299 afleveringen

Die Polycasts von Polygamia.de setzen sich - wie auch die Artikel des Blogs - mit Spielen, Filmen, TV-Serien und den Themen auseinander, die die Autoren aktuell beschäftigen. Das können gerne auch mal aktuelle Trends, technische Entwicklungen oder Metaebenen in Blockbustern sein.

Polygamia.de » Polycasts Polygamia.de » Polycasts

    • Vrije tijd

Die Polycasts von Polygamia.de setzen sich - wie auch die Artikel des Blogs - mit Spielen, Filmen, TV-Serien und den Themen auseinander, die die Autoren aktuell beschäftigen. Das können gerne auch mal aktuelle Trends, technische Entwicklungen oder Metaebenen in Blockbustern sein.

    Movie Mystery Podcast #13: Spannungsvolle Zweisamkeit

    Movie Mystery Podcast #13: Spannungsvolle Zweisamkeit

    Wir sind zurück mit unserem Empfehlungsformat der besonderen Art. Allerdings dieses Mal nur als Duo. Ohne es vorher zu wissen, schlängelt sich diese Dualität auch als roter Faden durch die vorgestellten Filme. Andreas nimmt uns mit auf einen Trip nach 1997, bei dem nichts so ist, wie es scheint. Laras Film ist von 2020 aber die Story geht deutlich weiter zurück, in eine Zeit, in der das Leben deutlich trister und ungerechter war. Welche Filme das genau sind, erfahrt ihr im Movie Mystery Podcast:

    • 40 min.
    Polycast #294: Indika

    Polycast #294: Indika

    Es geht auch anders. “Indika” von Odd Meter ist ein eigenwilliges Videospiel, das sich in kein Genre pressen lässt. Das Entwicklungsstudio erzählt die Geschichte einer Nonne, die in einem, fiktiven Russland des 19. Jahrhunderts auf eine Reise durch ein von Krieg, Tod und Armut durchzogenes Land geht, in dem es kaum Platz für Hoffnung gibt.







    Das Studio mixt Walking-Sim, Puzzleabenteuer und Retro-Plattformer zu einem ungewöhnlichen Spielerlebnis. Das sorgt nicht für Spaß und Unterhaltung, sondern für Schwermut im Stil eines Andrei Tarkovsky. Lara und Andreas machen sich so ihre Gedanken, was hinter den kryptischen Andeutungen und der eigenartigen Bilderwelt steckt.

    • 52 min.
    Polycast #293: Murderbot

    Polycast #293: Murderbot

    Ein Bodyguard-Roboter, der lieber Space-Telenovelas schaut als zu kämpfen, deckt unfreiwillig krumme Machenschaften eines zwielichtigen Konzerns auf. Dass niemand herausfinden darf, dass Murderbot wie sich die Maschine selbst nennt, ein eigenen freien Willen entwickelt hat, macht die Sache nicht einfacher. Außerdem ist das so eine Sache mit dem freien Will – was will man denn?







    Martha Wells Tagebuch eines Killerbots (The Murderbot Diaries) ist ein erfrischende Perspektive auf die Frage von Bewusstsein, Menschsein, Transhumanismus und Robotertechnik. Ist es moralisch, autonom handelnde Roboter wie Besitz zu behandeln? Wie stehen unterschiedliche Roboter und Androiden zueinander? Andreas und Lara diskutieren über die Ideen und Themen, die Stärken und Schwächen der Romanreihe.

    • 1 u. 17 min.
    Polycast #292: Furiosa – A Mad Max Saga

    Polycast #292: Furiosa – A Mad Max Saga

    Sie ist nicht tot zu kriegen. George Millers Mad Max Filmreihe erweitert mit Furiosa: A Mad Max Saga ihren post-apokalyptischen Kosmos um ein weiteres Kapitel. Dieses Mal wird die Lebensgeschichte der Figur Furiosa erzählt, bevor diese mit Max Rockatansky zusammen trifft.







    Lara hat sich Theresa vom Filmlöwin Magazin eingeladen und gemeinsam diskutieren sie über Stärken und Schwächen und die Botschaft von Furiosa. Wie schlagen sich die neuen Stars Anya Taylor-Joy und Chris Hemsworth? Kann die Action an das grandiose Spektakel von Fury Road heranreichen? Hat sich das Konzept mittlerweile abgenutzt gelingt Miller ein weiteres Mal der große Wurf?

    • 1 u. 6 min.
    Polycast #291: Rebel Moon 2 – Die Narbenmacherin

    Polycast #291: Rebel Moon 2 – Die Narbenmacherin

    Beim zweiten Mal wird alles besser – denkste. Auch die Fortsetzung von Zack Snyders SF-Epos “Rebel Moon” auf Netflix kann Fans und Kritiker nicht überzeugen. Der Mix aus “Star Wars”, “Warhammer 40K” und “Die Sieben Samurai” bzw. “Die glorreichen Sieben” bietet zwar hübsche Bilder, aber kaum Spannung oder interessante Figuren. Aber keine Sorge – ein “Snyder”-Cut ist angekündigt. Dann wird ja alles besser. (Ironie aus)







    Lara und Andreas Fragen sich, wie so etwas passieren konnte. Ist Zack Snyder ein maßlos überschätzter Filmemacher oder verstehen wie seine Postmoderner Meisterwerk nur nicht? Oder liefert Snyder nur Fan-Fiction für viel Geld?

    • 42 min.
    Polycast #290: Echo (Marvel)

    Polycast #290: Echo (Marvel)

    Mit “Echo” erschien vor Kurzem eine neue Serie im Marvel Cinematic Universe auf Disney+. Allerdings liefen die fünf Folgen ziemlich unter dem Radar und konnte nicht viele Zuschauer*innen für sich gewinnen. Aber entgeht den Leuten da vielleicht ein Geheimtipp? Denn vor und hinter den Kulissen steckt sehr viel Herzblut und Engagement in der Geschichte um Maya Lopez.







    Lara und Andreas reden über die Besonderheiten der Miniserie, wo ihre Stärken und ihre Schwächen liegen.

    • 1 u. 4 min.

Top-podcasts in Vrije tijd

De Nationale Autoshow | BNR
BNR Nieuwsradio
Kleine Boodschap
Paul Sprangers & Tim Hinssen
Gamekings
Gamekings
We zouden het toch zó doen?
Bianca Schrijver & Titia Hoogendoorn
Petrolheads | BNR
BNR Nieuwsradio
AutoWeek Podcast - De Uitlaat
Roy Kleijwegt

Suggesties voor jou