4 afleveringen

Gespräche zur österreichischen Sozialpolitik der Medienplattform Reflektive mit Teresa Arrieta: Verteilungsgerechtigkeit, Gleichbehandlung, Sozialstaat,

Reflektive Teresa Arrieta

    • Nieuws

Gespräche zur österreichischen Sozialpolitik der Medienplattform Reflektive mit Teresa Arrieta: Verteilungsgerechtigkeit, Gleichbehandlung, Sozialstaat,

    Ertrinkende retten - Journalistin Bianca Blei auf der Aquarius im Gespräch mit Teresa Arrieta

    Ertrinkende retten - Journalistin Bianca Blei auf der Aquarius im Gespräch mit Teresa Arrieta

    Bianca Blei, Journalistin beim "Standard", war mehrere Wochen an Bord der Aquarius, einem Seenotrettungsschiff von SOS Mediterranee und Ärzte ohne Grenzen. Im Gespräch mit Teresa Arrieta berichtet sie, was sie erlebt hat. Das ist Teil 1 eines Podcasts zum Thema Seenotrettung. Teil 2 hier hören https://soundcloud.com/reflektive-sozialpolitik/menschen-im-meer-retten-ist-alternativlos-marcus-bachmann-von-arzte-ohne-grenzen

    • 1 u. 1 min.
    Menschen im Meer retten ist alternativlos - Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen

    Menschen im Meer retten ist alternativlos - Marcus Bachmann von Ärzte ohne Grenzen

    NGOs, die mit Seenotrettungsschiffen Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken retten, sind in die Kritik geraten. Kürzlich rückte beispielsweise Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz sie in die Nähe von Schleppern. Im Gespräch mit Teresa Arrieta wehrt sich Marcus Bachmann, humanitärer Sprecher von Ärzte ohne Grenzen, deren Schiff Aquarius 2 zuletzt vor der libyschen Küste Menschen rettete, gegen diesen Vorwurf. Das ist Teil 2 zur Seenotrettung. Teil 1, ein Interview mit Journalistin Bianca Blei, die am Schiff war, hier anhören https://soundcloud.com/reflektive-sozialpolitik/ertrinkende-retten-journalistin-bianca-blei-auf-der-aquarius-im-gesprach-mit-teresa-arrieta

    • 41 min.
    Wie rechtsstaatlich agiert das Bundesasylamt?

    Wie rechtsstaatlich agiert das Bundesasylamt?

    Wie rechtsstaatlich agiert das Bundesasylamt?
    Angesichts zynischer Bescheide und Anzeigen gegen Rechtsberater diskutieren Christoph Riedl, Diakonie Österreich und Georg Bürstmayr, Rechtsanwalt, wie viel Garantie auf ein faires Verfahren Schutzsuchende in Österreich noch haben und ob es sich um staatliche Repression handelt, wenn Flüchtlingsberater von Behörden angezeigt werden.

    • 36 min.
    Schüler am Abstellgleis - Neue Mittelschule ohne Deutschförderklassen?

    Schüler am Abstellgleis - Neue Mittelschule ohne Deutschförderklassen?

    RSS Feed für Podcatcher: http://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:473167035/sounds.rss
    itunes Link: https://itunes.apple.com/at/podcast/sch%C3%BCler-am-abstellgleis-neue-mittelschule-ohne-deutschf%C3%B6rderklassen/id1408750399?i=1000418761669&mt=2

    Maria Lodjn ist seit 25 Jahren Lehrerin einer neuen Mittelschule in Wien und erzählt aus ihrem Alltag. Die angekündigten Deutschförderklassen werden nur die wenigsten SchülerInnen von Neuen Mittelschulen erhalten. Ansonsten tragen die Maßnahmen der neuen Regierung nur dazu bei, diese oft armutsbetroffenen Kinder noch mehr auszusondern, denn Schulsozialarbeit wird ebenso gekürzt wie Teamteaching - Unterricht mit mehreren Lehrern.

    • 32 min.

Top-podcasts in Nieuws

Vandaag Inside Oranje
Vandaag Inside Oranje
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
De Stemming van Vullings en Van der Wulp
NPO Radio 1 / NOS / EenVandaag
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
NRC Vandaag
NRC