100 afleveringen

Das Regionaljournal Basel berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Basel-Stadt und Baselland. Dies aktuell, kompetent, kompakt, hintergründig und mit Profil. Wir sind die andere wichtige Stimme der Region Basel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Basel Baselland Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Nieuws

Das Regionaljournal Basel berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Basel-Stadt und Baselland. Dies aktuell, kompetent, kompakt, hintergründig und mit Profil. Wir sind die andere wichtige Stimme der Region Basel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Polizeibericht: Die ersten Reaktionen aus der Politik

    Polizeibericht: Die ersten Reaktionen aus der Politik

    Man müsse zumindest darüber nachdenken, den Kommandanten der Basler Kantonspolizei zu entlassen, fordert LDP-Präsidentin Patricia von Falkenstein. So weit will Felix Wehrli, SVP-Grossrat nicht gehen, er fordert grundsätzlich mehr Wertschätzung gegenüber der Polizei.

    SP-Grossrat Mahir Kabakci wiederum zeigt sich dafür offen, dass die SP in Zukunft mehr Geld für die SP sprechen könnte.

    Und:

    Nach langen Tagen im Spital proben sie noch ihr Instrument: Die Mitglieder des European Doctor's Orchestra. Diesen Sonntag spielt dieses Ärzte-Orchester im Basler Stadtcasino.

    • 10 min.
    Probleme bei der Basler Polizei: Stephanie Eymann nimmt Stellung

    Probleme bei der Basler Polizei: Stephanie Eymann nimmt Stellung

    Ein externer Untersuchungsbericht zeigt grosse, strukturelle Probleme bei der Basler Polizei auf. Die Befragten des Corps sprechen von Angstkultur, mangelndes Vertrauen in die Leitung und Rassismus. Im Regionaljournal nimmt die Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann Stellung zum Bericht

    Ausserdem:

    * Initiative "Pharma für alle" lanciert

    • 26 min.
    Untersuchung zeigt grosse Mängel bei der Basler Polizei

    Untersuchung zeigt grosse Mängel bei der Basler Polizei

    Zu viel Arbeit, fehlende Wertschätzung und kein Vertrauen in die Führung. Das einige Erkenntnisse aus der unabhängigen Studie über die Situation innerhalb der Basler Kantonspolizei. Die Kantonspolizei hatte diese Studie in Auftrag gegeben - heute erschienen die Resultate. 

    Ausserdem:

    * SBB-Manager Markus Jordi wird Präsident des Hochschulrats der FHNW
    * Baselbieter Biotech-Firma "Idorsia" erhält Innovationspreis

    • 6 min.
    Käfer in der Kunstinstallation auf dem Messeplatz

    Käfer in der Kunstinstallation auf dem Messeplatz

    Auf dem Basler Messeplatz steht seit der «Art Basel» ein grosses Weizenfeld. Die Kunst-Installation ist von der Amerikanerin Agnes Denes. Nun haben sich einheimische Käfer in den Weizenblättern eingenistet – dies sei für das Kunstwerk aber nicht bedenklich, sagt der Kurator der Installation.

    Ausserdem:

    * Brücke in Weil am Rhein muss saniert werden
    * Mehr Mädchen und junge Frauen wollen Fussball spielen

    • 5 min.
    Basler Wahlen im Herbst: zwei grosse Bündnisse stehen nun

    Basler Wahlen im Herbst: zwei grosse Bündnisse stehen nun

    Für die Regierungsratswahlen im Herbst in Basel ist die Ausgangslage nun klar. Mitte-Rechts steht ein Bündnis mit einem Fünferticket. Links ist ebenfalls ein Fünferticket, hinter dem ein Wahlbündnis steht. Die GLP dagegen tritt alleine an mit Regierungsrätin Esther Keller.

    Weitere Themen:

    * Der Fall Amir: ein Asylsuchender aus Afghanistan wartet im Baselbiet seit Jahren auf einen Entscheid der Behörden
    * Mädchenfussball in der Region boomt, was Vereine und Behörden fordert

    • 26 min.
    Nordwestschweizer ÖV-Fahrgäste bemängeln Zuverlässigkeit

    Nordwestschweizer ÖV-Fahrgäste bemängeln Zuverlässigkeit

    ÖV-Fahrgäste in der Nordwestschweiz sind weniger zufrieden mit dem Sicherheitsgefühl in der Nacht sowie mit der Zuverlässigkeit und den Preisen. In den beiden Basel bemängeln sie die Fahrgastinformationen. Dies zeigt eine am Donnerstag veröffentlichte Kundenbefragung 2023. 

    Ausserdem: 

    * Ausblick der Basler Unternehmen "verhalten optimistisch"

    • 6 min.

Top-podcasts in Nieuws

Vandaag Inside Oranje
Vandaag Inside Oranje
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
De Stemming van Vullings en Van der Wulp
NPO Radio 1 / NOS / EenVandaag
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
NRC Vandaag
NRC

Suggesties voor jou

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Politbüro
Tamedia
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Meer van Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die fünfte Schweiz
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)