10 afleveringen

Der Podcast Perspektive MINT ist eine Themen-Plattform für Schüler*innen, Studierende und Young Professionals. Der Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bietet viel verschiedene Möglichkeiten sich zu verwirklichen. Im Podcast erwarten dich Interviews und Solofolgen über relevante Themen vom Studium bis zum Berufsleben. Wir durchlaufen verschiedene Stationen von der Studienwahl über den Abschluss bis zum Berufseinstieg und möglichen Berufsbildern. Durch den Podcast gewinnst du somit verschiedene Perspektiven, die dir helfen, Orientierung zu gewinnen und deinen eigenen Weg im MINT Bereich zu finden.

Perspektive MINT Dr. Theresa Ludwig

    • Wetenschap

Der Podcast Perspektive MINT ist eine Themen-Plattform für Schüler*innen, Studierende und Young Professionals. Der Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bietet viel verschiedene Möglichkeiten sich zu verwirklichen. Im Podcast erwarten dich Interviews und Solofolgen über relevante Themen vom Studium bis zum Berufsleben. Wir durchlaufen verschiedene Stationen von der Studienwahl über den Abschluss bis zum Berufseinstieg und möglichen Berufsbildern. Durch den Podcast gewinnst du somit verschiedene Perspektiven, die dir helfen, Orientierung zu gewinnen und deinen eigenen Weg im MINT Bereich zu finden.

    #9 MINT Studieren-Promovieren und wie geht es meiner mentalen Gesundheit?

    #9 MINT Studieren-Promovieren und wie geht es meiner mentalen Gesundheit?

    In Episode 9 sprechen wir über die N-Perspektiven (Naturwissenschaften) im MINT Bereich. Andrea erzählt uns von ihren Studiengängen Nanoscience und Materialchemie und ihrem Start in die Promotion. Sie berichtet von ihrer Entscheidung, die Doktorarbeit zugunsten ihrer mentalen Gesundheit abzubrechen. Außerdem erfährst du, welche Frühwarnsignale auftreten können und wo man sich Hilfe suchen kann. Das Interview beinhaltet folgende Schwerpunkte:  
    - Studiengänge Nanoscience (Bachelor) und Materialchemie (Master)
    - Jobmöglichkeiten nach Master/Promotion Materialchemie
    - Einstieg in die Promotion und Verlauf
    - Mentale Gesundheit während der Promotion
    - Frühwarnsignale, Stress und Depression - Hilfsmöglichkeiten
    - Stufenweise Wiedereingliederung nach längerer Krankheit
    - Abbruch der Promotion
    - Unterstützung des Umfelds oder des Arbeitsgebers
    - Arbeitsalltag als chemisch-technische Assistentin
    - Reflektion / Learnings der Krankheitsphase
    Mentale Gesundheit – ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor für Studium und Arbeitsleben. Leider kann sich der eigene Zustand so schleichend verschlechtern, bis man meint, die entstandenen Hürden nicht mehr überwinden zu können. Symptome sind individuell und reichen von Depression, Energieverlust, geringerer Konzentrationsfähigkeit bis hin zu Anpassungsstörungen oder Angst.Wenn Du betroffen bist oder dich weiter informieren möchtest, findest du in den Shownotes Links für erste Anlaufstellen zur Hilfe.
    Mit dieser Episode wollen wir auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen und offen darüber sprechen.  Viel Spaß beim Anhören der Folge Eure Theresa

    • 49 min.
    #8 Vom Trainee zum Vice President

    #8 Vom Trainee zum Vice President

    In Episode 8 sprechen wir über Management Perspektiven im MINT Bereich. Camila Cruz-Durlacher berichtet über Ihren Karriereweg vom Trainee zum Vice President R&D Operations EMEA. Nebenbei setzt Sie sich auch für die Förderung von Frauen und Vielfalt im Unternehmen ein. Folgende Schwerpunkte werden in dieser Folge thematisiert: - Arbeitsalltag eines Vice President- Vereinbarkeit von Famile und Beruf- Management Karriere im männerdominierten Umfeld- Authentizität im Arbeitsleben- Stärkung von Vielfalt in UnternehmenDu fragst Dich, welche Kenntnisse für eine Karriere im Management notwendig sind? Oder wie Du auf stereotypes Denken besser reagieren kannst? Dann hör Dir gerne in diese Folge an.Bei weiteren Fragen zum Thema Management in MINT schreibt mir gerne eine Nachricht über perspektivemint@web.de. Mehr Infos über Camila findet Ihr in Ihrem Social Media Profil: https://www.linkedin.com/in/camila-cruz-durlacher/.Viel Spaß beim Anhören der FolgeEure Theresa

    • 45 min.
    #7 Chancengleichheit und Stereotype im MINT Bereich

    #7 Chancengleichheit und Stereotype im MINT Bereich

    In dieser Episode geht es um die Perspektiven von Frauen und Männern im MINT Bereich allgemein. Neben Frauenanteilen in MINT Studiengängen und Berufen werden auch Theorien aus der Wissenschaft zu Chancengleichheit und Hintergründen der Leaky Pipeline besprochen. Du möchtest deine Meinung mitteilen oder deine Erfahrungen erzählen, du hast Themenvorschläge oder Anregungen? Dann schreibe mir gerne eine E-Mail an perspektivemint@web.de oder nutze das Kontaktformular auf meiner Webseite https://perspektive-mint.letscast.fm/.Viel Spaß beim Anhören der FolgeEure Theresa

    • 24 min.
    #6 MINT studieren: Informatik

    #6 MINT studieren: Informatik

    In Episode 6 sprechen wir über die I-Perspektiven (Informatik) im MINT Bereich. Tanja Albrecht ist zu Gast und spricht über ihren Quereinstieg in die Informatik, ihr Masterstudium, aber auch Ihren Berufseinstieg als IT Coach. Folgende Schwerpunkte werden in dieser Folge thematisiert: - Quereinstieg von den Gesellschaftswissenschaften in die IT- Spezialisierungsrichtungen in der Informatik: Kulturinformatik, Medieninformatik, Kognitive Systeme, Mensch-Computer-Interaktion- Vorteile und Hürden unterschiedlicher Bachelor-/Masterkombinationen- Wissenschaftskommunikation und Blended Learning- Gamification- Arbeitsalltag als IT Coach- Förderung von Mädchen: CyberMentor- Youtube Kanal positivIT (Spannendes aus der IT - für jedermann)Vielleicht hast Du ja auch Interesse in die Welt der IT einzusteigen? Tanja hat gezeigt, dass es nie zu spät ist, sich mit IT zu beschäftigen, nur wichtig, für sich selbst die passenden Schwerpunkte und Wege zu finden.Bei weiteren Fragen zum Thema Informatik und Quereinstieg, schreibt mir gerne eine Nachricht über perspektivemint@web.de oder kontaktiert Tanja direkt über Ihr Social Media Profil: https://www.linkedin.com/in/tanja-albrecht-2761111b7/ Viel Spaß beim Anhören der FolgeEure Theresa

    • 55 min.
    #5 Von Motivation, Lebenszielen und persönlichen Stärken

    #5 Von Motivation, Lebenszielen und persönlichen Stärken

    Wo ist mein Platz in der Gesellschaft und wie kann ich mich einbringen?Am besten funktioniert dies doch indem man seine Stärken in vollem Bewusstsein der eigenen Motivation und Lebensziele einsetzt. Doch wie findet man hierbei Orientierung? In Episode 5 geht es um das Reflektieren der individuellen Prioritäten im Leben und darum ein bisschen Licht auf den eigenen Weg zu bringen. Folgende Themen werden in dieser Solofolge angesprochen:- Intrinsische Motivation und mein Platz in der Gesellschaft - Ist heute ein guter Museumstag? - Buchvorlesung aus "The Big Five For Live" - 3 Gedankenexperimente, wie du Lebensziele und Motivation für dich konkreter werden lassen kannst- Journaling- eigene Stärken erkennenIch wünsche viel Spaß beim Anhören und hoffe, dass diese Folge ein klein wenig Inspiration für die eigene Gedankenwelt bietet. Lasst uns - mit den eigenen Stärken im Gepäck - uns positiv für die Gesellschaft einbringen und unseren Weg selbstbestimmt gestalten!Eure Theresa

    • 31 min.
    #4 MINT studieren: Chemie und Wirtschaftschemie

    #4 MINT studieren: Chemie und Wirtschaftschemie

    Episode 4 steht im Fokus der Chemie, wir betrachten also die N-Perspektiven (Naturwissenschaften) im MINT Bereich. Mit meinem Interviewgast Mareike spreche ich über unsere Chemiestudiengänge, aber auch den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zur Wirtschaftschemie. Das Interview beinhaltet folgende Schwerpunkte: - weitere Möglichkeiten für ein Schnupperstudium- Wie kritisch ist ein Studienfachwechsel? von Pharmazie zur Chemie- parallel Studieren: Studiengang Chemie vs. Wirtschaftschemie- Studiengang Chemie an zwei deutschen Universitäten- Spezialisierungsrichtungen im Studium- Was bringen mir Praktika und sollte ich deswegen mein Studium verlängern?- Berufsmöglichkeiten nach Chemie- und WirtschaftschemiestudiumNaturwissenschaften zu studieren bedeutet nicht, nur als Forscher*in zu arbeiten, sondern bietet eine Vielzahl von Perspektiven im Beruf, sei es durch die Studienausrichtung, Praktika oder die eigene Entwicklung im Arbeitsleben. Bei weiteren Fragen zum Thema Chemie/Wirtschaftschemie, schreibt mir gerne eine Nachricht über perspektivemint@web.de oder kontaktiert Mareike über ihr Social Media Profil: https://www.linkedin.com/in/mareike-peters-322a49162/ Viel Spaß beim Anhören der FolgeEure Theresa

    • 58 min.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
Componeren of Verzuipen
NPO Luister / NTR
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans
Focus
NPO 2 / NTR