100 afleveringen

Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Aargau Solothurn Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Nieuws

Mehrmals täglich Infos zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Dazu Hintergrundinformationen, Analysen und Einschätzungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Aargauer Regierungsrat steht hinter Vor-Kindergarten

    Aargauer Regierungsrat steht hinter Vor-Kindergarten

    Zwischen 2021 und 2024 führte der Kanton Aargau in verschiedenen Gemeinden Pilotprojekte zur Deutschförderung vor dem Kindergarten durch. Nun will der Regierungsrat die rechtlichen Grundlagen schaffen, um eine frühe Sprachförderung im ganzen Kanton zu ermöglichen.

    Weiter in der Sendung:

    * Zweiter Platz für den 18-jährigen Schwinger Sinisha Lüscher am Verbandsfest der Nordwestschweizer Schwinger.

    • 5 min.
    Strafbefehl gegen Tierhalter aus dem Fricktal

    Strafbefehl gegen Tierhalter aus dem Fricktal

    Einem Schafhalter kostet es insgesamt 9'000 Franken, weil er seine Tiere nicht gut gehalten hat. Diese hatten einen ungenügenden Unterstand gegen Regen - für ein neugeborenes Lamm fehlte gar der gesetzlich vorgeschriebene Trockenplatz.

    Die weiteren Themen dieser Sendung:

    * Stadtrat Aarburg erklärt, weshalb er vorerst keine Container für die Primarschule Hofmatt aufstellen will
    * Zweiter Platz für den 18-jährigen Schwinger Sinisha Lüscher am Verbandsfest der Nordwestschweizer Schwinger in Lausen/BL
    * Der Solothurner Triathlet Max Studer geht fast ohne Wettkampf-Praxis an die olympischen Sommerspiele nach Paris

    • 20 min.
    Nussbaumen/AG: Helikopter-Pilot spricht über gefährliche Drohnen

    Nussbaumen/AG: Helikopter-Pilot spricht über gefährliche Drohnen

    Beim Einsatz am Donnerstagabend in Nussbaumen blieben Helikopter länger am Boden, weil private Drohnen in der Luft waren. Solche Drohnen seien für die Helikopter gefährlich, sagt einer der Piloten, der im Einsatz war. Gefährlich werde es vor allem für die Rotorblätter der Helikopter.

    Die weiteren Themen dieser Sendung:

    * Laufenburgs Gemeindeversammlung will Tourismusbüro nicht outsourcen - Stadtammann will trotzdem sparen
    * Ein Festival in Olten will die Verständigung fördern - den kleinsten gesellschaftlichen Nenner finden

    • 10 min.
    Tötungsdelikt Bergdietikon: Ehemann wird wegen Mordes verurteilt

    Tötungsdelikt Bergdietikon: Ehemann wird wegen Mordes verurteilt

    Das Bezirksgericht Baden hat einen 49-jährigen Mann des Mordes an seiner Ehefrau schuldig gesprochen. Es verurteilte ihn zu 17 Jahren Gefängnis. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Mann hatte im September 2022 seine Ehefrau in der Badewanne ertränkt.

    Weitere Themen in der Sendung:

    * Die Explosion in einer Tiefgarage am Donnerstagabend in Nussbaumen ist laut der Polizei auf einen Unfall mit Feuerwerk zurückzuführen. Bei der Explosion wurden zwei Männer im Alter von 24 und 43 Jahren getötet.
    * Die Aargauer Mitte-Partei verzichtet auf eine Wahlempfehlung für den freiwerdenden Regierungsratssitz von Alex Hürzeler. Sie empfiehlt einzig ihren Mitte-Regierungsrat Markus Dieth zur Wiederwahl.
    * Live zu Gast in der Sendung: Der Aargauer Regierungsrat Jean-Pierre Gallati nimmt Stellung zu den aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen.

    • 28 min.
    Explosion in Nussbaumen: Auslöser war Unfall mit Feuerwerk

    Explosion in Nussbaumen: Auslöser war Unfall mit Feuerwerk

    Nach der Explosion mit zwei Toten und mehreren Verletzten war die Gemeinde Obersiggenthal gestern in grosser Aufregung. Bettina Lutz, Frau Gemeindeamman erzählt von den ersten Minuten nach der Explosion. Die Polizei geht von einem Unfall im Umgang mit Feuerwerk aus.

    Weiter in der Sendung:

    * Die Fachhochschule Nordwestschweiz soll in den kommenden vier Jahren mehr Geld erhalten. Die Regierungen der vier Trägerkantone Aargau, Solothurn, Baselland und Basel-Stadt wollen ihre Beiträge um 57,5 Millionen auf 995 Millionen Franken erhöhen.

    • 6 min.
    Obersiggenthal: Zwei Tote, elf Verletzte nach Explosionen

    Obersiggenthal: Zwei Tote, elf Verletzte nach Explosionen

    In Obersiggenthal, Ortsteil Nussbaumen, ist es am Donnerstagabend zu mehreren Explosionen in der Tiefgarage eines Hochhauses gekommen. Dabei wurden zwei Menschen getötet und elf weitere - meist leicht - verletzt. Als Ursache der Explosion vermutet die Polizei technisches oder menschliches Versagen.

    Das weitere Thema dieser Sendung:

    * Der Morgen danach: rund um die Unglücksstelle in Nussbaumen bietet sich ein Bild der Zerstörung. Die eindrückliche Schilderung unseres Reporters.

    • 5 min.

Top-podcasts in Nieuws

Vandaag Inside Oranje
Vandaag Inside Oranje
Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
De Stemming van Vullings en Van der Wulp
NPO Radio 1 / NOS / EenVandaag
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
NRC Vandaag
NRC
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio

Suggesties voor jou

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Meer van Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die fünfte Schweiz
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)