzan & Freek, de podcast
Suzan & Freek
Blauwe M&M's
NPO 3FM / VPRO
Blokhuis de Podcast
NPO Luister / BNNVARA
De Laatste Dagen Van...
NPO Luister / AVROTROS

Meer van Deutschlandfunk Kultur

Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Lesart
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel
Hörspiel und Feature
Fazit
Deutschlandfunk Kultur