138 afleveringen

Willkommen bei The Nuremberg Times, der führenden Quelle (laut Spotify in den TOP 25 % der weltweit am meist geteilten Podcasts 2022) für alle Neuigkeiten in und um die schönste Stadt der Welt, Nürnberg. Unser Team aus engagierten Journalistinnen und Journalisten ist bestrebt, Dir die genauesten, aktuellsten und relevantesten Nachrichten und Informationen über Nürnberg zu liefern.

The Nuremberg Times The Nuremberg Times

    • Overheid

Willkommen bei The Nuremberg Times, der führenden Quelle (laut Spotify in den TOP 25 % der weltweit am meist geteilten Podcasts 2022) für alle Neuigkeiten in und um die schönste Stadt der Welt, Nürnberg. Unser Team aus engagierten Journalistinnen und Journalisten ist bestrebt, Dir die genauesten, aktuellsten und relevantesten Nachrichten und Informationen über Nürnberg zu liefern.

    Die Situation in Nürnberg - Die Rolle der Bildung bei der Stärkung der Demokratie - Echodialog

    Die Situation in Nürnberg - Die Rolle der Bildung bei der Stärkung der Demokratie - Echodialog

    Bei dieser Ausgabe des Echodialog, präsentiert von The Nuremberg Times, geht es um die Europawahl und deren Ergebnisse. Die SPD hat ein schlechtes Ergebnis erzielt, während die Union und die AfD stark abgeschnitten haben. In Nürnberg hat die CSU die meisten Stimmen erhalten. Es wird diskutiert, wie die SPD wieder an Zustimmung gewinnen kann und wie junge Menschen optimistisch in die Zukunft schauen können. Es wird auch die Normalisierung des Rechtsextremismus in Europa und die Rolle der konservativen Parteien dabei thematisiert. In dieser Aufnahme diskutieren Romy, Kevin und Nasser über den politischen Wettbewerb auf TikTok und die Bedeutung von kultureller Hegemonie. Sie betonen die Notwendigkeit, politische Inhalte in die Köpfe der Menschen zu bringen und die Bildung zu stärken. Sie diskutieren auch das Thema Migration und die Bedeutung von solidarischer Unterstützung in der Europäischen Union. Abschließend wird betont, dass die SPD das beste Konzept zur Begrenzung und Steuerung von Migration hat.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message

    • 31 min.
    Zwischen Klassenerhalt und Champions League zur EM - Nürnberger Sporttalk

    Zwischen Klassenerhalt und Champions League zur EM - Nürnberger Sporttalk

    Herzlich willkommen zum Nürnberger Sport Talk, präsentiert von The Nuremberg Times.



    In dieser Episode tauchen wir tief in die aktuellen Sportereignisse ein. Kevin Kienle und Theo Deinlein besprechen den hart erkämpften Klassenerhalt des FC Nürnberg und blicken optimistisch auf die kommende Saison mit Europa-Potenzial, wie bei Heidenheim. Wir werfen einen Blick auf das anstehende Champions-League-Finale und diskutieren die Chancen von Borussia Dortmund gegen Real Madrid. Theo gibt uns außerdem Einblicke in die Veränderungen beim Club, inklusive der neuen sportlichen Leitung und möglichen Trainerkandidaten. Abschließend richten wir unseren Fokus auf die Fußball-Europameisterschaft und analysieren die Gruppenauslosung und die Chancen der deutschen Nationalmannschaft. Hört rein und seid gespannt auf tiefgründige Analysen und spannende Diskussionen!


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message

    • 28 min.
    Saisonauftakt im Fokus: Siege, Niederlagen und die Stimmung auf dem Platz - Hawks Nest

    Saisonauftakt im Fokus: Siege, Niederlagen und die Stimmung auf dem Platz - Hawks Nest

    In dieser Episode des Hawks Nest auf The Nuremberg Times werfen wir einen Blick auf das aufregende Eröffnungsspiel, bei dem die Hawks mit einem beeindruckenden 13:7-Sieg gegen die Stallions Aschaffenburg starteten. Wir diskutieren die Highlights des Spiels, was gut lief und welche Bereiche noch verbessert werden müssen. Wie war die Stimmung auf dem Platz und unter den Fans?

    Doch es gab auch einen Dämpfer: Das erste Heimspiel ging mit 17:21 gegen die Hemhofen Gerchers verloren. Besonders das erste Quarter bereitete Probleme. Ist es vielleicht gut, dass gleich zu Beginn der Saison eine Niederlage kassiert wurde? Wir analysieren die Reaktionen und die Stimmung, die trotz der Niederlage mit einem vollen Haus beeindruckte.

    Diese Woche steht das Spiel gegen die Schweinfurt Chargers an. Nach einer knappen 14:18-Niederlage im zweiten Spiel gegen Aschaffenburg und einer deutlichen 7:45-Pleite gegen Neustadt sind die Chancen auf einen Sieg hoch. Mit 21 Grad und Sonne sind die Bedingungen perfekt. Was erwartet die Gäste rund um das Spiel? Wir geben einen Ausblick auf die erwartete Zuschauerzahl und ob wir mit vielen Auswärtsfans rechnen können.

    Freut euch auf spannende Einblicke und Analysen zu unseren Spielen und der Atmosphäre im Stadion. Viel Spaß beim Zuhören!


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message

    • 13 min.
    Nürnberg im Wandel: Sonntagsfrage enthüllt Zuwächse für Grüne und AfD, Verluste für SPD und CSU - U12

    Nürnberg im Wandel: Sonntagsfrage enthüllt Zuwächse für Grüne und AfD, Verluste für SPD und CSU - U12

    Willkommen zu einer neuen Folge unseres U12-Podcasts auf The Nuremberg Times, in der wir die Ergebnisse der ersten Nürnberger Sonntagsfrage detailliert analysieren. Diese exklusive Umfrage bietet spannende Einblicke in die politische Landschaft der Stadt Nürnberg und die Präferenzen ihrer Bürger vor den Kommunalwahlen im Frühling 2026.

    Inhalt der Episode:


    Detaillierte Umfrageergebnisse: Wir besprechen die Ergebnisse der Sonntagsfrage, bei der die SPD und CSU an Zustimmung verlieren, während die Grünen und die AfD signifikante Zuwächse verzeichnen.


    Parteipräferenzen: Die CSU führt mit 31,2 %, dicht gefolgt von den Grünen mit 23,6 %. Die SPD fällt auf den dritten Platz mit 21,4 %, während die AfD mit 9,9 % den vierten Platz erreicht.
    Oberbürgermeisterwahl: Ein Ausblick auf die bevorstehenden Oberbürgermeisterwahlen, bei denen Marcus König von der CSU in Führung liegt.
    Top-Themen für Nürnberger Bürger: Bildung und Wirtschaft stehen an erster Stelle, während Kultur weit abgeschlagen ist.
    Zufriedenheit mit der lokalen Politik: Wir diskutieren die gemischten Gefühle der Nürnberger Bürger gegenüber der lokalen Politik.

    Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die aktuelle politische Stimmung und die Meinungen der Bürger in Nürnberg interessieren. Erfahren Sie, wie sich die politischen Kräfte in der Stadt verschieben und welche Themen den Bürgern am wichtigsten sind.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message

    • 19 min.
    Wählerwanderung und Parteienskandale: Was sie für die Europawahl bedeutet - U12

    Wählerwanderung und Parteienskandale: Was sie für die Europawahl bedeutet - U12

    In dieser aufschlussreichen Episode von The Nuremberg Times diskutieren wir die bevorstehenden Europawahlen am 9. Juni 2024, mit einem besonderen Fokus auf die Chancen und Herausforderungen von Kleinsparteien wie Volt und „Die Partei“. Wir beleuchten, wie diese Parteien sich in der politischen Landschaft positionieren und welche Auswirkungen ihre Strategien haben könnten.



    Zudem gehen wir auf die aktuellen Umfragewerte ein und analysieren, wie Skandale rund um die AfD und ihre Verbindungen zu Russland und China die Wahl beeinflussen. Die Episode wirft auch einen Blick auf die traditionellen Parteien wie die CDU/CSU, SPD und die Grünen, und evaluiert, wie sie im Vergleich zu den vorherigen Wahlen an Stimmen gewonnen oder verloren haben.



    Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Wählerwanderung zum Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und deren Einfluss auf das politische Gleichgewicht. Wir diskutieren die Dynamiken und möglichen Verschiebungen im deutschen und europäischen politischen Spektrum.



    Verpasse nicht diese tiefgehende Analyse der politischen Lage im Kontext der Europawahl 2024, perfekt für alle, die ein tieferes Verständnis für die Feinheiten der deutschen und europäischen Politik entwickeln möchten.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message

    • 13 min.
    Krisenzeit: Heckings Entlassung und die Zukunft des Clubs - Nürnberger Sporttalk

    Krisenzeit: Heckings Entlassung und die Zukunft des Clubs - Nürnberger Sporttalk

    In dieser spannenden Episode des "Nürnberger Sporttalks" by The Nuremberg Times analysieren wir das dramatische Saisonfinale des Glubbs, der mitten drin im Abstiegskampf der zweiten Bundesliga steckt. Gemeinsam reflektieren Theo Deinlein und Kevin Kienle die Entscheidung, Dieter Hecking zu entlassen – eine bewegte Zeit für den Verein und den erfahrenen Manager. Wir diskutieren die Höhepunkte der Saison, darunter der Sieg in Magdeburg und die Herausforderungen der letzten Spiele gegen Hertha und HSV, wo der Klassenerhalt noch immer auf dem Spiel steht.



    Die Folge bietet tiefe Einblicke in die Taktikänderungen, die Stimmung innerhalb des Teams und die möglichen Auswirkungen der Entlassung von Dieter Hecking auf die Spieler und die Clubstrategie. Wir werfen auch einen Blick auf die kommenden Spiele und spekulieren über die Chancen des Teams, in der Liga zu bleiben.



    Unsere Diskussion beleuchtet nicht nur die sportlichen Aspekte, sondern auch die emotionale Belastung für Fans und Spieler, wenn es um so viel geht. Wir fragen uns: War die Entscheidung, Hecking zu entlassen, zu hastig oder ein notwendiger Schritt zur Rettung der Saison?


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/politik-punk/message

    • 15 min.

Top-podcasts in Overheid

De Dienst
AIVD
Dossier Delict - de podcast van het NIFP
NIFP
Hoe het allemaal mis ging
Chris en Tink
Door de ogen van de Koning
RVD / Tonny Media
De Uitvoering
Het ministerie van Justitie en Veiligheid (JenV)
Dossier AIVD
NPO Radio 1 / KRO-NCRV

Suggesties voor jou