5 afleveringen

Wie sieht die die Zukunft aus? Wie kann Hochtechnologie unser Leben verändern? Professoren und Studierende der Hochschule München, Fakultät 6, befassen sich mit spannenden Fragen und stellen aktuelle und zeitlose Themen vor.

Perspektive Technische Physik | Podcast Alfred Kersch

    • Wetenschap

Wie sieht die die Zukunft aus? Wie kann Hochtechnologie unser Leben verändern? Professoren und Studierende der Hochschule München, Fakultät 6, befassen sich mit spannenden Fragen und stellen aktuelle und zeitlose Themen vor.

    Komplexe Erzeugnisse kann man nur herstellen, wenn man es tief verstanden hat!

    Komplexe Erzeugnisse kann man nur herstellen, wenn man es tief verstanden hat!

    Ein Gespräch mit Chef-Forscher Jürgen Groß (Bosch Corporate Research) über Physiker in der Technologie Branche

    • 24 min.
    Zukunftstechnologien und der Beitrag von Physiker*innen

    Zukunftstechnologien und der Beitrag von Physiker*innen

    Über Zukunftstechnologien und den Beitrag von PhysikerInnen zu den großen Themen Umwelt, Vernetzung der Gesellschaft, Digitalisierung. Prof. Ney Moreira spricht mit Dr. Wolfgang Bronner, Direktor des Bosch IOT Labs in St. Gallen Schweiz.

    • 42 min.
    Studium Technische Physik – und was kommt danach?

    Studium Technische Physik – und was kommt danach?

    Der Studierende Lucas Jall im Gespräch mit Prof. Ullrich Menczigar

    • 34 min.
    Studienalltag und Perspektiven

    Studienalltag und Perspektiven

    Die Studierenden Anna Horoschenkoff und Melina Lobenhoffer im Gespräch mit Prof. Ines Nikolaus

    • 17 min.
    Was ist Technische Physik?

    Was ist Technische Physik?

    Der Studierende Sebastian Obernberger im Gespräch mit Prof. Matthias Gramich und Prof. Alfred Kersch

    • 12 min.

Top-podcasts in Wetenschap

NRC Onbehaarde Apen
NRC
De Universiteit van Nederland Podcast
Universiteit van Nederland
Pandapunten
WWF
Ondertussen in de kosmos
de Volkskrant
We zijn toch niet gek?
Suzanne Rethans
Vroege Vogels
NPO Radio 1 / BNNVARA