100 afleveringen

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Regionaljournal Ostschweiz Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Nieuws

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Das zweite Sächseläuten in Heiden

    Das zweite Sächseläuten in Heiden

    Bei regnerischem Wetter rennen Zürcher Zünfter auf Steckenpferden um den Bögg, es gibt Reden und am Schluss erwarten alle den lang ersehnten Knall. Die Stimmung an der Bögg-Anzündeten in Heiden ist gut, trotz Regen.

    Weitere Themen:

    * Im Misox werden nach schweren Gewittern weiterhin drei Personen vermisst. Die A13 wurde stark beschädigt und bleibt voraussichtlich für längere Zeit zu.
    * Die Thurgauer Kantonspolizei hat nach eigenen Angaben in einem Dorf am Untersee ein Treffen von mutmasslichen Rechtsextremisten verhindert. Es sei ein Konzert geplant gewesen. 50 Personen wurden weggewiesen.

    • 10 min.
    Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Trogen in der Kritik

    Stiftung Kinderdorf Pestalozzi Trogen in der Kritik

    Ehemalige und aktuelle Mitarbeitende werfen der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi unter anderem Zweckentfremdung von Spendengeldern vor. Das Kinderdorf nimmt zu den Vorwürfen Stellung. 

    Weitere Themen: 

    * Teufen plant am unterirdischen Bahntunnel weiter
    * St. Galler Schulsystem bietet wenig Spielraum für Integration von Sonderschülerinnen und -schülern 
    * Unterwegs mit der Nachtspitex im Linthgebiet, einem neuen Angebot für ländlichen Regionen. 

    • 24 min.
    750 Meter unterirdischer Bahntunnel für Teufen

    750 Meter unterirdischer Bahntunnel für Teufen

    Zwei Jahre nach dem Ja zu einer Tunnelvariante der Appenzeller Bahnen in Teufen, sind gestern die detaillierten Pläne dazu vorgestellt worden. Geplant ist ein 750-Meter langer Tunnel inklusive unterirdischer Haltestelle. 

    Weitere Themen:

    * Hochwasser-Gefahrenstufe 4 für Bodensee
    * Andrea Berlinger-Schwyter neue IHK-Präsidentin 
    * Geberit hat Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen 
    * Mehrere freilaufende Schildkröten im Thurgau gefunden

    • 6 min.
    Seltene Rückkehr in Regelklassen im Kanton St.Gallen

    Seltene Rückkehr in Regelklassen im Kanton St.Gallen

    Der Kanton St.Gallen hat den Bildungsweg von 4500 Schülerinnen und Schüler untersuchen lassen. Dabei ging es unter anderem um die Frage, wie es nach einem Wechsel in eine Kleinklasse weiterging. Die Bilanz: Eine Rückschulung in eine Regelschule findet nur selten statt.

    Weitere Themen:

    * Nach Absturz eines Kleinflugzeuges in den Bodensee: Keine Hinweise auf technische Mängel.
    * Nach dem vielen Regen: Neuer Grundwasserspiegel-Rekordwert im Kanton Thurgau.
    * Stadt Wil nimmt neuen Anlauf für eine direkte Velo- und Fussgängerstrasse von Bronschofen bis nach Bettwiesen.

    • 5 min.
    Spitalleitung wehrt sich gegen Kritik zur Pflegequalität am KSSG

    Spitalleitung wehrt sich gegen Kritik zur Pflegequalität am KSSG

    Das Kantonsspital St. Gallen kommt auch nach dem grossen Stellenabbau nicht zur Ruhe. Aktuelle und ehemalige Mitarbeitende berichten von einer grossen Unruhe unter dem Personal. Dies beeinflusse auch die Pflegequalität. Die Spitalleitung wehrt sich gegen diese Aussagen.

    Ausserdem in dieser Sendung:

    * Wieder namhafter Abgang bei der Spitex St. Gallen AG
    * Hitlergruss an Public Viewing in Arbon, Kantonspolizei ermittelt
    * Bus Ostschweiz AG behält Vetorecht bei Aktienverkauf
    * Heiden vor der Böögg-Verbrennung am nächsten Samstag

    • 26 min.
    Bus Ostschweiz AG behält Vetorecht

    Bus Ostschweiz AG behält Vetorecht

    Vor zwei Jahren war die Bus Ostschweiz AG in einen Subventionsskandal verwickelt und musste dem Kanton St. Gallen und dem Bund Millionen zurückzahlen. Der Kanton St. Gallen möchte seine Aktien am Unternehmen verkaufen. Mit einem Antrag an der Generealversammlung ist der Kanton aber abgeblitzt.

    Weitere Themen:

    * Churerinnen und Churer müssen länger auf ihre Steuerrechnung warten. Schuld sei der Kanton, heisst es bei der Stadt.
    * Die Stadt St. Gallen halbiert die Förderung von Solaranlagen oder schafft sie grad ganz ab.
    * Drei Beschwerden gegen den neuen Richt- und Rahmennutzungsplan in Romanshorn werden ans Thurgauer Verwaltungsgericht weitergezogen.

    • 5 min.

Top-podcasts in Nieuws

Vandaag Inside Oranje
Vandaag Inside Oranje
De Stemming van Vullings en Van der Wulp
NPO Radio 1 / NOS / EenVandaag
Boekestijn en De Wijk
BNR Nieuwsradio
Maarten van Rossem - De Podcast
Tom Jessen en Maarten van Rossem / Streamy Media
de Volkskrant Elke Dag
de Volkskrant
NRC Vandaag
NRC

Suggesties voor jou

Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Politbüro
Tamedia
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Meer van Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Die fünfte Schweiz
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)