100 afleveringen

News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Graubünden Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Nieuws

News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Kanton präsentiert Gesetze zur Förderung von günstigem Wohnraum

    Kanton präsentiert Gesetze zur Förderung von günstigem Wohnraum

    Damit soll einerseits die sogenannte Verbesserung der Wohnverhältnisse im Berggebiet ausgebaut werden. Andererseits werden gemeinnützige Wohnbauträgerschaften für den Bau preisgünstiger Mietwohnungen unterstützt. Die Gesetze gehen nun in die Vernehmlassung.

    Weitere Themen:

    * Grosser Rat will Spitälern helfen.
    * Stadt Chur schafft neues Angebot für queere Jugendliche.
    * Tarasper Kühe attackieren Frau.
    * Neue Ausbildung für angehende Hausärzte trägt Früchte.

    • 23 min.
    Drei Tage nach der Abwahl: Sandra Maissen im Interview

    Drei Tage nach der Abwahl: Sandra Maissen im Interview

    Am Sonntag wurde Sandra Maissen nicht mehr in den Churer Stadtrat gewählt. Öffentlich dazu geäussert hat sie sich seither nicht. Jetzt spricht sie über Fehler, Emotionen und die angeschlagene Stimmung im Stadtrat.

    Weitere Themen:

    * Wie weiter auf der A13? Der wiederkehrende Stau hat einmal mehr die Politik beschäftigt. 
    * Die kantonale Verwaltung soll in Sachen Gleichstellung Fortschritte machen. Nun zieht man ein erstes Fazit.

    • 16 min.
    Castielerviadukt: Bund spricht von «illegaler Sprengung»

    Castielerviadukt: Bund spricht von «illegaler Sprengung»

    Vor gut einem Monat haben die Verantwortlichen der RhB das alte Castielerviadukt gesprengt und durch eine neue Brücke ersetzt. Allerdings ohne die nötigen Bewilligungen gehabt zu haben. Auch die Staatsanwaltschaft wird nun aktiv.

    Weitere Themen:

    * Der Grosse Rat spricht weitere 20 Millionen für die klimaneutrale Zukunft des Kantons.
    * Im Spöl wurde heute eines der künstlichen Hochwasser ausgelöst, das den Fluss natürlicher machen soll. Ein Gespräch über diese Massnahme.

    • 16 min.
    Die neue Stadtregierung im Gespräch

    Die neue Stadtregierung im Gespräch

    Der Bisherige Patrik Degiacomi und die neu gewählten Hans Martin Meuli und Simon Gredig bilden ab kommendem Jahr die neue Churer Regierung. Im Gespräch blicken die drei gemeinsam voraus.

    Weitere Themen:

    * «Polentagraben»: Die Krankenkassen-Initiativen stossen im Misox und im Calancatal auf Zustimmung. Der Gemeindepräsident von Grono erklärt das Resultat.
    * Barrierefreier Tourismus: Arosa macht den «Eichhörnliweg» für Menschen mit Sehbehinderung erlebbar.

    • 21 min.
    Überraschung bei Churer Stadtratswahlen

    Überraschung bei Churer Stadtratswahlen

    Die Grünen schaffen bei den Churer Stadtratswahlen mit Simon Gredig den Sprung ins Gremium. Die FDP verteidigt ihren Sitz mit Hans Martin Meuli. Das beste Resultat erreicht Patrik Degiacomi (SP). Stadträtin Sandra Maissen wird nicht wiedergewählt.

    Weitere Themen:
    Ostschweizer Abstimmungen:

    * Die Sanierung des Herisauer Dorfzentrums wurde abgelehnt.
    * Frauenfelds Budget wurde genehmigt, eine Steuererhöhung jedoch abgelehnt.
    * Glarus Nord hat noch keinen neuen Präsidenten. Am 30. Juni findet der zweite Wahlgang statt. Weitere Themen: Spannende Ausgangslage für Ausmarchung ums Stadtpräsidium

    • 19 min.
    «Eine grosse Freude» - der neue Albulatunnel ist eröffnet

    «Eine grosse Freude» - der neue Albulatunnel ist eröffnet

    Die Rhätische Bahn hat am Samstagnachmittag den neuen 5860 Meter langen Albulatunnel ins Engadin mit einer grossen Feier offiziell eröffnet. Über 300 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft reisten an – mit dabei auch Bundesrat Albert Rösi. Die Reportage.

    Weitere Themen

    * Der neue Trainer des FC St. Gallen heisst Enrico Maassen:
    Der 40-jährige Deutsche folgt auf seinen Landsmann Peter Zeidler, den es zu Bochum in die Bundesliga zieht.
    * Dritter Versucht zur Bergung des Dampfschiffs «Säntis» vom Grund des Bodensees:
    Der Schiffsbergeverein startet für die Finanzierung ein weiteres Crowdfundig.
    * Feststimmung im St. Galler Fussballstadion:
    Grossaufmarsch im Kybunpark für das letzte Testspiel der Schweizer Nati gegen Österreich.

    • 10 min.

Top-podcasts in Nieuws

Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
NRC Vandaag
NRC
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
Weer een dag
Marcel van Roosmalen & Gijs Groenteman
Europa draait door
NPO Radio 1 / VPRO

Suggesties voor jou

Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Politbüro
Tamedia
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Meer van Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Debriefing 404
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)