32 afleveringen

Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst
sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben
zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das
Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende
verhaften.

Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und
unterstützt Medienschaffende, die in Not geraten sind. In diesem Podcast stehen die
Menschen im Fokus, für die sich die Organisation tagtäglich einsetzt. Menschen, die dann
hinschauen, wenn andere wegsehen.

Was bringt sie dazu, ihr Leben aufs Spiel zu setzen und in den Dienst der Gesellschaft zu
stellen? Welchen Gefahren sind sie durch ihre Arbeit ausgesetzt? Und wie kann es gelingen,
dass sie frei berichten können?

Mehr über diesen Podcast erfahrt Ihr unter www.reporter-ohne-grenzen.de/podcast
Reporter ohne Grenzen e.V. ist finanziert durch Spenden.

Unterstützt unsere Arbeit und den Einsatz für Medienschaffende weltweit: www.reporter-ohne-grenzen.de/spenden

Pressefreiheit Grenzenlos Reporter ohne Grenzen

    • Maatschappij en cultuur

Korruption, Machtmissbrauch, populistische Präsidenten – das Unrecht dieser Welt wird erst
sichtbar, wenn Medienschaffende darüber berichten. Deshalb muss jede*r das Recht haben
zu informieren und sich frei informieren zu können. Autoritäre Regierungen verletzen das
Menschenrecht auf Pressefreiheit, in dem sie Medien zensieren und Medienschaffende
verhaften.

Daher setzt sich Reporter ohne Grenzen weltweit für Presse- und Informationsfreiheit ein und
unterstützt Medienschaffende, die in Not geraten sind. In diesem Podcast stehen die
Menschen im Fokus, für die sich die Organisation tagtäglich einsetzt. Menschen, die dann
hinschauen, wenn andere wegsehen.

Was bringt sie dazu, ihr Leben aufs Spiel zu setzen und in den Dienst der Gesellschaft zu
stellen? Welchen Gefahren sind sie durch ihre Arbeit ausgesetzt? Und wie kann es gelingen,
dass sie frei berichten können?

Mehr über diesen Podcast erfahrt Ihr unter www.reporter-ohne-grenzen.de/podcast
Reporter ohne Grenzen e.V. ist finanziert durch Spenden.

Unterstützt unsere Arbeit und den Einsatz für Medienschaffende weltweit: www.reporter-ohne-grenzen.de/spenden

    Deutschland: Gute Zeiten für den Journalismus?

    Deutschland: Gute Zeiten für den Journalismus?

    Passend zur Veröffentlichung der Nahaufnahme von Reporter ohne Grenzen geht es in dieser Folge um die Lage der Pressefreiheit in Deutschland.

    • 47 min.
    Griechenland: Das Abhören mit Spyware ist nicht allein ein griechisches Problem

    Griechenland: Das Abhören mit Spyware ist nicht allein ein griechisches Problem

    Tasos Telloglou ist griechischer, investigativer Journalist, Fernsehmoderator und Publizist. In der Folge spricht er u.a. über die Abhöraffäre in Griechenland.

    • 50 min.
    Aserbaidschan: Der Arm des Regimes reicht bis nach Europa

    Aserbaidschan: Der Arm des Regimes reicht bis nach Europa

    Die Journalistin Fatima Karimova spricht über die Lage der Pressefreiheit in Aserbaidschan, über die Arbeit ihres Nachrichtenportals Mikroskop Media sowie über ihr Leben im Berliner Exil.

    • 42 min.
    Jemen: Wo es gefährlicher ist, eine Kamera in der Hand zu haben als eine Waffe

    Jemen: Wo es gefährlicher ist, eine Kamera in der Hand zu haben als eine Waffe

    Yousra Ishaq ist Journalistin, Dokumentarfilmerin und Stipendiatin von Reporter ohne Grenzen. In der Folge spricht sie u.a. über die Lage der Pressefreiheit in ihrem Heimatland Jemen.

    • 34 min.
    Sri Lanka: Die politischen Verflechtungen vieler Medienbesitzer wirken sich negativ auf die Pressefreiheit aus

    Sri Lanka: Die politischen Verflechtungen vieler Medienbesitzer wirken sich negativ auf die Pressefreiheit aus

    Wie die Journalistin Aanya Wipulasena mit Mut und Leidenschaft weiter recherchiert.

    • 31 min.
    Nigeria: Wo die Garantie der Pressefreiheit nicht für Berichte über Machtmissbrauch gilt.

    Nigeria: Wo die Garantie der Pressefreiheit nicht für Berichte über Machtmissbrauch gilt.

    Der Journalist Philip Obaji jr. spricht über die prekären Arbeitsbedingungen für nigerianische Journalist*innen.

    • 37 min.

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

De Jongen Zonder Gisteren
NPO Luister / WNL
Teun en Gijs vertellen alles
Teun van de Keuken & Gijs Groenteman
Aaf en Lies lossen het wel weer op
Tonny Media
Echt Gebeurd
Echt Gebeurd
Villa Betty
Floor Doppen & Dag en Nacht Media
Nooit meer slapen
NPO Radio 1 / VPRO

Suggesties voor jou